Aktuelle Meldungen
Mai 2023
»Hoří, má panenko« (Der Feuerwehrball) am 07.06. beim Tschechischen Filmmittwoch
Tschechien erlesen am 24.05.2023: Nela Rywiková - Kinder der Wut
Sponsoringvertrag mit der Sparkasse beim Arbeitsausschuss der KG Euroregion
Bürgermeisterkonferenz im Schluckenauer Zipfel am 27.04.2023 in Krásná Lípa
Neues Präsidium des Gemeindeverbands Euroregion Labe
April 2023
»Pelišky« (Kuschelnester) am 3. Mai beim Tschechischen Filmmittwoch
Videotip: So geht Nationalpark
»Kulový blesk« (Aktion Kugelblitz) am 5. April beim Tschechischen Filmmittwoch
März 2023
Digitalisierung des EEL-Kulturpasses 2023
Freier Eintritt in ein wechselndes Museum in Dresden an Sonntagen
Assoziation der Euroregionen der Tschechischen Republik gegründet
Februar 2023
Tschechischer Filmmittwoch startet am 1. März mit »Mimořádná událost« (Ausnahmesituation)
Erste Informationen zum neuen Kleinprojektfonds
"Ein Jahr an der Grenze" verlängert
X-Dörfer - Förderung für Kulturprojekte im ländlichen Raum
Regelmäßige Beratung zu Nachbarsprache in Kitas
Präsidentschaftswahlen in der Tschechischen Republik 2023
Januar 2023
Stadt Sebnitz wird Mitglied der Euroregion Elbe/Labe
Dezember 2022
Beteiligung an der Unternehmenskontrolle und am Gesellschaftskapital des DSO Euroregion Labe 2023
33. Mitgliederversammlung der Euroregion Labe
November 2022
Schnellzug Dresden-Prag: Sie sind gefragt!
ARCHÄO-Dankfest in Vorderzinnwald am 27.11. um 14 Uhr
Vorstellung des Dokumentarfilms "Benno - ein Mensch unter uns" in Altenberg
Ausstellung: Šimon Brejcha - Gewebe
Vorstellung des Dokumentarfilms "Benno - ein Mensch unter uns" in Teplice
152. Sandstein Schweizer - Herausgabe für November von der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
Tschechien erlesen am 9.11.: Lesung mit Alena Mornštajnová - Hana
Oktober 2022
Deutsch-tschechischer 14. Dresdner Lyrikpreis vergeben
Historischer Atlas der Euroregion Elbe/Labe erhältlich
Premiere des Films "Benno - Mensch unter Leuten"
Philosophische Reflexionen aus dem Gefängnis / Václav Havels „Briefe an Olga“
Buchvorstellung Mitten am Rande
Buchspende der Euroregion an Zentralbibliothek Dresden
Buch Mitten am Rande
8.10.2022 HEINRICH LUMPE TAG in Ústí nad Labem
September 2022
Kommunal- und Senatwahlen 2022 in Tschechien
Under Pressure - Fachtagung gegen Fake News
August 2022
Angebote für kurzen Imagefilm gesucht
Informationen über Waldbrandgeschehen in der Böhmisch-Sächsischen Schweiz
Juli 2022
Sei dabei beim deutsch-tschechischen Bergwiesencamp im Erzgebirge! Anmeldung bis 19.07.2022
148. Sandstein Schweizer - Herausgabe für Juli von der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
Juni 2022
10.-17.7.2022 HeuHoj-Camp - das deutsch-tschechische Wiesencamp sucht Teilnehmer*innen
Euroregion feierte 30jähriges Jubiläum am Mückentürmchen
Historischer Atlas der Euroregion Elbe/Labe erschienen
24.06.2022 Eröffnung der Tschechischen Saison in Dresden
Stellenausschreibung im Barockgarten Großsedlitz (mit Tschechischkenntnissen)
Mai 2022
Tschechien erlesen am 15. Juni: Jiří Hájíček - Vignetten mit Segelschiff
01.-02.07.2022 Tschechische Nächte in Schmochtitz
147. Sandstein Schweizer - Herausgabe für Juni von der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
9-Euro-Ticket
02. & 20.06.2022 Theateraufführung "Der deutsche Traum"
Angebote für WebAR-Projekt gesucht
5. Internationales ELBE DOCK Festival in Ústí nad Labem und Dresden
20.05.2022 Katalogpräsentation und 2 Vernissagen im riesa efau
Interpretationskurs im Osterzgebirge Mai/September 2022
31.05.2022 Bewerbungsschluss für das 19. Kunstsymposium Strömungen Proudĕní in Dresden
Tandem sucht neue Freiwillige für Pilsen und Regensburg - Bewerbungsfrist verlängert
Abschlussworkshop Courage haben und unsere Region gestalten
Verkaufsausstellung des ukrainischen Künstlers Sergej Iščuk vom 10. Mai bis 30. September
Angebote für Verleih von Tischen, Bänken und Zelten gesucht
Angebote für künstlerische Leistungen (Musik, Kindertheater, Literatur) gesucht
Angebote für Bustransporte gesucht
