Euroregion Elbe/Labe

Förderung

Zur finanziellen Unterstützung grenzüberschreitender Projekte existieren verschiedene Fördermöglichkeiten.

Kleinprojektefonds der Euroregion Elbe/Labe

Mit dem von den Euroregion Elbe/Labe verwalteten Kleinprojektefonds können Projekte in der Euroregion mit bis zu 20.000 Euro an Fördermitteln ausgestattet werden. Er zielt vor allem auf die Begegnung von Menschen beiderseits der Grenze, kann aber auch für viele andere Projekte genutzt werden. Kleinprojektefonds gibt es auch in vielen anderen Grenzregionen.

Derzeit endet der Kleinprojektefonds der Förderperiode 2014-2020. Der für die nächste Förderperiode beginnt vermutlich im Juli 2023.

weitere Informationen

INTERREG Sachsen-Tschechien

Das Programm Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027 (im Rahmen der Säule INTERREG VI A der EU) fördert Projekte im sächsisch-tschechischen Grenzgebiet in vier thematischen Bereichen. Die Fördersumme kann mehrere Mio. Euro betragen, eine Antragstellung ist jederzeit möglich.

weitere Informationen

Regionenarbeit

Nach der Richtlinie des Freistaates Sachsen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (kurz Regionenarbeit) können kleine Projekte vor allem im Bereich der Begegnung von Kindern und Jugendlichen mit bis zu 4.000 Euro gefördert werden.

weitere Informationen

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

Der in Prag beheimatete Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds unterstützt eine Vielzahl von Projekten, die der Verständigung zwischen Tschechen und Deutschen dienen. Die Fördersummen überschreiten üblicherweise nicht 100.000 Euro.

weitere Informationen

INTERREG B Central Europe

Im Rahmen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (ETZ) werden in der Säule INTERREG B Projekte mit mehreren Partnern aus mindestens drei Staaten unterstützt. Die geförderten Projekte können einen Umfang von mehreren Mio. Euro haben. Die Antragstellung erfolgt nach regelmäßigen thematischen Calls.

Der deutsche National Contact Point (CPP) für INTERREG B Central Europe ist beim Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden angesiedelt.

weitere Informationen

INTERREG C

Eine weitere Säule der ETZ ist mit INTERREG C die Förderung von interregionaler Zusammenarbeit, also von Regionen in Europa, die keine gemeinsame Grenze haben. Dabei geht es vor allem um Erfahrungsaustausch. Der Projektumfang ist auf einige 10.000 Euro begrenzt.

weitere Informationen