Grenzüberschreitender Verkehr
Überblick und Tarife
Überblick
In der Euroregion Elbe/Labe bestehen einige grenzüberschreitende Verbindungen per Bahn, Bus und Schiff. Mit dem Elbe-Labe-Ticket gibt es dazu auch ein attraktives Tarifangebot.
Eine Zusammenschau der grenzüberschreitenden Verbindungen finden Sie auf der Website und in einer Broschüre des Verkehrsverbundes Oberelbe. Sie können die Broschüre hier herunterladen (PDF, 1.7 MB) oder in Papierform bei den Servicestellen des VVO erhalten.
Tickets
Die Euroregion Elbe/Labe liegt in Gebiet des Verkehrsverbunds Oberelbe (VVO), welches in Zonen eingeteilt ist. Die Fahrpreise richten sich nach der Anzahl der berührten Zonen. Im grenzüberschreitenden Verkehr gibt es dieses Zonenmodell nicht. Auf den einzelnen Linien gibt es jeweils gesondert festgelegte Preise.
Auf tschechischer Seite ist der Regionalverkehr in einem System des Bezirkes Ústí (Doprava Ústeckého kraje) organisiert. Mit den entsprechenden Tickets können alle Verkehrsmittel genutzt werden.
Elbe-Labe-Ticket
Für Tagesausflüge über die Grenze hinweg ist das Elbe-Labe-Ticket des Verkehrsverbunds Oberelbe und des Bezirks Ústí sehr empfehlenswert. Dieses Tagesticket für Einzelpersonen oder Gruppen ermöglicht die Nutzung aller regionalen Verkehrsmittel in der Euroregion.
Mehr Informationen beim VVO. Mehr Informationen beim Bezirk Ústí.
Sachsen-Böhmen-Ticket
Für Reisen ausschließlich per Bahn und ggf. über das Gebiet der Euroregion Elbe/Labe hinaus empfiehlt sich das Sachsen-Böhmen-Ticket der Deutschen Bahn. Damit können alle Regionalzüge im sächsisch-tschechischen Grenzraum sowie auf tschechischer Seite zusätzlich die Fernzüge genutzt werden.
Mehr Informationen bei der Deutschen Bahn.
Verbindungsauskunft
Deutschland und Region: Deutsche Bahn
Die Reiseauskunft der Deutschen Bahn informiert nicht nur über Zugverbindungen, sondern berücksichtigt alle Verkehrsmittel und bietet auch Auskünfte zu Adressen an. Auch grenzüberschreitende Verbindungen werden zuverlässig ermittelt. Die sehr komfortable und funktionsreiche App DB Navigator steht für Android und iOS zur Verfügung. In vielen Fällen können Tickets direkt erworben werden, meist auch für regionale Verkehrsmittel.
Tschechien und Region: IDOS
Ein sehr komfortables Angebot zur Ermittlung von Verbindungen mit allen Verkehrsmitteln und auch zu Postadressen sowie wichtigen Punkten finden Sie beim Dienst IDOS.CZ (auch auf Deutsch). Dieser zum Medienkonzern MAFRA gehörende Dienst ermittelt auch gute grenzüberschreitende Verbindungen. Die App Jízdní řády IDOS ist für Android und iOS verfügbar. In vielen Fällen können Tickets direkt erworben werden.
Dresden und Umland: VVO
Die Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) eignet sich besonders für Verbindungen im Gebiet dieses Verkehrsverbundes, welches Dresden und die umliegenden Landkreise umfasst. Die Darstellung der Ergebnisse ist teilweise (insbesondere die Kartendarstellung) übersichtlicher als bei der Deutschen Bahn. Letztere ist jedoch für Verbindungen außerhalb des Verbundgebietes vorzuziehen. Die App VVO mobil steht für Android und iOS zur Verfügung.
Bezirk Ústí: DÚK
Das Verkehrsunternehmen des Bezirkes Ústí (Doprava Ústeckého kraje) betreibt den Regionalverkehr im tschechischen Teil der Euroregion Elbe/Labe. Für Auskünfte gibt es ein Portal, leider aber nur auf Tschechisch (Deutsch nur mit Google Übersetzung).
Bahn
Eurocity Dresden - Děčín - Ústí nad Labem
Zwischen Dresden und Ústí nad Labem verkehren Fernzüge der Strecke Berlin-Prag. In diesen Zügen gelten die Tickets des Regionalverkehrs nicht, also auch nicht das Elbe-Labe-Ticket.
Nationalparkbahn U28
Seit 2014 existiert die Regionalbahnverbindung U28 von Děčín über Bad Schandau und Sebnitz nach Rumburk. Die Züge verkehren im 2-Stunden-Takt. Es gilt für grenzüberschreitende Reisen ein gesonderter Tarif. Die Fahrkarten können im Zug erworben werden.
Wanderexpress Bohemica
Von April bis Oktober/November verkehrt an Wochenenden und Feiertag der Wanderexpress Bohemica (RE 20) von Dresden nach Litoměřice mit diversen Zwischenhalten. Der Zug fährt morgens hin und am Nachmittag zurück.
Auskünfte zu Verbindungen und Preisen
Bus
Grenzüberschreitend verkehren die folgenden Buslinien (Links zu den Fahrplänen):
398: (Dresden - Dippoldiswalde -) Altenberg - Teplice
217 - Tisá-Linie: (Pirna -) Bahratal - Petrovice - Tisá - Sněžník - Rosenthal (- Königstein)
Auf beiden Linien gilt das Elbe-Labe-Ticket.
Auto
Die Autobahn Dresden-Prag läuft durch die gesamte Euroregion. Sie trägt auf deutscher Seite die Bezeichnung A17, auf tschechischer Seite heißt sie D8.
In Tschechien muss für Autobahnen Maut bezahlt werden. Es gibt aber Ausnahmen, die in der Euroregion Elbe/Labe zutreffen:
- Bei Einreise nach Tschechien muss bis zur Abfahrt Řehlovice (hinter Ústí n.L.) keine Maut entrichtet werden. Das gilt aber nur in dieser Richtung.
- In Richtung Deutschland ist die Autobahn zwischen den Abfahrten Řehlovice und Varvažov von Maut befreit. Aber Achtung: Zwischen Varvažov und der Grenze gilt die Mautpflicht!
Die Autobahn-Vignetten in Tschechien gibt es nicht mehr als Aufkleber für die Windschutzscheibe, sondern nur noch in elektronischer Form. Das bedeutet, dass das Kennzeichen des Fahrzeugs registriert wird. An Brücken über den Autobahnen befinden sich Kameras, die die Kennzeichen der durchfahrenden Fahrzeuge erkennen und prüfen, ob diese eine elektronische Vignette erworben haben. Sollte das nicht der Fall sein, wird später ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Der Kauf der elektronischen Vignetten erfolgt am besten online unter edalnice.cz. Die erste andere Möglichkeit zum Erwerb der elektronischen Vignetten in Tschechien ist an der Raststätte Varvažov (nach der zweiten Ausfahrt in Tschechien). Dort empfehlen wir, die Automaten zu nutzen und nicht in die Häuschen mit Bedienung zu gehen, denn da werden z.T. exorbitante Zuschläge verlangt.
Die Vignettenpreise und detailliertere Informationen finden Sie hier.
Tipp: Elektrofahrzeuge müssen in Tschechien keine Maut zahlen. Allerdings muss man dafür zuvor einen Antrag auf Befreiung stellen (siehe hier).