Ein Leben mit den Nachbarn „von Angesicht zu Angesicht“ statt „Rücken an Rücken“. Die Euroregion Elbe/Labe verbindet die Menschen entlang der sächsisch-tschechischen Grenze. Unsere Ziele sind der Aufbau von gegenseitigem Vertrauen und die Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Mehr dazu...
Neuigkeiten
Tschechien erlesen am 24.05.2023: Nela Rywiková - Kinder der Wut
Am Mittwoch, dem 24.05.2023, um 19.30 Uhr liest die tschechische Autorin Nela Rywiková in der Zentralbibliothek Dresden aus ihrem Buch "Kinder der Wut".
Einladung der Städtischen Bibliotheken Dresden zur Deutschlandpremiere von "Kinder der Wut"
Auf einem heruntergekommenen Bahngelände in Ostrava finden zwei Jungen eine Leiche, die wie eine Jagdtrophäe präpariert worden ist. Die Untersuchungen der Polizei führen in alle gesellschaftlichen Schichten der Stadt, in hohe politische Kreise und zu neureichen Unternehmern, zu Prostituierten und in zerrüttete Familien. Geschickt verknüpft die Autorin einen Mordfall in der Gegenwart mit einer deutsch-jüdischen Familiengeschichte, die viele Jahrzehnte zurückliegt, und zeigt, wie leicht ein Mensch Opfer von Wut, Geschichte und einer verdrängten Vergangenheit werden kann. Ein Gesellschaftspanorama als Exkursion in die Hölle der Gegenwart.
Nela Rywiková, geb. 1979, stammt aus Ostrava und zählt zu den interessantesten neuen Namen des tschechischen Krimis, der gerade eine Art Wiedergeburt erlebt. Ihr Romandebüt „Dům číslo 6“ („Haus Nummer 6“) erschien 2013.
Kooperation der Städtischen Bibliotheken Dresden mit: Tschechisches Literaturzentrum (Mährische Landesbibliothek), Tschechisches Zentrum Berlin, Salon des deutsch-tschechischen Dialogs, Staatsschauspiel Dresden und der Abteilung für Europäische und Internationale Angelegenheiten der Landeshauptstadt Dresden. Unter der Schirmherrschaft der Generalkonsulin der Tschechischen Republik in Dresden.
Die Ostsächsische Sparkasse Dresden unterstützt seit vielen Jahren die Kommunalgemeinschaft Euroregion OE/OE e.V. (deutsche Seite der Euroregion Elbe/Labe) finanziell.
Heute wurde in der Sitzung des Arbeitsausschusses der neue Sponsoringvertrag für die nächsten zwei Jahre von Heiko Lachmann, Vorstandsmitglied der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, Dirk Hilbert (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden und Präsident der KG Euroregion), sowie Daniel Brade (Bürgermeister der Stadt Hohnstein und Vizepräsident der KG Euroregion) unterzeichnet.
Wir danken der Ostsächsischen Sparkasse Dresden recht herzlich für die Fortsetzung dieser langjährigen Unterstützung.
Bürgermeisterkonferenz im Schluckenauer Zipfel am 27.04.2023 in Krásná Lípa
Am Donnerstag, den 27. April 2023, fand in Krásná Lípa die erste grenzübergreifende Bürgermeisterkonferenz im Schluckenauer Zipfel statt.
Gruppenbild zur Bürgermeisterkonferenz vor dem Haus der Böhmischen Schweiz in Krásná Lípa
Am Donnerstag, den 27. April 2023, fand in Krasna Lipa die erste grenzübergreifende Bürgermeisterkonferenz im Schluckenauer Zipfel statt. Diese wurde von der Wirtschaftsinitiative Sächsische Schweiz e.V. und der Bürgermeistervereinigung Sever aus dem Schluckenauer Zipfel ins Leben gerufen.
Von der tschechischen Seite nahmen folgende 12 Städte (Bürgermeister) teil: Dolni Poustevna, Jirikov, Krasna Lipa, Lipova, Lobendava, Mikulasovice, Rumburk, Stare Krecany, Sluknov, Velky Senov,Vilemov und Varndorf.
Von der deutschen Seite nahmen teil: Bad Schandau, Sebnitz, Neustadt, Hohnstein, Sohland an der Spree und Großschönau.
Ziel des Treffens war das Kennenlernen, Vorstellen und Vernetzen der deutschen und tschechischen Gemeinden. Im Ergebnis soll es konkrete grenzüberschreitende Projekte und gemeinsame Aktivitäten geben.
Zu dieser Konferenz waren als Gäste anwesend Jan Šmid nebst Jirí Rak (České Švycarsko o.p.s.), Mgr Ondrej Havliček (Euroregion Neiße), Rüdiger Kubsch (Euroregion Elbe/Labe), Senator Zbynek Linhart und Jan Kvapil (Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds).
Die Konferenz wurde zweisprachig moderiert von Martina Böhme und Irena Kubicova.
Der Vorsitzende der Wirtschaftsinitiative Sächsische Schweiz und Bürgermeister der Stadt Hohnstein, Herr Daniel Brade, hat zum Schluss zu einer zweiten grenzübergreifenden Bürgermeisterkonferenz im Herbst nach Hohnstein eingeladen.
Diese Veranstaltung wurde mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds finanziert.
Neues Präsidium des Gemeindeverbands Euroregion Labe
Am Freitag, den 28. April, hat der Rat der Euroregion Elbe einen neuen Vorsitzenden und zwei stellvertretende Vorsitzende des Gemeindeverbandes Euroregion Labe gewählt
In Übereinstimmung mit der Satzung des Gemeindeverbands wählte der Rat auf seiner ersten regulären Sitzung nach der Versammlung des Gemeindeverbands am Ende 2022 folgende Präsidiumsmitglieder.
Der Bürgermeister von Ústí nad Labem, Herr Petr Nedvědický, wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Herr Jiří Anděl, Bürgermeister der Stadt Děčín, bleibt erster stellvertretender Vorsitzender der EL. Die zweite stellvertretende Vorsitzende ist die Bürgermeisterin von Bílina, Frau Zuzana Schwarz-Bařtipánová.
Seit dem Jahr 2022 ist der Kulturpass nicht mehr nur in Papierform, sondern auch über die Uneeqly-Mobil-App erhältlich.
Der Weg zur Erlangung eines Kulturpasses wurde nun erheblich vereinfacht. Dafür muss nur die App Uneeqly installiert werden. Diese ist allerdings nur für Smartphones mit einer tschechischen SIM-Karte erhältlich, so wie auch der Kulturpass nur für tschechische Bürgerinnen und Bürger angeboten wird.
Der Kulturpass 2023 kann (mit einem tschechischen Handy) durch Herunterladen der App hier erworben werden: