The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.
Wieder zusammen - Dialog, Freundschaft, Bewegung
Projektnummer:
EEL-0233-CZ-12-02-2024
Lead Partner:
Základní škola Dubí 1
Školní náměstí 177, 417 01 Dubí 1
http://www.zsdubi1.cz
Project partner:
Oberschule "Am Marienschacht" Bannewitz
Neues Leben 26, 017 28 Bannewitz, SRN
http://www.ms-bannewitz.de
Period:
12.02.2024 - 15.10.2024
Funding:
9.752,00 € Euro
Inhalt
Unsere 13 Jahre währende Zusammenarbeit und Freundschaft möchten wir mit einem weiteren gemeinsamen Aufenthalt bereichern. Nicht nur die Lehrer, sondern auch die Schüler freuen sich auf das gemeinsame Treffen und die Umsetzung verschiedener Aktivitäten. Regelmäβig veranstalten wir Sportspiele, Workshops für jüngere Schüler, vorweihnachtliche Workshops und gemeinsame tschechisch-deutsche Aufenthalte, sind ebenfalls ein fester Bestandteil des Programms.
Unterstützung erhalten wir nicht nur von den Schulbehörden, sondern auch von den Behörden beider Städte - Dubí und Bannewitz.
Der gemeinsame Aufenthalt von tschechischen und deutschen Schülern wird auf beiden Seiten der Grenze sehr positiv aufgenommen, sowohl von Lehrern und Schülern als auch von Eltern. Das gemeinsame Programm, die Einteilung in gemischte tschechisch-deutsche Gruppen, das Bedürfnis nach gemeinsamer Kommunikation, gegenseitigem Verständnis und das Kennenlernen des Lebens in unterschiedlichen kulturellen Verhältnissen sind die beste Schule des Lebens. Fünf gemeinsame Tage geben den Schülern viel mehr als Wochen oder Monate mit einem Lehrbuch in der Schulbank. Die Schüler haben die einmalige Gelegenheit und Chance, nicht nur ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und zu vertiefen, sondern auch neue Freunde zu finden. Wir kommunizieren miteinander sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch, und wir versuchen auch, unseren deutschen Freunden ein paar tschechische Sätze beizubringen, die für eine grundlegende Konversation notwendig sind. Für jeden Tag gibt es ein reichhaltiges Programm, thematische Workshops, aber auch Bewegung in Form von verschiedenen Ausflügen und Erkundungen in der Natur sowie Sportspiele und Wettbewerbe in gemischten Teams.
Eine Gruppe von 40 Schülern (20 Schüler der Grundschule Dubí 1, 20 Schüler der OS Bannewitz) und ihre Lehrer werden fünf Tage gemeinsam in der Pension Lesná + Wochenendhaus Jedlovka in der malerischen Landschaft der Böhmischen Schweiz verbringen. Für die Schüler/innen wird ein reichhaltiges Sport- und Kulturprogramm vorbereitet. Der Aufenthalt ist vom 9. bis 13. September 2024 geplant.
Aktivitäten
Mittwoch: Tagesausflug - vormittags Kyjovská Felsenpfad, nachmittags Krásná Lípa - Haus der Böhmischen Schweiz und Workshop in der Schokoladenwerkstatt.
Großen Wert legen wir auf den bilateralen Sprachunterricht. Alle haben die Möglichkeit, nicht nur Deutsch, sondern auch Englisch zu üben. Die deutschen Schüler machen sich mit der tschechischen Sprache bekannt.
Montag: Nachmittags Kennenlern-Workshop in Form einer Sprachanimation, die wir selbst erstellen werden. Es folgt die Vorbereitung auf den Wettbewerb "Festung Boyard" mit der Herstellung einer Teamfahne, eines T-Shirts und eines Maskottchens.
Dienstag: ein freies Programm für gemischte tschechisch-deutsche Gruppen in Anlehnung an den berühmten Wettbewerb "Festung Boyard". Zusammenarbeit, Kommunikation, aber auch gegenseitige Toleranz und Konkurrenzfähigkeit der einzelnen Teams werden Voraussetzung für den Erfolg sein. Der Wettbewerb wird mit einem Besuch des Adrenalinpart verbunden.
Donnerstag, Freitag: „Movie day“ - in Gruppen erstellen die Schüler ihre eigenen Videos und Animationen, innerhalb der Gruppe entwerfen sie das Drehbuch, die Kostüme und setzen es selbst um, dann gibt es eine Präsentation der Kreationen auf einer Filmleinwand. Der "Oscar" für den besten Film wird verkündet, und anschließend findet eine Disco statt. Es wird eine Gesamtbewertung aller Workshops, Aktivitäten und des Aufenthalts vorgenommen.
Zusätzlich zu den geplanten Hauptaktivitäten werden jeden Tag verschiedene Spiele und Wettbewerbe auf dem Programm stehen.
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
Das konkrete Ergebnis wird die Stärkung bereits bestehender Freundschaft sein, die Vertiefung der gegenseitigen tschechisch-deutschen Beziehungen, die Einübung von Sprachkenntnissen in der Praxis, die gemeinsamen Erlebnisse, Teambildung, die Stärkung der Fitness Tüchtigkeit und nicht zuletzt auch die Notwendigkeit der Zusammenarbeit.
Die Zusammenarbeit der beiden Schulen und das Schülertreffen werden in bisheriger Intention mindestens 3 Mal pro Jahr mit einer gemeinsamen Veranstaltung fortgesetzt. Die Unterstützung der geknüpften Beziehungen der Einzelpersonen verläuft im Deutschunterricht durch das Schreiben von Briefen und E-Mails. So soll der Kontakt unserer Schűler auch nach unseren Treffen bestehen bleiben.