Angebote für Bannerdruck gesucht
April 2022
Stipendien für Kunst-Sommerakademie 2022 in Dresden
Hilfe gesucht zur Erweiterung der Website der Euroregion
Couragiert engagiert: Flüchtlingshilfe in Sachsen und Tschechien - Strukturen und Erfahrungen
Kulturpass EEL 2022
Tschechien erlesen: Autorenlesung und Gespräch Anna Fodorová - "Lenka Reinerová - Abschied von meiner Mutter"
145. Sandstein Schweizer - Herausgabe für April 2022 von der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
Erklärvideo "Grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft"
März 2022
Chronik von Tisá bei Euroregion erhältlich
144. Sandstein Schweizer - Herausgabe für März 2022 von der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
Der Startschuss für das Projekt Digitalisierung des EEL-Kulturpasses
Zwölf Kleinprojekte werden von Euroregion gefördert
Tschechien gilt nicht mehr als Hochrisikogebiet
Resolution der AGEG zum Krieg in der Ukraine
Februar 2022
Teilnehmer*innen für Czech-German Young Professionals Program gesucht
Januar 2022
Zukunftsfonds fördert Enthusiasten und Macher in der Grenzregion
Angebote für Erstellung elektronischer 3D-Modelle
Dezember 2021
Ergebnisfilm des Kooperationsprogramms Sachsen-Tschechien
Tschechien verschärft ab 27.12. die Einreiseregelungen
141. Sandstein Schweizer - Herausgabe für November von der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
November 2021
Euroregion fördert 9 weitere Projekte
Stellenangebot der SAB
Medizinische Versorgung in der Grenzregion - CZ/D
140. Sandstein Schweizer - Herausgabe für November von der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
Ausstellung "Unsere Deutschen" ab 18.11. zugänglich
Sechs-Regionen-Dialog am 11./12. Dezember (online)
Nahtstellen Europas: Grenzregionen im Gespräch
Oktober 2021
Tschechien erlesen: Petr Stančík "Pérák" – Der Superheld aus Prag - 10. November 2021
13. Dresdner Lyrikpreis: Lesung im Erich Kästner Haus für Literatur am Do. 21.10.2021
Digital und europäisch lernen mit dem Europäischen Wettbewerb,Do, 25. November 2021, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
139. Sandstein Schweizer - Herausgabe für Oktober von der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
Pirna - 13.10.2021: Couragiert debattiert - Deutschland und Tschechien nach den Wahlen
September 2021
Acht grenzüberschreitende Projekte bewilligt
Ausschreibung: Druck von Ausstellungstafeln
138. SandsteinSchweizer | September 2021 der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz veröffentlicht
August 2021
Ausschreibung: Bustransfers von Dresden nach Tschechien im Oktober
RESTART II - Neues Sonderförderprogramm des Zukunftsfonds
Juli 2021
Kulturzentrum Řehlovice lädt am 24. Juli zur Vernissage ein
136. SandsteinSchweizer | Juli 2021 der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz veröffentlicht
Kulturpass 2021
Juni 2021
Förderung für 13 weitere Projekte bewilligt
Grenze verschwindet am Sonntag ... fast
Mai 2021
Sonderförderung vom Zukunftsfonds für das Grenzgebiet
Ab morgen ist kleiner Grenzverkehr frei
April 2021
Ab Sonntag ist Tschechien nur noch einfaches Risikogebiet
Hochkarätige Debatte zur Zukunft der Grenzregionen am 21.04.
März 2021
RKI stuft Tschechien herunter - Grenzverkehr erleichtert
Vier neue Kleinprojekte bewilligt
Projekt COURAGE HABEN UND UNSERE REGION GESTALTEN
Wissenschaft interessiert sich für Grenzpendler
132. SandsteinSchweizer | März 2021 der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz veröffentlicht
Ergebnis der IHK-Umfrage: Grenzschließung ist unverhältnismäßig
Februar 2021
Blitzumfrage der IHK zu Grenzschließungen
Zugverkehr zwischen Deutschland und Tschechien ab Sonntag eingestellt
Buch über Dorfgeschichte erschienen (SZ vom 5. Februar)
Januar 2021
Tschechien als Hochinzidenzgebiet eingestuft - zwei Tests pro Woche für Pendler
Testpflicht für Pendler verschoben und vereinfacht
Hilfsprogramme des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds
November 2020
Ab 16.11. ist Deutschland in der roten Kategorie.
