The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.
GYMNASIUM - GYMNÁZIUM: Was lernt ihr bei euch Tolles?
Projektnummer:
EEL-0379-CZ-07-11-2024
Lead Partner:
Město Lovosice
Školní 407/2, 410 02 Lovosice
https://meulovo.cz
Project partner:
Stadtverwaltung Coswig
Karrasstraße 2, 01640 Coswig
https://www.coswig.de/home.html
Period:
07.11.2024 - 31.12.2025
Funding:
10.600,00 € Euro
Inhalt
Eine neue partnerschaftliche Verbindung entsteht zwischen den Gymnasien beider Partnerstädte. Die Jugendlichen aus den 8./9. Klassen beider Gymnasien und ihre Lehrer treffen sich für fünf Tage in Coswig mit dem Ziel, eine Tradition zu begründen. Ein anspruchsvolles Programm vom ersten Kennenlernen über Unterricht, Sport, Kunst bis zum Besuch der Semperoper wird die Schüler zur Kooperation und zur Diskussion anregen. So entsteht das Bedürfnis nach Kommunikation von selbst, so dass die Schüler ihre Sprachkenntnisse anwenden, dabei ihre Fähigkeiten und Grenzen erkennen und das Bedürfnis spüren, aktiv dazuzulernen. Ihre Lehrer stehen ihnen dabei zur Seite. Dabei lernen sie viel über ihr Nachbarland, entwickeln Respekt vor ihren Altersgenossen und Toleranz gegenüber den Unterschieden. Auch sozial benachteiligte oder behinderte Schüler können teilnehmen.
Aktivitäten
Erstmalig werden sich die Jugendlichen aus den 8./9. Klassen der Gymnasien beider Partnerstädte und ihre Lehrer begegnen. Alle lernen Englisch und einige der Tschechen auch Deutsch. Organisiert werden Transport, Unterkunft, Verpflegung und ein anspruchsvolles Programm vom Kennenlernen über Unterricht, Sport, Kunst bis zur Oper. Die Schüler kommen in engen Kontakt und üben die Kommunikation in den Fremdsprachen, mit Hilfe von Apps oder Händen und Füßen - Hauptsache, es funktioniert. Dabei lernen sie Respekt und Toleranz. Auch sozial benachteiligte oder behinderte Schüler können teilnehmen. Voraussichtlicher Termin: 24.-28. 3.2025 in Coswig
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
Die Kinder und Jugendlichen beider Partnerstädte lernen Gleichaltrige kennen, mit denen sie durch ihre ähnliche Schullaufbahn und viele Freizeitinteressen verbunden sind. Vorhandene Barrieren verschwinden dadurch besonders schnell. Auch sozial benachteiligte oder behinderte Schüler können teilnehmen. Dadurch erhalten die Schüler unmittelbares Wissen über Lern- und Arbeitsmethoden der Gymnasiasten im Nachbarland, über ihre Freizeitgestaltung, ihre Zukunftvorstellungen oder ihre Probleme und deren Lösungen. Die erfolgreiche Kommunikation in einer Fremdsprache ist für Jung und Alt eine sehr wichtige Erfahrung und Bereicherung. Durch die neuen interkulturellen Erfahrungen und Kenntnisse wird eine solide Vertrauensbasis für zukünftige grenzüberschreitende Kontakte geschaffen. Beide Partnerstädte werden die entstehende Schulpartnerschaft dauerhaft unterstützen und pflegen.