Euroregion Elbe/Labe

Aktuelle Meldungen

Hier finden Sie die Sammlung aller Neuigkeiten der Euroregion Elbe/Labe seit April 2020. Noch ältere Meldungen können Sie im Archiv nachlesen.

Januar 2025

Derweil in Tschechien... 4/25

Angeklagter Großbrandstifter freigesprochen – Edmundsklamm im Frühjahr wieder teilweise frei – Bierexport steigt, Bierkonsum sinkt – Tschechen zufriedener mit EU – Milan und Věra Kundera wieder in Brno

Projektpartner für Grundschule HLAVNÍ in Mojžíř (Ústí nad Labem) gesucht

Die Grundschule HLAVNÍ in Mojžíř ist eine der wichtigsten Bildungseinrichtungen der Stadt Ústí nad Labem. Die Schule sucht für grenzüberschreitende Projekte einen oder mehrere Partner im deutsch-tschechischen Grenzgebiet.

Děčíner Kunstverein sucht deutsche Partner

Die Mitglieder des Děčíner Vereins „(STO) Z LEDU VEN“ [Übersetzung „(HUNDERT) VOM EIS RAUS“] suchen für die künftige gemeinsame grenzüberschreitende Aktivitäten einen deutschen Partner.

Derweil in Tschechien... 3/25

Schweres Brandunglück in Most – Zweite Fremdsprache bleibt Pflicht – Steinalter Grenzstein restauriert – Goldschatz in Teplice zu sehen – Tschechischer Sieg bei Rallye Dakar – Saturnin im All

Derweil in Tschechien... 2/25

Neuer Vogelpark auf Bergbauhalde – Neue Visualisierung der Schnellbahnstrecke Dresden-Prag – Sanierung des Krankenhauses in Rumburk beginnt – Mieten in Tschechien – Tschechien importiert mehr Strom aus Deutschland

Derweil in Tschechien... 1/25

2024 erneut wärmstes Jahr – Kohleausstieg bis 2033 – Neue Mautpreise in Tschechien – Tschechische Botschaft in Syrien wieder geöffnet –Partnerschaft statt Ehe für alle – Mehr Spenderorgane in Tschechien – Präsident Pavel nach Neujahrsansprache bei Rallye Dakar 2025

Dezember 2024

Tschechischer Filmmittwoch zu Neujahr: »Saturnin«

Zu Neujahr zeigen wir um 20 Uhr im Zentralkino Dresden beim Tschechischen Filmmittwoch die schwarzhumorige Komödie "Saturnin" von 1994.

Wochenrückblick Nr. 61

Schönster Weihnachtsbaum Tschechiens im Schluckenauer Zipfel – Mann darf im Ausweis nicht lächeln – Friedenslicht aus Bethlehem wird verteilt – Lebensstandard in Tschechien nähert sich EU-Durchschnitt – Rechnungshof kritisiert Einsatz von EU-Fördermitteln – Deutschland schafft Gebühren für Gastransit ab – Angefahrener Wolf wieder gesund – Deutschklub sammelt Rekordsumme – Weniger Feuerwerk in Prag

Wochenrückblick Nr. 60

Hejtman von Ústí im Interview – Schinken statt Bier in Litoměřice – Wenige Frauen in der Wissenschaft – Alte Fugauer gesucht

PF 2025

Frohe Weihnachten und guten Rutsch!

(Unbedingt aufklappen!)

Wochenrückblick Nr. 59

Wintereinbruch blockiert Straßen im Bezirk Ústí – Löhne in Tschechien in vier Jahren wie in Deutschland? – Neue Serie hat Vorpremiere in Ústí – Rekord im Botanischen Garten Teplice – Euroregion Elbe/Labe hat neue Präsidentin

Zehn tschechisch-sächsische Projekte genehmigt

Am 29. November 2024 wurde die Förderung für 10 Projekte aus dem Kleinprojektefonds in der Euroregion Elbe/Labe bewilligt.

November 2024

Wochenrückblick Nr. 58

Lebensmittelsammlung hilft Bedürftigen – Nordböhmischer Regionalverkehr wird teurer – Deutsch-tschechische Journalistenpreise vergeben

Schnell sein! Tschechischer Filmmittwoch am 4. Dezember: »Postřižiny« (Kurzgeschnitten) fast ausverkauft!

Am 4. Dezember um 20 Uhr zeigen wir im Zentralkino Dresden den Film »Postřižiny« (Kurzgeschnitten) von 1980 in OmU.

