Tschechien erlesen am 24.05.2023: Nela Rywiková - Kinder der Wut
23.05.2023
Einladung der Städtischen Bibliotheken Dresden zur Deutschlandpremiere von "Kinder der Wut"
Auf einem heruntergekommenen Bahngelände in Ostrava finden zwei Jungen eine Leiche, die wie eine Jagdtrophäe präpariert worden ist. Die Untersuchungen der Polizei führen in alle gesellschaftlichen Schichten der Stadt, in hohe politische Kreise und zu neureichen Unternehmern, zu Prostituierten und in zerrüttete Familien. Geschickt verknüpft die Autorin einen Mordfall in der Gegenwart mit einer deutsch-jüdischen Familiengeschichte, die viele Jahrzehnte zurückliegt, und zeigt, wie leicht ein Mensch Opfer von Wut, Geschichte und einer verdrängten Vergangenheit werden kann. Ein Gesellschaftspanorama als Exkursion in die Hölle der Gegenwart.
Nela Rywiková, geb. 1979, stammt aus Ostrava und zählt zu den interessantesten neuen Namen des tschechischen Krimis, der gerade eine Art Wiedergeburt erlebt. Ihr Romandebüt „Dům číslo 6“ („Haus Nummer 6“) erschien 2013.
Kooperation der Städtischen Bibliotheken Dresden mit: Tschechisches Literaturzentrum (Mährische Landesbibliothek), Tschechisches Zentrum Berlin, Salon des deutsch-tschechischen Dialogs, Staatsschauspiel Dresden und der Abteilung für Europäische und Internationale Angelegenheiten der Landeshauptstadt Dresden. Unter der Schirmherrschaft der Generalkonsulin der Tschechischen Republik in Dresden.