Euroregion Elbe/Labe

Alle Wochenrückblicke

Hier finden Sie das Archiv unseres wöchentlichen Newsletters für den Blick zum Nachbarn.

Januar 2025

Derweil in Tschechien... 3/25

Schweres Brandunglück in Most – Zweite Fremdsprache bleibt Pflicht – Steinalter Grenzstein restauriert – Goldschatz in Teplice zu sehen – Tschechischer Sieg bei Rallye Dakar – Saturnin im All

Derweil in Tschechien... 2/25

Neuer Vogelpark auf Bergbauhalde – Neue Visualisierung der Schnellbahnstrecke Dresden-Prag – Sanierung des Krankenhauses in Rumburk beginnt – Mieten in Tschechien – Tschechien importiert mehr Strom aus Deutschland

Derweil in Tschechien... 1/25

2024 erneut wärmstes Jahr – Kohleausstieg bis 2033 – Neue Mautpreise in Tschechien – Tschechische Botschaft in Syrien wieder geöffnet –Partnerschaft statt Ehe für alle – Mehr Spenderorgane in Tschechien – Präsident Pavel nach Neujahrsansprache bei Rallye Dakar 2025

Dezember 2024

Wochenrückblick Nr. 61

Schönster Weihnachtsbaum Tschechiens im Schluckenauer Zipfel – Mann darf im Ausweis nicht lächeln – Friedenslicht aus Bethlehem wird verteilt – Lebensstandard in Tschechien nähert sich EU-Durchschnitt – Rechnungshof kritisiert Einsatz von EU-Fördermitteln – Deutschland schafft Gebühren für Gastransit ab – Angefahrener Wolf wieder gesund – Deutschklub sammelt Rekordsumme – Weniger Feuerwerk in Prag

Wochenrückblick Nr. 60

Hejtman von Ústí im Interview – Schinken statt Bier in Litoměřice – Wenige Frauen in der Wissenschaft – Alte Fugauer gesucht

Wochenrückblick Nr. 59

Wintereinbruch blockiert Straßen im Bezirk Ústí – Löhne in Tschechien in vier Jahren wie in Deutschland? – Neue Serie hat Vorpremiere in Ústí – Rekord im Botanischen Garten Teplice – Euroregion Elbe/Labe hat neue Präsidentin

November 2024

Wochenrückblick Nr. 58

Lebensmittelsammlung hilft Bedürftigen – Nordböhmischer Regionalverkehr wird teurer – Deutsch-tschechische Journalistenpreise vergeben

Wochenrückblick Nr. 57

Regionalforum in Liberec – Interessent für Bahnhof Moldava – Tschechien kürzt Alt-Kommunisten die Rente – Nationalpark beseitigt 640 Bäume in Hřensko – Weihnachtsmärkte in der Grenzregion

Wochenrückblick Nr. 56

Gemeinden klagen gegen Neubaustrecke Prag-Dresden – Bezirk Ústí hat neue Führung – DUKapka auf Deutsch – Neuer Parteichef bei Piraten mit neuer Richtung

Wochenrückblick Nr. 55

Parlament verabschiedet Rentenreform – Zertifikat für Kaffeerösterei und beste Hörnchen – Karpfenfang fürs Fest – Abkürzung für Radtouristen in Děčín

Wochenrückblick Nr. 54

Verdienstmedaille für Denemarková und Rudiš – Keiner will das Bahnhofsgebäude in Moldava

Oktober 2024

Wochenrückblick Nr. 53

Tschechisch-Deutsche Kulturtage eröffnet – Babiš doch kein Stasi-Spitzel? – Neuer tschechischer Botschafter in Berlin – Tschechischer Staatsfeiertag am Montag

Wochenrückblick Nr. 52

Dreier-Koalition im Bezirk Ústí – Böhmische Schweiz meldet bisher acht Wolfsjunge – Nationalbankfiliale in Ústí stellt Bargelddienste ein – Sanierung der Beneš-Brücke startet später

Wochenrückblick Nr. 51

Rosa Loy & Neo Rauch in Liberec – Verfahren zum Waldbrand 2022 verzögert sich – Hohe Arbeitslosigkeit im Bezirk Ústí