Wochenrückblick Nr. 57

Regionalforum in Liberec – Interessent für Bahnhof Moldava – Tschechien kürzt Alt-Kommunisten die Rente – Nationalpark beseitigt 640 Bäume in Hřensko – Weihnachtsmärkte in der Grenzregion

Wochenrückblick Nr. 56

Gemeinden klagen gegen Neubaustrecke Prag-Dresden – Bezirk Ústí hat neue Führung – DUKapka auf Deutsch – Neuer Parteichef bei Piraten mit neuer Richtung

Wochenrückblick Nr. 55

Parlament verabschiedet Rentenreform – Zertifikat für Kaffeerösterei und beste Hörnchen – Karpfenfang fürs Fest – Abkürzung für Radtouristen in Děčín

Wochenrückblick Nr. 54

Verdienstmedaille für Denemarková und Rudiš – Keiner will das Bahnhofsgebäude in Moldava

Oktober 2024

Tschechischer Filmmittwoch am 6. November: »Limonádový Joe aneb Koňská opera« (Limonaden-Joe oder Eine Pferde-Oper)

Tschechischer Filmmittwoch meets Tschechisch-Deutsche Kulturtage: Deshalb zeigen wir am 6.11. um 20 Uhr im Zentralkino Dresden diese ŠVUNKvolle Western-Parodie mit vielen absurden Elementen und reichlich Musik.

Wochenrückblick Nr. 53

Tschechisch-Deutsche Kulturtage eröffnet – Babiš doch kein Stasi-Spitzel? – Neuer tschechischer Botschafter in Berlin – Tschechischer Staatsfeiertag am Montag

Wochenrückblick Nr. 52

Dreier-Koalition im Bezirk Ústí – Böhmische Schweiz meldet bisher acht Wolfsjunge – Nationalbankfiliale in Ústí stellt Bargelddienste ein – Sanierung der Beneš-Brücke startet später

Wochenrückblick Nr. 51

Rosa Loy & Neo Rauch in Liberec – Verfahren zum Waldbrand 2022 verzögert sich – Hohe Arbeitslosigkeit im Bezirk Ústí

Wochenrückblick Nr. 50

Autobahnvignette wird teurer – Piraten gehen, Außenminister bleibt – Tschechien verhindert EU-Resolution um Nahost-Waffenruhe – Škoda präsentiert neuen Elektro-SUV – Magere Apfelernte endet

September 2024

Wochenrückblick Nr. 49

ANO gewinnt die Wahlen im Bezirk Ústí – Beräumung der Edmundsklamm beginnt – Namenssuche

Tschechischer Filmmittwoch am 2. Oktober: »Krakatit«

Am 2. Oktober um 20 Uhr zeigen wir im Zentralkino Dresden den Film »Krakatit« von 1948 in OmU.

Ergebnisse der Bezirkswahlen Ústí nad Labem 2024

Am 20. und 21. September fanden in der gesamten Tschechischen Republik Bezirkswahlen statt. Hier sind die Ergebnisse.

Wochenrückblick Nr. 48

Tschechien nach dem Hochwasser – Burgsberg in Varnsdorf wiedereröffnet – Tschechischer Kommissar für Entwicklungshilfe – Bezirks- und Senatswahlen

Info-Abend zur Projektförderung am 23. September

Am 23.09.24 führen wir in Dippoldiswalde einen Info-Abend zur Förderung deutsch-tschechischer Projekte durch.

Sieben neue tschechisch-sächsische Projekte bewilligt

Am 13.9.2024 wurde die Förderung von sieben tschechisch-sächsischen Projekten aus dem Kleinprojektefonds der Euroregion Elbe/Labe bewilligt.

Wochenrückblick Nr. 47

Tschechien bereitet sich auf Hochwasser vor – Präsident zeigt Kronjuwelen – Tschechien vor Regionalwahlen – Städte und Gemeinden mit Rekordüberschüssen – 12. Oktober wird Tag des Samizdat

Wochenrückblick Nr. 46

Tscheche wird EU-Kommissar für Energie – Nationalpark fällt Bäume in der Edmundsklamm – Straße in Hřensko wieder frei – Durchschnittslohn steigt

Landtagswahl 2024 in Sachsen

Die CDU hat die Landtagswahl in Sachsen gewonnen. Sie landete knapp vor der AfD, die zweitstärkste Kraft wurde.

August 2024

Wochenrückblick Nr. 45

Fliegerbombe hält Raffinerie in Atem – Straßensperrung wegen Felsblock in Hřensko – Tschechische Spendenbereitschaft für die Ukraine steigt – Křešice ist Dorf des Jahres im Bezirk Ústí – Die Schule beginnt

Tschechischer Filmmittwoch am 4. September: »Osmy« (Achter)

Am 4. September um 20 Uhr zeigen wir im Zentralkino Dresden den Film »Osmy« (Achter) von 2014 in OmU.

