Euroregion Elbe/Labe

Dresden-Böhmen-Prag. Szenen einer Nachbarschaft

Projektnummer:

EEL-0472-SN-16.08.2018

Lead Partner:

Dresdner Geschichtsverein
Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden
http://www.dresdner-geschichtsverein.de

Projektpartner:

Collegium Bohemicum o.p.s.
Masarykova 3/1000, 40001 Ústí nad Labem
http://www.collegiumbohemicum.cz

Zeitraum:

25.07.18 - 30.01.19

Fördermittel:

4518,43 Euro

Inhalt

Die "Dresdner Hefte" sind eine seit 1983 erscheinende, regelmäßige Publikation des Dresdner Geschichtsvereins zu verschiedenen Aspekten der Geschichte Dresdens und der Region.
Im Herbst 2018 wird eine Ausgabe erscheinen, die sich mit den sächsisch-tschechischen Beziehungen beschäftigt. Der historische Schwerpunkt des Heftes liegt auf den letzten ca. 120 Jahren der Beziehungen zwischen Deutschland, Böhmen und Tschechien. Der Titel soll "Dresden-Böhmen-Prag. Szenen einer Nachbarschaft" sein. Das Heft dient zugleich der Vorbereitung einer internationalen Tagung für Fachpublikum und die Öffentlichkeit mit dem gleichen Thema im Jahre 2019.
Das beantragte Projekt beinhaltet die Planung, Redaktion und Publikation dieser Ausgabe der Dresdner Hefte. Das Heft wird in Deutsch (2000 Ex.) und Tschechisch (1000 Ex.) gedruckt. Es wird in Sachsen auf den üblichen Wegen verkauft und auf tschechischer Seite an Museen, Archive und ausgesuchte Bildungsinstitutionen in der Euroregion Elbe/Labe kostenlos verteilt. Da die "Dresdner Hefte" in Tschechien kaum bekannt sein dürften, werden für einen Verkauf von Exemplaren wenig Chancen gesehen. Die dortige Zielgruppe sind vor allem Studenten, Schüler, Bildungstouristen, Wissenschaftler sowie alle weiteren Freundinnen und Freunde der deutsch-tschechischen Beziehungen.
Mit der Publikation und der Tagung in 2019 sollen die Beziehungen zwischen Publizisten, Wissenschaftlern und Touristikern in der Region intensieviert werden. Jedoch zielen die Projektaktivitäten auch auf die allgemeine Öffentlichkeit. Daher wird das Heft in Dresden und Ústí im zeitlichen Umfeld der Tschechisch-Deutschen Kulturtage dem Publikum in zwei Veranstaltungen präsentiert.

Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit

Das Heft hat den Anspruch, die geistig-intellektuellen Beziehungen in der Euroregion zu stärken und die historischen Dimensionen der Nachbarschaft von Dresden, Böhmen und Prag, also von Deutschland und Tschechien, in der jüngeren Geschichte der Öffentlichkeit beider Länder nahe zu bringen. Die Einwerbung deutscher und tschechischer Autoren soll die grenzübergreifende Vernetzung im Bereich von Publizistik und Wissenschaft stärken.
Eine Intention des Projektes ist, der Öffentlichkeit zu vermitteln, dass die Nachbarschaftsregion Teil Zentral-Europas ist und dass es eine Vielzahl positiver Beziehungen zwischen Sachsen und Böhmen, Deutschland und Tschechien gibt. Die eher problematischen Aspekte der deutsch-tschechischen Geschichte im 20. Jahrhundert sollen dabei nicht marginalisiert werden, sondern sind eher der Anlass für die Unterstützung positiver Nachbarschaftsbeziehungen.
Die Produktion des Heftes in tschechischer Sprache bietet die Voraussetzung dafür, dass der Inhalt der Publikation in weiteren Veranstaltungen vor Ort debattiert werden kann und dass die wissenschaftliche Annäherung an das Thema "Nachbarschaft" in der Gesellschaftt der Region vorankommt.
Dies gilt in besionderem Maße für Schüler und Schulen sowie Studenten und Hochschulen.

Best practice

Idee, Inhalt, Produktion und Verteilung dieses "Dresdner Heftes“ zeigen, dass es von Anbeginn an als Kooperations- und Nachbarschaftsprojekt angelegt war. Es schlug nicht nur thematisch die Brücke von Dresden und Sachsen nach Tschechien, "Böhmen" und Prag, sondern fand einen Kooperationspartner im Collegium Bohemicum von Usti (und dessen Direktor als Heft-Autoren). Zudem entwickelte sich die Übersetzung zu einer weiteren, anfangs gar unerwarteten Kooperation mit der Universität Usti und einigen dortigen Germanistik-Studentinnen und Studenten. Diese übersetzten das deutsche Heft, so dass wir über 500 Ex. in der Sprache des Nachbarlandes drucken konnten. Die Unterstützung durch den Kleinprojektefonds und die Euroregion Elbe/Labe machte es möglich, die tsch. Version im Nachbarland kostenlos zu verteilen. Dieser Prozess dauert an. Eingebunden in die Distribution sind die Euroregion Elbe/Labe, das Collegium Bohemicum, die Universität in Usti sowie das tsch. Generalkonsulat in Dresden. Eine Vorstellung des Heftes in Prag ist in Planung.
Unmittelbar nach dem Erscheinen wurde das deutsche Heft in Dresden (17.10.2018) und in Usti (06.03.2019); anwesend waren jeweils ca. 35 Personen.
Die Kooperation mit dem Collegium Bohemicum sowie der Universität war so erfreulich, dass weitere gemeinsame Veranstaltungen und die Pflege des Kontaktes von den Beteiligten erwünscht und angeregt wurden.

ProCache: v401 Render date: 2024-03-25 22:18:50 Page render time: 0.2615s Total w/ProCache: 0.2643s