Wochenrückblick Nr. 50

Autobahnvignette wird teurer – Piraten gehen, Außenminister bleibt – Tschechien verhindert EU-Resolution um Nahost-Waffenruhe – Škoda präsentiert neuen Elektro-SUV – Magere Apfelernte endet

September 2024

Wochenrückblick Nr. 49

ANO gewinnt die Wahlen im Bezirk Ústí – Beräumung der Edmundsklamm beginnt – Namenssuche

Wochenrückblick Nr. 48

Tschechien nach dem Hochwasser – Burgsberg in Varnsdorf wiedereröffnet – Tschechischer Kommissar für Entwicklungshilfe – Bezirks- und Senatswahlen

Wochenrückblick Nr. 47

Tschechien bereitet sich auf Hochwasser vor – Präsident zeigt Kronjuwelen – Tschechien vor Regionalwahlen – Städte und Gemeinden mit Rekordüberschüssen – 12. Oktober wird Tag des Samizdat

Wochenrückblick Nr. 46

Tscheche wird EU-Kommissar für Energie – Nationalpark fällt Bäume in der Edmundsklamm – Straße in Hřensko wieder frei – Durchschnittslohn steigt

August 2024

Wochenrückblick Nr. 45

Fliegerbombe hält Raffinerie in Atem – Straßensperrung wegen Felsblock in Hřensko – Tschechische Spendenbereitschaft für die Ukraine steigt – Křešice ist Dorf des Jahres im Bezirk Ústí – Die Schule beginnt

Wochenrückblick Nr. 44

Erinnerung an 1968 – Briefwahl für Auslandstschechen – Erneuerte Kaiseraussicht – Tschechien rechnet mit guter Hopfenernte – Mitmachen beim Bergwiesencamp

Wochenrückblick Nr. 43

Enttäuschung über tschechische Olympia-Bilanz – Olympia-Fest endete in Most – K¨ängurus büchsen aus Gefängnis aus – Tschechische Botschaft wird saniert – ANO-Partei ernennt neuen Spitzenkandidaten im Bezirk Ústí

Wochenrückblick Nr. 42

Bestechungsaffäre erschüttert Nordböhmen – Kohlekraftwerk bei Most wird geschlossen – Freude über Falkennachwuchs – Algen in Badeseen

Juli 2024

Wochenrückblick Nr. 41

Ehemaliger Hejtman tritt nochmal an – Zehn Jahre Nationalparkbahn gefeiert – Skulpturen-Ausstellung am 27. Juli in Řehlovice – Deutschland bei Tschechen gar nicht so unbeliebt

Wochenrückblick Nr. 40

Großer Schritt für Schutzgebiet Erzgebirge – Bevölkerungsrückgang in Tschechien – Krupka sperrt Burgruine Kyšperk – Baugenehmigung in 30 Tagen – In Prag feiert der Sokol-Kongress

Juni 2024

Wochenrückblick Nr. 39

Bezirk Ústí stimmt Schnellbahntrasse zu – Neuer tschechischer Botschafter in Berlin – Stabile Brutzahlen bei Wanderfalken – Umfrage: Mehrheit für Dosenpfand – Wenzelsplatz erhält künftig Tram

Wochenrückblick Nr. 38

2 Mrd. Dollar für Chipfabrik in Tschechien – Bezirk Liberec will Berghotel Jeschken sanieren – Präsident Pavel auf Besuch in Nordböhmen – Biertrinker sollen wertvolle Grablege retten – Museum Česká Lípa übernimmt Heimatarchiv Waldkraiburg – Zukunftsfonds bewilligt deutsch-tschechische Projekte

Wochenrückblick Nr. 37

Denkzettel-Wahl auch in Tschechien – Umtausch alter Kronen endet in Banken – Bezirk Ústí lockt als Drehort für Filme – Fachtagung zu "Heimwehtourismus" Vertriebener in Teplice

Wochenrückblick Nr. 36

Schweres Zugunglück fordert vier Tote – In Tschechien wird bereits gewählt – Krupka saniert St.-Wolfgang-Kapelle – Neue Attraktionen am Milada-See – Neue Züge zwischen Děčín und Rumburk

Mai 2024

Wochenrückblick Nr. 35

Tschechien ist Eishockey-Weltmeister – Garnisonsstädte bekommen Förderung – Grenzkontrollen werden verlängert – Gas-Transitgebühren fallen weg – Finanzierung der Beneš-Brücke ist geklärt