Neue Genaralkonsulin in Dresden

Ab dem 2. September tritt Frau Ivona Valhová  als Generalkonsulin  in Landeshaupstadt Dresden an. 

Wochenrückblick Nr. 44

Erinnerung an 1968 – Briefwahl für Auslandstschechen – Erneuerte Kaiseraussicht – Tschechien rechnet mit guter Hopfenernte – Mitmachen beim Bergwiesencamp

Wochenrückblick Nr. 43

Enttäuschung über tschechische Olympia-Bilanz – Olympia-Fest endete in Most – K¨ängurus büchsen aus Gefängnis aus – Tschechische Botschaft wird saniert – ANO-Partei ernennt neuen Spitzenkandidaten im Bezirk Ústí

Freiluftkino in Markersbach am Freitag; Bahnhofsfest in Dubí und Grenzbuchenfest in Cínovec am Sonnabend

Am Freitag wird „Občanský průkaz“ (Personalausweis) in Markersbach open air gezeigt. Am Samstag sind am Bahnhof Dubí großes Bahnhofsfest und in Zinnwald das Grenzbuchenfest.

Wochenrückblick Nr. 42

Bestechungsaffäre erschüttert Nordböhmen – Kohlekraftwerk bei Most wird geschlossen – Freude über Falkennachwuchs – Algen in Badeseen

Tschechischer Filmmittwoch am 7. August: »Probuzení« (Erwachen)

Am 7. August um 20 Uhr zeigen wir im Zentralkino Dresden den Film »Probuzení« (Erwachen) von 1959 in OmU.

Juli 2024

Anträge für Kleinprojekte mit nichtnachweisbarer Teilnehmerzahl

Wir freuen uns, dass ab heute den 19.07. 2024 unser Antragsystem für Projekte mit nichtnachweisbarer Teilnehmerzahl freigeschaltet ist! 

Projekte für die breite Öffentlichkeit

Begegnungsprojekte mit nicht nachweisbarer Teilnehmerzahl

Wochenrückblick Nr. 41

Ehemaliger Hejtman tritt nochmal an – Zehn Jahre Nationalparkbahn gefeiert – Skulpturen-Ausstellung am 27. Juli in Řehlovice – Deutschland bei Tschechen gar nicht so unbeliebt

Jahreskarte für Schlösserland Sachsen für nur 48 Euro im Angebot

Die schlösserlandKARTE für 1 Jahr, mit der man gratis in 40 Schlösser, Burgen, Gärten, Parks, Kloster etc. in Sachsen kommt, gibt es derzeit für nur 48 Euro (statt 60).

Wochenrückblick Nr. 40

Großer Schritt für Schutzgebiet Erzgebirge – Bevölkerungsrückgang in Tschechien – Krupka sperrt Burgruine Kyšperk – Baugenehmigung in 30 Tagen – In Prag feiert der Sokol-Kongress

Am 5. Juli werden 10 Jahre Lückenschluss Sebnitz-Dolní Poustevna gefeiert

Das Jubiläum des Lückenschlusses wird an den Bahnhöfen in Sebnitz und Dolní Poustevna gefeiert, inkl. eines Sonderzuges aus Prag.

Juni 2024

Tschechischer Filmmittwoch am 3. Juli: »Marečku, podejte mi pero!« (Marek, reich mir die Feder!)

Am 3. Juli um 20 Uhr zeigen wir im Zentralkino Dresden den Film »Marečku, podejte mi pero!« (Marek, reich mir die Feder!) von 1976 in OmU.

Wochenrückblick Nr. 39

Bezirk Ústí stimmt Schnellbahntrasse zu – Neuer tschechischer Botschafter in Berlin – Stabile Brutzahlen bei Wanderfalken – Umfrage: Mehrheit für Dosenpfand – Wenzelsplatz erhält künftig Tram

35. Mitgliederversammlung der Euroregion Labe

Am Dienstag, den 25. Juni 2024, fand die 35. Sitzung der Mitgliederversammlung des Freiwilligen Gemeindeverbandes Euroregion Labe am Magistrat von Ústí nad Labem statt.

Weitere 15 tschechisch-sächsische Projekte bewilligt

Am Freitag, dem 21.06.2024, wurden 15 Anträge auf Förderung aus dem Kleinprojektefonds der Euroregion Elbe/Labe mit einer Gesamtfördersumme von 144.006,40 € bewilligt.

