Euroregion Elbe/Labe

30 years of Euroregion Elbe/Labe

The Euroregion Elbe/Labe will be 30 years old in June. On this occasion, a German-Czech festival with culture from both countries will take place on June 25, 2022 from 11 a.m. at the Mückentürmchen.

© Peter R. FischerAm 25. Juni 2022 feierte die Euroregion Elbe/Labe das 30jährige Jubiläum ihrer Gründung mit einem deutsch-tschechischen Kulturfest am Mückentürmchen. Dieser Ort bot sich durch seine Lage fast auf der Grenze und den weiten Blick in beinahe die gesamte Euroregion wunderbar an.

Den Auftakt machte um 9 Uhr die Einweihung der wiederauferstandenen Kapelle in Vorderzinnwald mit dem sog. Fürstenauer Madonnenaltar. In einem Projekt der Euroregion wurden beide mittels moderner Technik (Augmented Reality) in 3D erlebbar gemacht. Rund 40 Personen fanden sich zu früher Stunde bei feuchtem Wetter am Treffpunkt ein, um dies erstmals auszuprobieren. Danach wanderten sie durchs ehemalige Vorderzinnwald bis zum Mückentürmchen. Zum Glück wurde die Gruppe von Regen verschont, auch wenn die Wolken tief hingen.

Dort begann um 11 Uhr das Programm. Die anwesenden Gäste wurden von Rüdiger Kubsch, Geschäftsführer der Euroregion auf deutscher Seite, Petr Nedvědicky, dem tschechischen Co-Präsidenten, und Manuela Förster als deutscher Vize-Präsidentin begrüßt.

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der EEL wurde der Öffentlichkeit auch die neue tschechisch-deutsche Publikation Historischer Atlas der Euroregion Elbe/Labe vorgestellt.

© Peter R. FischerWill Eifell aus Ústí nad Labem und Ju von Dölzschen aus Dresden unterhielten die Gäste auf der Terrasse des Restaurants musikalisch. In der St.-Wolfgang-Kapelle boten Renata Bulvová, Radek Fridrich, Milan Hrabal, Uwe Kolbe und Michael Zschech verschiedene Einblicke in ihr literarisches Schaffen. Das Theater Pohadlo spielte zwei Vorstellungen für die Kinder und bastelte mit ihnen. Thomas Preibisch lud zum Kartoffeldruck ein, dessen Ergebnis die Geschäftsstelle der Euroregion zieren wird. Die Malerin Naďa Hoštová führte in die Pleinair-Malerei ein, die Landschaftskünstler von JT Landartrio schufen eine Installation neben dem Friedhof.

Im Vorraum des Restaurants konnten sich die Besucher*innen über verschwundene Orte im Grenzgebiet informieren und bei Führungen durch die ehemaligen Orte Ebersdorf (Habartice) und Vorderzinnwald (Přední Cínovec) gleich auf Spurensuche begeben. Im Stollen Starý Martin, ein Stück unterhalb des Mückentürmchens, wurden drei Besichtigungen angeboten.

Das Wetter meinte es leider nicht so gut mit der Euroregion. Schon am Vorabend und auch am Morgen des Festes regnete es, und erst am Nachmittag zeigte sich die Sonne. Dadurch war leider die Zahl an Gästen, die nicht explizit wegen des Jubiläumsfestes erschienen sind, wesentlich geringer als erwartet. Dennoch waren im Laufe des Tages nach grober Schätzung rund 500 Leute am Mückentürmchen.

Wir danken allen künstlerisch Beteiligten, den fachkundigen Führern der Exkursionen sowie Herrn Stifter vom Mückentürmchen für das Engagement und die gute Zusammenarbeit. Die Veranstaltung wurde aus dem Kleinprojektefonds in der Euroregion Elbe/Labe gefördert.

program

9:15

Vorderzinnwald

Inauguration of the virtually resurrected chapel in Vorderzinnwald (bus shuttle from Zinnwald Wendeplatz at 9 a.m.)

Hike to the mosquito tower

11:00 a.m

terrace

Opening by the presidents of the Euroregion Elbe/Labe, Dirk Hilbert and Mgr. Ing. Petr Nedvědický

from 11:30 a.m

terrace

Music with Will Eifell from Ústí nad Labem and Ju von Dölzschen from Dresden

12:00 p.m

St. Wolfgang's Chapel

Reading with Renata Bulvová, Radek Fridrich, Milan Hrabal, Uwe Kolbe, Michael Zschech

12:00 p.m Old Martin tunnel Guided tour through the tunnel (tickets at the information stand; bus at 11:30 am at the parking lot)

12:00 p.m

parking spot

Departure of the Hummelbahn for the guided hike through Ebersdorf (Habartice)

12:30 p.m Ebersdorf (Habartice) guided hike from the vanished town of Ebersdorf to Fojtovice (approx. 3km, 1.5h)

12:30 p.m

Curve

Children's theater (in German)

13:00

St. Wolfgang's Chapel

Reading with Renata Bulvová, Radek Fridrich, Milan Hrabal, Uwe Kolbe, Michael Zschech

13:00 Old Martin tunnel Guided tour through the tunnel (tickets at the information stand; bus at 12:30 p.m. at the parking lot)

13:15

Curve

Crafts for children

14:00

St. Wolfgang's Chapel

Reading with Renata Bulvová, Radek Fridrich, Milan Hrabal, Uwe Kolbe, Michael Zschech

14:00 Old Martin tunnel Guided tour through the tunnel (tickets at the information stand; bus at 1:30 p.m. at the parking lot)

15:00

Curve

Children's theater (in Czech)

15:45

Vorderzinnwald (former chapel, see above)

Guided hike through Vorderzinnwald (bus at 3:30 p.m. at the parking lot; approx. 1.5 hours; then connecting bus to Zinnwald and Dresden)

 

 

 

all day:

 

Curve

Potato printing with the Thomas Preibisch Institute for a good mood

 

below the terrace

Plein air painting with Naďa Hoštová

 

behind St. Wolfgang Chapel

Land Art with JT Landartrio

 

opposite St. Wolfgang's Chapel

Augmented Reality Exhibition

 

Anteroom mosquito tower

Exhibition Disappeared Places in the Elbe/Labe Euroregion

  Zmitko Czech Glass ,
Krupka, Mlýnská 223
Special opening of the sale of traditionally blown glass art (bus 11:30, 12:30, 13:30)

 

(This is an automatic translation by Google Translator.)