Ab 9.11. weniger beschränkte Einreise nach Tschechien aus Deutschland
Dresdner Lyrikpreis - mit Publikumspreis der Euroregion
Neue Corona-Regeln in Sachsen - auch für Einreise aus Tschechien
Oktober 2020
Auch in Dresden nun Maskenpflicht im Freien
Tschechische Regierung beschließt weitere Maßnahmen gegen Corona-Pandemie
30 Jahre Nationalpark Sächsische Schweiz – ein besonderer Tag zum Jubiläum
Die XXX. Mitgliederversammlung des Gemeideverbandes Euroregion Labe wurde abgesagt
Pandemie-Maßnahmen in Tschechien verschärft
Christian Preußcher verstorben
Ab heute 30 Tage Corona-Notstand in Tschechien
September 2020
Reingeschlittert! 30 Jahre Ostdeutschland im vereinten Europa
Deutsche 48 Stunden lang in Tschechien ohne anschließende Quarantäne
Auch Bezirk Ústí nun Risikogebiet
Bezirk Ústí ist (noch) kein Risikogebiet
Nachbarsprache von Anfang an!
Corona-Ampel in Ústí auf Gelb
Sportspiele zweier Euroregionen in Bílina
Fördergelder für Kleinprojekte am letzten Freitag bewilligt
Prag ist Corona-Risikogebiet - Einreisebeschränkungen in Kraft
Online-Seminare für Ehrenamtliche bis Dezember 2020
Böhmische Reisebilder - Fotografien von Peter R. Fischer
August 2020
Fachgespräch "Die Elbe - gemeinsames Naturerbe" - Anmeldung nur bis 3. September 2020
Juli 2020
Bergsteigerchor gastiert im Barockgarten
Einreichungsfrist für Anträge für die Kleinprojekteförderung endet am 24. Juli
Teilnehmer für Heuhoj - Camp willkommen!
Juni 2020
Sechs neue Kleinprojekte bewilligt
Interessante Orte in der Euroregion Elbe/Labe
Deutsch-tschechischer Journalistenpreis ausgeschrieben
SAVE THE DATE: Fachtagung am 07.10.2020 zum mehrsprachigen Aufwachsen
Ja, die Grenze ist offen.
Grenze schon morgen offen?
Deutschland ist grün - Grenze bald offen!
Mai 2020
Morgen sind erneut mehrere Grenzbegegnungen geplant
Grenzkontrollen nur noch sporadisch, Züge fahren wieder
WiFi4EU | Kostenloses WLAN in der Öffentlichkeit
Wieder viele Treffen an der deutsch-tschechischen Grenze
Diesen Samstag für Nachbarschaft
Umfrage zur grenzüberschreitenden Förderung ab 2021
Ab 11. Mai weitere Grenzübergänge nach Tschechien geöffnet
Petition zur Eröffnung des Grenzübergangs Dolní Poustevna - Sebnitz für Pendler
Treffen an der geschlossenen Grenze
Wie viele Tschechen arbeiten überhaupt in Sachsen?
April 2020
Waldbrand an Grenze gemeinsam gelöscht - trotz Corona
Deutsch-Tschechische Grenze wieder etwas durchlässiger
Gewerkschaften im Grenzgebiet fordern Freizügigkeit
14 neue Kleinprojekte bewilligt
DTJV gegen Grenzschließungen
Corona-Hilfe des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds
Mitteilung der SAB an die Projektträger zur Corona-Krise
März 2020
Informationen zur Umsetzung von Kleinprojekten in der Corona-Krise
Freiwilligenstellen bei Tandem Regensburg und Pilsen
Informationsveranstaltung am 25.03.2020 in Dippoldiswalde
Februar 2020
Tschechien erlesen: Tereza Semotamová - Im Schrank (Ve skříni)
Treffen der Euroregionen Elbe/Labe und Erzgebirge/Krušnohoří mit Hejtman des Bezirks Ústí
Freiwilligen-Stelle im Kulturzentrum Řehlovice von März bis Oktober
Januar 2020
Ausschreibung Sommerkurs-Stipendien Tschechien 2020
Gemeinsames Sekretariat in Dresden sucht eine/n Freiwillige/n
Collegium Bohemicum sucht neue/n Kulturmanager/in
Kleinprojekte bis 31. Januar beantragen
EAB: Czech-German Young Professionals Program
40 / 181