Wochenrückblick Nr. 38

2 Mrd. Dollar für Chipfabrik in Tschechien – Bezirk Liberec will Berghotel Jeschken sanieren – Präsident Pavel auf Besuch in Nordböhmen – Biertrinker sollen wertvolle Grablege retten – Museum Česká Lípa übernimmt Heimatarchiv Waldkraiburg – Zukunftsfonds bewilligt deutsch-tschechische Projekte

Wochenrückblick Nr. 37

Denkzettel-Wahl auch in Tschechien – Umtausch alter Kronen endet in Banken – Bezirk Ústí lockt als Drehort für Filme – Fachtagung zu "Heimwehtourismus" Vertriebener in Teplice

Zeitweise Abschaltung des Online-Antrags-Systems im Kleinprojektefonds vom 9. bis 16. Juli

Vom 9. bis zum 16. Juli 2024 wird das Online-Antrags-System des Kleinprojektefonds in der Euroregion Elbe/Labe vorübergehend abgeschaltet.

Ergebnisse der Europawahl 2024 - Bezirk Ústí

Hier finden Sie die detaillierten Wahlergebnisse der Europawahl nach Gemeinden im Aussiger Bezirk.

Wochenrückblick Nr. 36

Schweres Zugunglück fordert vier Tote – In Tschechien wird bereits gewählt – Krupka saniert St.-Wolfgang-Kapelle – Neue Attraktionen am Milada-See – Neue Züge zwischen Děčín und Rumburk

Mai 2024

Wochenrückblick Nr. 35

Tschechien ist Eishockey-Weltmeister – Garnisonsstädte bekommen Förderung – Grenzkontrollen werden verlängert – Gas-Transitgebühren fallen weg – Finanzierung der Beneš-Brücke ist geklärt

»Rok ďabla« (Das Jahr des Teufels) am 5. Juni beim Tschechischen Filmmittwoch

Der außergewöhnliche und preisgekrönte Film über bekannte tschechische Musiker läuft am 5. Juni um 20 Uhr im Zentralkino Dresden.

Nacht der Kirchen in Tschechien am 7. Juni mit Bergsteigerchor

Zur Nacht der Kirchen am 7. Juni haben 1757 Kirchen und Gebetshäuser in ganz Tschechien geöffnet.

Wochenrückblick Nr. 34

Spektakuläre Kunst am Prager Kaufhaus Máj – Kleiner E-Auto-Boom in Tschechien – 60. Beethoven-Festival in Teplice – Präsident Pavel leicht verletzt nach Motorradunfall – Teplice zeigt Ausstellung über den Hohnsteiner Kasper – Neue Elbfähre zum Kult-Freibad

Wochenrückblick Nr. 33

Teil-Geständnis im Brandstifter-Prozess – Wolfsbergturm wieder eröffnet – Polizei meldet mehr Verstöße im Autobahntunnel – Museum Ústí gewinnt Preis

Diskussionsrunde zum Stand der tschechisch-deutschen Zusammenarbeit am 27. Mai in Dresden

Am 27. Mai ab 13 Uhr findet im Umweltzentrum Dresden eine Diskussionsrunde statt unter dem Titel "20 Jahre gemeinsame Projekte: Wohin geht die tschechisch-deutsche Zusammenarbeit?"

Wochenrückblick Nr. 32

Tschechien schließt ersten Tagebau – Chemnitz tauft Straßenbahn auf "Ústí nad Labem" – Bald wieder Züge nach Krupka – In Tschechien startet die Eishockey-WM

Wochenrückblick Nr. 31

Hřenskos neue Bürgermeisterin will Grenzbuden schließen – Pirnaer Schüler übersetzen Schicksal eines Winton-Kindes – Jeschken-Seilbahn wird verlängert – Steinmeier und von der Leyen in Prag

April 2024

Konferenz über Vertriebene, (Heimweh-)Touristen und ‚Neusiedler‘ vom 9. bis 11. Juni in Teplice

Zu einer Konferenz über Vertriebene in der DDR, deren "Heimwehtourismus" in die alte Heimat in der Tschechoslowakei und ihre Begegnungen mit dortigen "Neusiedlern" laden wir gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft vom 9. bis 11. Juni nach Teplice ein.

