Euroregion Elbe/Labe

»Světáci« (Lebemänner) beim Tschechischen Filmmittwoch

02.08.2023 • 20:00 Uhr • Zentralkino Dresden

Komödie über drei verheiratete Landeier, die beschließen, in die Geheimnisse des Prager Nachtlebens einzutauchen

»Světáci« (Lebemänner) (© Filmové studio Barrandov / Karel Šebík)
© Filmové studio Barrandov / Karel Šebík

Drei Bauarbeiter vom Lande, die in Prag arbeiten, wollen einmal das Prager Nachtleben genießen. Leider lässt sich beim Besuch im luxuriösen Diplomat Grill ihre einfache Herkunft nicht verbergen. Also kaufen sie sich teure Anzüge und lassen sich von einem ehemaligen Tanzlehrer die Regeln und Sitten der feinen Gesellschaft beibringen. Als dieser meint, sie gut genug ausgebildet zu haben, versuchen sie es nochmals im Diplomat Grill. Nun gehen sie zwar als wohlhabende Weltmänner durch, erwecken damit jedoch das Interesse dreier "leichter Mädchen", die nur darauf aus sind, solche wie sie gründlich auszunehmen. Dafür versucht die Garderobiere nicht nur, ihnen das Auftreten feiner Damen beizubringen, sondern hat auch eine besondere Masche entwickelt. Bei so viel falscher Fassade ist das Durcheinander garantiert.

Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "Tschechischer Filmmittwoch" gezeigt, wie immer in Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Dieser Film ist die beliebteste tschechoslowakische Komodie der 1960er Jahre (laut csfd.cz). Man kann nun nicht behaupten, dass sie diesen Status ihrem besonders feinen und hintersinnigen Humor zu verdanken hätte. Sie ist einfach eine sehr unterhaltsame Screwball-Komödie mit einem hervorragenden Schauspielensemble.

Etwas verwunderlich ist, dass in der angeblich klassenlosen kommunistischen Gesellschaft der Tschechoslowakei gerade der Unterschied zwischen den reichen Salonlöwen in Prag und den einfachen Bauarbeitern vom Lande zum Hauptthema eines Filmes werden durfte.

ČSSR, 1969, 99 min, OmU

Regie: Zdeněk Podskalský st.

Darsteller/innen: Jiří Sovák, Vlastimil Brodský, Jan Libíček, Jiřina Bohdalová, Jiřina Jirásková, Iva Janžurová, Jiřina Šejbalová, Oldřich Nový

Weitere Filme beim Tschechischen Filmmittwoch

Adresse

Zentralkino Dresden
Kraftwerk Mitte 16
01067 Dresden

Kontakt

Tel: +49 351 3107375
emailEmail
open_in_newWebsite

Anreise

Das Zentralkino befindet sich auf dem Gelände des (Kultur-) Kraftwerks Mitte (siehe Geländeplan, Nr. 16). Zugänge gibt es am Wettiner Platz, von der Könneritzstraße und von der Ehrlichstraße.

Vom "Bahnhof Mitte" directions_railway directions_bus sind es rund 350 m, vom "Haltepunkt Freiberger Straße" directions_railway directions_bus rund 500 m Fußweg bis zum Kino. An beiden Stationen halten auch diverse Straßenbahnlinien. Von der Haltestelle "Schweriner Straße" directions_railway directions_bus sind es 400 m.

Der große, kostenpflichtige Parkplatz zum Kraftwerk Mitte befindet sich hinter dem Bahndamm. Die Zufahrt erfolgt von der Löbtauer Straße. Vom Parkplatz gelangt man durch einen Durchgang und über die Könneritzstraße zum Kino.