Wochenrückblick Nr. 34

Spektakuläre Kunst am Prager Kaufhaus Máj – Kleiner E-Auto-Boom in Tschechien – 60. Beethoven-Festival in Teplice – Präsident Pavel leicht verletzt nach Motorradunfall – Teplice zeigt Ausstellung über den Hohnsteiner Kasper – Neue Elbfähre zum Kult-Freibad

Wochenrückblick Nr. 33

Teil-Geständnis im Brandstifter-Prozess – Wolfsbergturm wieder eröffnet – Polizei meldet mehr Verstöße im Autobahntunnel – Museum Ústí gewinnt Preis

Wochenrückblick Nr. 32

Tschechien schließt ersten Tagebau – Chemnitz tauft Straßenbahn auf "Ústí nad Labem" – Bald wieder Züge nach Krupka – In Tschechien startet die Eishockey-WM

Wochenrückblick Nr. 31

Hřenskos neue Bürgermeisterin will Grenzbuden schließen – Pirnaer Schüler übersetzen Schicksal eines Winton-Kindes – Jeschken-Seilbahn wird verlängert – Steinmeier und von der Leyen in Prag

April 2024

Wochenrückblick Nr. 30

Roma-Gedenkstätte eröffnet – Neuer Standort für tschechische Lithium-Produktion – Žatec gewinnt Titel „Historische Stadt Tschechiens“ – Neue Elbbrücken für Fußgänger und Radfahrer

Wochenrückblick Nr. 29

100 Jahre Erzgebirgstheater Teplice – In Tschechien steigt das Interesse an der Europäischen Union –  Schnellbahnstrecke: Entscheidung im Juni – Keuchhusten-Welle in Nordböhmen

Wochenrückblick Nr. 28

Förderung von acht Projekten in der Euroregion Elbe/Labe bewilligt - Bezirk Ústí modernisiert Krankenhaus Rumburk - Děčín schafft Elektrobusse an - Arbeitslosigkeit in Nordböhmen am höchsten-Die Affäre um Bystron und die tschechische Zeitung Deník N

Wochenrückblick Nr. 27

Česká Kamenice hat wieder eine astronomische Uhr – Baustart für Egerradweg – Deutschsprachige Führungen im Zoo Ústí – Tag ohne Eile

März 2024

Wochenrückblick Nr. 26

Riesenosterei in Jablonné v Podještědí – Saisonstart der touristischen Eisenbahnen – Osterreiten in Mikulášovice – NGOs kritisieren Wohnsituation in Prag

Wochenrückblick Nr. 25

Präsident Petr Pavel zu Besuch in Dresden – Ausstellung des Reliquienschatzes des Prager Veitsdoms im Lipsiusbau – Ústí verabschiedet legendäre Škoda-Obusse – Filmfestival »Jeden svět« gestartet – Mehr Zugverbindungen nach Prag – Sanierte Synagoge in Žatec eröffnet – Tschechische Literatur in Leipzig

Wochenrückblick Nr. 24

Der wöchentliche Newsletter: Edmundsklamm für weitere drei Jahre gesperrt – Zoo Děčín für drei Monate autofrei – Tschechien feiert 25 Jahre NATO-Mitgliedschaft – Verstimmung zwischen Prag und Bratislava

Wochenrückblick Nr. 23

Vorerst keine RegioJet-Züge nach Prag – Bischofsweihe in Litoměřice – Tschechien stärkt Deutsch – Sowjetdenkmal muss weichen

Wochenrückblick Nr. 22

Direktbus von Schmilka zum Prebischtor – Elbe-Werft bei Děčín ist insolvent – Durchschnittseinkommen in Tschechien bei rund 10.700 Euro – Kleine Skigebiete ziehen Schlussstrich – Parlament lehnt "Ehe für alle" ab

Februar 2024

Wochenrückblick Nr. 21

Neue Preise für Autobahn-Maut in Tschechien – Wieder Hochwasser in Dolní Žleb – Korruptionsskandal in Ústí – Legendärer Schnellzug fährt auch wieder nach Prag

Wochenrückblick Nr. 20

Mandau-Radweg wird verlängert – Kirchenbezirk Dresden-Mitte schließt Partnerschaft mit Děčín – Schneemangel bedroht Grundwasser – Innenministerin kündigt Verlängerung der Grenzkontrollen an