Wochenrückblick Nr. 30

Roma-Gedenkstätte eröffnet – Neuer Standort für tschechische Lithium-Produktion – Žatec gewinnt Titel „Historische Stadt Tschechiens“ – Neue Elbbrücken für Fußgänger und Radfahrer

»Obecná škola« (Die Volksschule) am 1. Mai beim Tschechischen Filmmittwoch

Am 1. Mai, in Tschechien der Tag der Liebe (und nicht der Arbeit!), zeigen wir den wunderbaren Wohlfühlfilm »Obecná škola« (Die Volksschule) von Vater und Sohn Svěrák um 20 Uhr im Zentralkino Dresden.

Wochenrückblick Nr. 29

100 Jahre Erzgebirgstheater Teplice – In Tschechien steigt das Interesse an der Europäischen Union –  Schnellbahnstrecke: Entscheidung im Juni – Keuchhusten-Welle in Nordböhmen

Auftaktkonferenz des deutsch-tschechischen Projektes "Nachbarsprache von Anfang an!"

Tauchen Sie zum gemeinsamen Projektauftakt am 29.04.2024 in Ústí nad Labem ein in das Nachbarsprachbad und erfahren Sie, was genau in diesem Projekt geplant ist.

Wochenrückblick Nr. 28

Förderung von acht Projekten in der Euroregion Elbe/Labe bewilligt - Bezirk Ústí modernisiert Krankenhaus Rumburk - Děčín schafft Elektrobusse an - Arbeitslosigkeit in Nordböhmen am höchsten-Die Affäre um Bystron und die tschechische Zeitung Deník N

Acht deutsch-tschechische Projekte werden gefördert

Heute wurde die Förderung für acht deutsch-tschechische Projekte aus dem Kleinprojektefonds der Euroregion Elbe/Labe beschlossen.

Wochenrückblick Nr. 27

Česká Kamenice hat wieder eine astronomische Uhr – Baustart für Egerradweg – Deutschsprachige Führungen im Zoo Ústí – Tag ohne Eile

März 2024

»Bílá nemoc« (Die weiße Krankheit) am 3.4. beim Tschechischen Filmmittwoch

Der Film »Bílá nemoc« (Die weiße Krankheit) von 1937 machte am Beispiel einer fiktiven Diktatur auf die Gefahren des Faschismus aufmerksam.

Wochenrückblick Nr. 26

Riesenosterei in Jablonné v Podještědí – Saisonstart der touristischen Eisenbahnen – Osterreiten in Mikulášovice – NGOs kritisieren Wohnsituation in Prag

Wochenrückblick Nr. 25

Präsident Petr Pavel zu Besuch in Dresden – Ausstellung des Reliquienschatzes des Prager Veitsdoms im Lipsiusbau – Ústí verabschiedet legendäre Škoda-Obusse – Filmfestival »Jeden svět« gestartet – Mehr Zugverbindungen nach Prag – Sanierte Synagoge in Žatec eröffnet – Tschechische Literatur in Leipzig

Filmfestival »Jeden svět« auch in Ústí und Děčín

Das bedeutende Menschenrechts-Filmfestival »Jeden svět« findet u.a. bis zum 23. März in Ústí nad Labem und vom 10. bis 13. April in Děčín statt.

Jetzt auch deutsch: Video zu Edmundsklamm und Gabrielensteig

Deutsche Untertitel machen das interessante Video auch ohne tschechische Sprachkenntnisse verständlich.

Wochenrückblick Nr. 24

Der wöchentliche Newsletter: Edmundsklamm für weitere drei Jahre gesperrt – Zoo Děčín für drei Monate autofrei – Tschechien feiert 25 Jahre NATO-Mitgliedschaft – Verstimmung zwischen Prag und Bratislava

Feier "135 Jahre des Aussichtsturms auf dem Wolfsberg (Vlčí Hora)" aus dem KPF gefördert

Die Feier zum 135. Jahrestag der Eröffnung des Aussichtsturms auf dem Wolfsberg wird aus dem Kleinprojektefonds gefördert.

Wochenrückblick Nr. 23

Vorerst keine RegioJet-Züge nach Prag – Bischofsweihe in Litoměřice – Tschechien stärkt Deutsch – Sowjetdenkmal muss weichen

Wochenrückblick Nr. 22

Direktbus von Schmilka zum Prebischtor – Elbe-Werft bei Děčín ist insolvent – Durchschnittseinkommen in Tschechien bei rund 10.700 Euro – Kleine Skigebiete ziehen Schlussstrich – Parlament lehnt "Ehe für alle" ab

Erste Projekte im Kleinprojektefonds bewilligt

Am Freitag, den 2. Februar 2024, wurden die ersten 5 Projekte im Kleinprojektefonds in der Euroregion Elbe/Labe bewilligt.