Euroregion Elbe/Labe

Senioren gemeinsam

Projektnummer:

EEL-0174-CZ-10-12-2023

Lead Partner:

Senior klub Chlumec z.s.
Tuchomyšlská 235, 403 39 Chlumec

Project partner:

Kulturverein Dohna e.V.
Burgstraße 5, 01809 Dohna
https://www.kulturverein-dohna.de/

Period:

10.12.2023 - 31.12.2024

Funding:

3.920,00 € Euro

Inhalt

Im Jahr 2019 nahmen Vertreter des Seniorenclubs Chlumec Kontakt zu den Senioren von Dohna auf, die mit dem Kulturverein der Stadt verbunden sind. Dieser Kontakt entwickelte sich allmählich zu regelmäßigen Treffen in Chlumec und Dohna. Das Ergebnis waren neue soziale Beziehungen, Freundschaften, das Kennenlernen der Geschichte beider Städte und das Funktionieren der Senioreneinrichtungen auf der anderen Seite der Grenze. Diese freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Senioren der beiden Städte trugen wesentlich zum Abschluss des Städtepartnerschaftsvertrages bei, der am 25. November 2023 direkt in Chlumec unterzeichnet wurde.
Im Rahmen des geplanten Projekts werden im Jahr 2024 zwei gemeinsame Aktivitäten in Chlumec und Dohna stattfinden. Treffen der beiden Partner in Chlumec und Dohna mit dem Schwerpunkt auf Präsentationen der Geschichte der Region, Präsentationen der Arbeitsweise von Vereinen, die weitere Aktivitäten der Senioren für die Entwicklung der Städte inspirieren können.

Aktivitäten

Treffen der Partner in Chlumec.
Ein gemeinsamer Museumsbesuch in Ústí nad Labem der Ausstellung "Unsere Deutschen" über das Leben der deutschen Bevölkerung in der Region, ein Besuch des lokalen Wahrzeichens Turm Ferdinandshöhe-Větruše(vom Tourismusverband gebaut) und des Schlosses Střekov und der Schleusen, wo die Teilnehmer etwas über die Geschichte erfahren.
Das Programm endet mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung im Rathaus von Chlumec, bei der Informationen ausgetauscht werden.

In Dohnain besichtigen die Teilnehmer die historische Druckerei, das vom Kulturverein betriebene Stadtmuseum, das Schloss Dohna mit einem Vortrag über dessen Geschichte und einen Vortrag über den Handelsweg (Kulmer Steg), der die beiden Partnerstädte im Mittelalter verband. Höhepunkt des Treffens ist die Besichtigung des nahegelegenen Barockjuwels die Gartenanlage Großsedlitz.

Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit

Der positive Effekt des gesamten Projekts wird darin bestehen, das Bewusstsein für die gemeinsame Geschichte der Region zu verbessern. Die Senioren beider Städte werden mehr über die Geschichte, aber auch über die aktuellen Probleme der Senioren auf der anderen Seite der Grenze erfahren. Ziel des Projekts ist es, soziale Beziehungen zu pflegen, neue Partnerschaften aufzubauen, ihre persönliche Entwicklung und Selbstverwirklichung zu fördern und ihre Kommunikationskompetenzen zu stärken. Das Projekt zielt auch darauf ab, eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen den beiden Projektpartnern zu entwickeln. Das Projekt wird auch als gegenseitige Inspiration für die Aktivitäten der Verbände dienen.

The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.

ProCache: v401 Render date: 2025-09-09 17:18:44 Page render time: 0.4183s Total w/ProCache: 0.4218s