Wochenrückblick Nr. 19

Děčín saniert die Lange Fahrt – Skigebiete trotzen dem Tauwetter – Tschechien weiter ohne Euro – Der frühere Botschafter in Deutschland František Černý ist tot

Wochenrückblick Nr. 18

Abraumbagger bei Most soll Attraktion werden – Weg zur Grundmühle teils gesperrt – Legendäres Kaufhaus Kotva wird saniert – Größter Batteriespeicher Tschechiens in Betrieb

Januar 2024

Wochenrückblick Nr. 17

Geparden-Nachwuchs in Ústí – Forst stellt Schutzhütten auf – Straße nach Hřensko wieder offen

Wochenrückblick Nr. 16

Neues Denkmal für Jan Palach und Jan Zajíc in Děčín – "Loch von Ústí" wird geschlossen – Ausufernde Parlamentsdebatte zu Briefwahl

Wochenrückblick Nr. 15

Straße nach Dolní Žleb wieder über Wasser – Hřenskos Bürgermeister tritt zurück – Prozess zu Skandal-Blitzer – Eröffnung der Roma-Gedenkstätte Lety im April

Wochenrückblick Nr. 14

Dreikönigssammlung hat begonnen – Zweites Elbehochwasser – Papst erwählt neuen Bischof von Litoměřice – 90 Jahre Grubenunglück Nelson

Dezember 2023

Wochenrückblick Nr. 13

Tschechien im Schock – Elbe-Pegel steigen – Berghütte Lovoš findet neuen Betreiber

Wochenrückblick Nr. 12

Nationalparkbahn fährt weitere 10 Jahre – Auf den Weihnachtsmarkt nach Tschechien – Bezirk Ústí verliert Einwohner – Děčín baut Geburtsklinik – Tschechiens Wirtschaft schrumpft deutlich

Wochenrückblick Nr. 11

Böhmisches Glashandwerk erhält UNESCO-Titel – Deutschland verlängert Grenzkontrollen – Loipen und Pisten präpariert

Wochenrückblick Nr. 10

Erstes Deutsch-Tschechisches Regionalforum – Schulstreik und Ärzteprotest in Tschechien – Trasse der Neubaustrecke Dresden-Prag soll nächstes Jahr feststehen

November 2023

Wochenrückblick Nr. 9

Deutsche Bahn baut Volltunnel-Variante – Edmundsklamm bleibt auch 2024 geschlossen – RegioJet verdrängt České dráhy aus Regionalverkehr Ústí – Trekkinghütten fürs Erzgebirge – Millionenprojekte für sächsisch-tschechischen Grenzraum

Wochenrückblick Nr. 8

Bildungsvereinbarung für bilinguales Gymnasium - Neue Städtepartner Dohna und Chlumec - Lebt eine Wildkatze in der Böhmischen Schweiz? - Karel Schwarzenberg verstorben

Wochenrückblick Nr. 7

Schicht-Werk erhält Denkmalstatus - Talsperre Kyjov wird saniert - Waldbrandstifter angeklagt

Wochenrückblick Nr. 6

VW verschiebt Batteriefabrik in Tschechien - Neue Windradregeln im Bezirk Ústí - Hřensko erhebt Touri-Gebühr - Deutsch-tschechische Bürgermeisterkonferenz

Oktober 2023

Wochenrückblick Nr. 5

Tschechischer Nationalfeiertag – Schicht-Epos im Senat – TDKT eröffnet

Wochenrückblick Nr. 4

Stationäre Grenzkontrollen - Büste für August den Starken - Teplice modernisiert Kulturhaus - Neuer Podcast : Sechsmal Tschechien

Wochenrückblick Nr. 3

Deutsche Grabsteine im Rosengarten - Busse statt ECs - Touristenklub kauft Wolfsberg-Grundstück

September 2023

Wochenrückblick Nr. 2

Symbolischer Lückenschluss Moldava - Höhere Bahnpreise in Tschechien - Geschasste Schlossdirektorin nun in Lány

Wochenrückblick Nr. 1

Žatec ist Welterbe - Bezirk Ústí wirbt um Ärzte - Naturschutzgebiet Erzgebirge in Planung

17 / 64

ProCache: v401 Render date: 2025-01-17 22:03:35 Page render time: 2.5619s Total w/ProCache: 2.5666s