30 years of Euroregion Elbe/Labe
Wanderung zum Mückentürmchen

Die ehemalige Kapelle in Vorderzinnwald (Přední Cínovec) mit dem wunderschönen Madonnenaltar hat eine bewegte sächsisch-böhmische Geschichte. In einem Projekt der Euroregion wird sie virtuell wiederauferstehen. Dies wird um 9 Uhr direkt am Ort der ehemaligen Kapelle feierlich geschehen. Den genauen Treffpunkt erkennen Sie auf der nebenstehenden Karte (Koordinaten 50.7288853N, 13.8139842E).
Danach sind alle Leute eingeladen, gemeinsam von dort zum Mückentürmchen zu wandern und dabei miteinander und mit der Euroregion ins Gespräch zu kommen. Der Weg ist nicht schwierig, ca. 5 km lang und wird etwa eine Stunde in Anspruch nehmen.
Programm am Mückentürmchen
Um 11 Uhr beginnt das Programm am Mückentürmchen mit einer Begrüßung durch die beiden Präsidenten der Euroregion Elbe/Labe.
Für musikalische Unterhaltung auf der Terrasse des Restaurants Mückentürmchen werden Will Eifell auf Ústí nad Labem und Ju von Dölzschen aus Dresden sorgen. Gute Stimmung beim Bier ist damit schon mal garantiert.
Etwas weiter bergab kommen vor allem die Kleinen auf ihre Kosten. Das Kindertheater Pohadlo bringt unterschiedlichste Haushaltsgeräte zum Einsatz. Abseits der Vorstellungen können die Kinder selbst aktiv werden und Basteln oder sich - ebenso wie Erwachsene - im Kartoffeldruck versuchen.
Die St.-Wolfgangs-Kapelle ist am Jubiläumstag ganz der deutschen und tschechischen Literatur gewidmet. Renata Bulvová (Prag), Milan Hrabal (Varnsdorf), Radek Fridrich (Děčín) und Uwe Kolbe sowie Michael Zschech (Dresden) lesen in mehreren Durchgängen aus ihren Werken.
Geführte Wanderungen zu verschwundenen Orten
Die Spuren der verschwundenen Orte Ebersdorf und Vorderzinnwald können die Gäste im Rahmen von zwei geführten Wanderungen erkunden. In Vorderzinnwald wird dies von Michael Zschech künstlerisch umrahmt.
Besucherstollen Starý Martin und Feuerwehrmuseum Krupka
Auf dem Weg vom Mückentürmchen nach Krupka liegt der Besucherstollen Starý Martin (Karte), der im Rahmen von Führungen besucht werden kann. Diese gibt es auch auf Deutsch. Ein solcher Besuch lässt sich sehr gut mit dem Jubiläumsfest verbinden.
Weiter bergab, in Krupka, lädt das Feuerwehrmuseumzum Besuch ein.
An- und Abreise
Die Parkmöglichkeiten im Umfeld des Mückentürmchens sind begrenzt. Wir empfehlen deshalb, nicht mit dem Auto anzureisen.
Bus bis Zinnwald
Von deutscher Seite ist die günstigste Variante, mit dem Bus bis zur Haltestelle Zinnwald Wendeplatz (Fahrplanauskunft: directions_railway directions_bus) zu fahren. Von dort werden wird einen kostenlosen Shuttle-Service zum Mückentürmchen einrichten. Dieser bringt sie auch wieder zurück zum Bus nach Zinnwald.
Wenn Sie an der Wanderung von Vorderzinnwald zum Mückentürmchen teilnehmen wollen, empfiehlt sich der Bus Nr. 360, der um 7.45 Uhr am Dresdner Hauptbahnhof startet und um 8.52 Uhr in Zinnwald am Wendeplatz ankommt. Von dort stellen wir eine Transportmöglichkeit nach Vorderzinnwald bereit. Sollten Sie daran interessiert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht an uns (info@elbelabe.eu), damit wir die notwendigen Kapazitäten bestellen können.
Seilbahn von Krupka
Eher für die Anreise von tschechischer Seite - aber auch für deutsche Gäste interessant - bietet sich die Seilbahn von Krupka zum Mückentürmchen an (Karte), immerhin mit dem längsten freihängenden Abschnitt Tschechiens. Die Preise werden zur Feier des Tages deutlich reduziert. Die Seilbahn fährt ab 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr stündlich immer zu halben Stunde.
Programm
9:00 |
Vorderzinnwald |
Einweihung der virtuell wiederauferstanden Kapelle in Vorderzinnwald Wanderung zum Mückentürmchen |
11:00 |
Terrasse |
Eröffnung durch die Präsidenten der Euroregion Elbe/Labe, Dirk Hilbert und Mgr. Ing. Petr Nedvědický |
ab 11:30 |
Terrasse |
Musik mit Will Eifell aus Ústí nad Labem und Ju von Dölzschen aus Dresden |
12:00 |
St.-Wolfgangs-Kapelle |
Lesung |
12:30 |
Kurve |
Kindertheater |
12:30 |
Parkplatz |
Abfahrt zur geführten Wanderung durch Ebersdorf (Habartice) |
13:00 |
St.-Wolfgangs-Kapelle |
Lesung |
13:30 |
Kurve |
Basteln für Kinder |
14:00 |
St.-Wolfgangs-Kapelle |
Lesung |
14:30 |
Kurve |
Kindertheater |
15:00 |
St.-Wolfgangs-Kapelle |
Lesung |
15:30 |
Parkplatz |
Abfahrt zur geführten Wanderung durch Vorderzinnwald (Přední Cínovec) |
|
|
|
den ganzen Tag: |
||
|
Kurve |
Kartoffeldruck mit Thomas Preibisch-Institut für Gute Laune |
|
gegenüber St.-Wolfgangs-Kapelle |
Augmented-Reality-Ausstellung |
|
Vorraum Mückentürmchen |
Ausstellung Verschwundene Orte in der Euroregion Elbe/Labe |