Euroregion Elbe/Labe

Austauschpraktikum der Auszubildenden in den medizinischen Berufsfachschulen

Projektnummer:

EEL-0650-SN-06.11.2019

Spiegelprojekt:

EEL-0628-CZ-04.11.2019

Lead Partner:

Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Rudolf-Walther-Straße 4, 01156 Dresden
http://www.bsw-masi.de

Projektpartner:

Vyšší odborná škola zdravotnická a Střední škola zdravotnická Ústí nad Labem
Palachova 35, 40001 Ústí nad Labem
http://www.szsvzs.cz

Zeitraum:

01.01.20 - 31.12.20

Fördermittel:

4873,86 Euro

Inhalt

Dieses Projekt zielt auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit und den Wissenstransfer sowie die Gewinnung von Erfahrungen bei den Schülern, die das gleiche Fach studieren und in grenznahem Raum wohnen.
Das Ziel dieses Projektes ist es, die fachlichen, sprachlichen, soziokulturellen und interkulturellen Kompetenzen der Schüler aus den medizin.Schulen zu verbessern, der Wissenstand der Schüler über die Organisation der Krankenpflege sowie über die Abläufe im Pflegebereich zu erhöhen. Zu Nebenzielen gehören Transfer neuer Erkenntnisse in den Unterricht, Zusammenführung der Jugendlichen aus dem Nachbarland, Abbau von Vorurteilen und Stärkung der Selbstständigkeit der jungen Leute.
In diesem Projekt werden wir mit der Medizinischen Berufsfachschule des Städtischen Klinikums Dresden zusammenarbeiten, die ihre Auszubildende und Pädagogen zum Austauschpraktikum nach Ústi nad Labem senden und zum Gegenaustausch tschechische Schüler empfangen und das Praktikum im Städtischen Klinikum Dresden sichern wird.
Projektaktivitäten:
• Motivationsfahrt der tsch. Schüler nach Dresden und der dt. Schüler nach Ústi nad Labem.
Nach der Auswahl der Teilnehmer (2mal 5 deutsche und 5 tschechische Schüler):
• Jeweils Sprachkurs Tschechisch für die dt.Teilnehmer (20 UE)
• jeweils ein eintägiges, gemeinsames Vorbereitungsseminar der tsch. und dt. Schüler zur Stärkung der Teamarbeit und zur Erhöhung der interkulturellen Kompetenzen – 2mal im Projekt immer vor dem Austauschpraktikum (1x in Usti nad Labem und 1x in Dresden).
• Ein 5-tägiges Austauschpraktikum der tsch.Schüler im Städtischen Klinikum Dresden und anschließend ein 5-tägiges Austauschpraktikum der dt.Schüler im Masaryk-Krankenhaus in Usti n.L.. –Diese Aktivität findet zweimal im Projekt statt (So-Fr), immer im Tandem (ein dt. und ein tsch.Schüler) durchgeführt.
• Anschließend-ein eintägiger Projekttag sowohl in Ústi, als auch in Dresden. Dabei werden alle Schüler die neu gewonnenen Erfahrungen ihren anderen Mitschülern präsentieren (möglichst großer Multiplikationseffekt).
Im Rahmen gemeinsamer Vorbereitung werden von jedem Praktikum zwei Arbeitstreffen stattfinden. Am Ende des Projekts Projektevaluation

Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit

Die Schüler werden über den Wissenstand über die Organisation der Krankenpflege, den pflegerischen Verfahren und Art der Fachausbildung in Sachsen verfügen.
Die Schüler werden diese Informationen an andere Schüler weitergeben und diese in den Unterricht und das Praktikum im Krankenhaus eingliedern. Die Schüler erhöhen ihre fachlichen und sprachlichen
Fertigkeiten und stärken ihre soziokulturelle und interkulturelle Kompetenzen. Das Projekt hilft zum Abbauen von Vorurteilen und stärkt die Selbstständigkeit der Jugendlichen.
Durch Begegnungen der Pädagogen wird auch Know-how-Wissen weitergegeben und neue Erkenntnisse im praktischen Unterricht ausgetauscht und angewendet.

Best practice

Während des Projekts wurden zwei Motivationsbesuche durchgeführt. Ein Besuch war in Ústí nad Labem, der zweite in Dresden. Die Atmosphähre unter der deutschen und tschechischen Schülern und Pädagogen war immer sehr freundlich und entgegenkommend. Bei dem Sprachanimationsprogramm lernten sich die Schüler kennen und es wurde auf einer sehr amüsanten und entspannten Weise die Sprachbarierre abgebaut. Bei den Besuchen in der Schulen und in den Krankenhäusern lernten die Schüler das andere Bildungssystem in der Ausbildung Krankenpflege kennen.
Sowohl der Sprachkurs Tschechisch, als auch der Teambuildingseminar verhalf den Schülern zur Stärkung der interkulturellen Kompetenzen speziell im deutsch-tschechischen Kontext. Weiterhin konnten die Schüler ihre Stärken und ihre Schwächen in der Teamarbeit beobachten und mit diesen arbeiten. Die erworbenen Kenntnisse konnten sie dann in der Arbeit im binationalen Team während des Praktikums anwenden.

ProCache: v401 Render date: 2024-03-25 22:18:15 Page render time: 0.3172s Total w/ProCache: 0.3243s