The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.
Handball ohne Grenzen - Trainingscamp der Euroregion Elbe - Labe
Projektnummer:
EEL-0489-CZ-29-05-2025
Lead Partner:
Sportovní klub házené ASK Lovosice, p.s.
U Stadionu 1022/2, Lovosice 41002
www.hazenalovosice.cz
Project partner:
HC Elbflorenz 2006 e.V.
Weißeritzstraße 4, Dresden 01067
www.hc-elbflorenz.de
Period:
29.05.2025 - 24.08.2025
Funding:
20.000,00 € Euro
Inhalt
Das Trainingscamp ist eine gemeinsame Initiative der Handballvereine aus Lovosice (CZE) und Dresden (DE). Das Hauptziel des Projekts ist die Vertiefung der Partnerschaft, der Austausch von Trainingsmethoden sowie die Stärkung der Verbindungen zwischen Spielern und Trainern beider Vereine. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wird das Camp in zwei Teile aufgeteilt (Veranstaltung Nr. 1 und 2). Der erste Teil ist für den Zeitraum 1.8. - 4.8. geplant (B-Jugend/U17 und C-Jugend/U15). Der zweite Teil findet vom 4.8. - 7.8. statt (A-Jugend/U19 und PT/U23). Die Unterkunft wird in einem Hotel in der Nähe der Sportanlage in Lovosice sichergestellt. Die Trainingseinheiten werden von tschechisch-deutschen Trainerteams geleitet. Der Abschluss beider Teile (Veranstaltungen) bildet ein interklubares Spiel – eines im ersten Teil, zwei weitere im zweiten Teil. Das Camp findet in Lovosice statt, wo eine breite Sportinfrastruktur zur Verfügung steht und vollständig genutzt wird (3 Sporthallen,Fitnessstudio,Leichtathletikstadion, Fußballplatz, Schwimmbad). Neben dem sportlichen Teil wird besonderer Wert auf das soziale und kulturelle Miteinander der Teilnehmer gelegt. In der Freizeit werden gemeinsame Aktivitäten organisiert, die den Teamgeist und die internationale Freundschaft fördern (z. B. Wettkämpfe, ein gemeinsamer Ausflug ins Böhmische Mittelgebirge). Dieses Projekt ist für die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den Vereinen äußerst wertvoll. Die sportliche Vorbereitung auf die Saison 2025/2026 ist für beide Partner von großer Bedeutung. Daher werden hohe Anforderungen an die Trainer hinsichtlich der Planung einzelner Trainingseinheiten gestellt. Die Trainer aus Tschechien und Deutschland müssen intensiv kommunizieren und die Inhalte des gemeinsamen Programms abstimmen. Dadurch ist der Wissens- und Erfahrungsaustausch gewährleistet.
Das Projekt wird über die Webseiten der Partner, in der lokalen Presse und auf den sozialen Netzwerken beworben. Angesichts der hohen Anzahl von Followern in Deutschland und Tschechien ist die Förderung des Euroregion-Gedankens von großer Bedeutung. Die Projektträger behandeln alle Teilnehmer gleich, unabhängig von Glauben, Religion, Rasse, ethnischer Herkunft oder Geschlecht. Jegliche Form von Diskriminierung ist im Rahmen des Projekts nicht zulässig. Aufgrund der Reichweite und Bedeutung beider Vereine stellt dieses Projekt eine wichtige Verbindung innerhalb der Euroregion Elbe-Labe dar.
Aktivitäten
Aktivität Nr. 1 ist für die B Jugend / U17 a C Jugend / U15 (14 - 17 Jahre) bestimmt. Es handelt sich um ein Trainingsprogramm von Freitag, 1.8., bis Montag, 4.8.2025. Die Teilnehmer werden in einem Hotel im Sportareal unergebracht. Der Programmstart ist 1.8. um 9:30 Uhr und endet am 4.8. um 13:00 Uhr. Die Trainingstage beginnen etwa um 9 Uhr morgens und enden um 19 Uhr abends. Die Handballtrainings sowie die Freizeitaktivitäten finden gemeinsam für die deutschen und tschechischen Teilnehmer statt. Die Verpflegung wird im Handballclub Lovosice sichergestellt. Die Handballspieler aus Lovosice und Dresden werden den Großteil der Projektzeit gemeinsam verbringen. Am Ende der Aktivität Nr. 1 ist ein sportliches Spiel geplant. Auf die Aktivität Nr. 1 folgt die Aktivität Nr. 2.
Aktivität Nr. 2 ist für die Alterskategorie A-Jugend/U19 und PT/U23 (17 – 23 Jahre) vorgesehen. Es handelt sich um ein Trainingsprogramm von Montag, dem 4.8., bis Donnerstag, dem 7.8.2025. Die Teilnehmer werden in einem Hotel auf dem Sportgelände untergebracht. Das Programm beginnt am 4.8. um 9:30 Uhr und endet am 7.8. um 13:00 Uhr.
Die Handballtrainings sowie die Freizeitaktivitäten werden gemeinsam für deutsche und tschechische Teilnehmer durchgeführt. Die Verpflegung wird im Handballclub Lovosice bereitgestellt.
Die Handballspieler aus Lovosice und Dresden werden während des Projekts die meiste Zeit gemeinsam verbringen. Mit der Aktivität Nr. 2 endet das Projekt. Zum Abschluss des Trainingsprozesses sind zwei sportliche Spiele geplant.
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
Das Projekt wird die Partnerschaft zwischen den Handballvereinen vertiefen, den Austausch von Trainingsmethoden ermöglichen und die sportliche Leistungsfähigkeit der Spieler durch eine qualitativ hochwertige internationale Vorbereitung verbessern. In beiden Vereinen wird es zu einer teambildenden Verbindung sowohl auf Spielerebene als auch zwischen den Trainern kommen. Durch die Durchführung von drei interklubaren Spielen können die Spieler ihre Fähigkeiten vergleichen. Ein zusätzlicher Mehrwert des Projekts liegt in der Förderung des interkulturellen Verständnisses und Respekts zwischen jungen Sportlern aus Tschechien und Deutschland. Zudem wird eine Plattform für die langfristige Zusammenarbeit zwischen den Vereinen geschaffen, mit der Möglichkeit, zukünftige Aktivitäten auszuweiten. Die Attraktivität und das Prestige beider Vereine werden durch die internationale Zusammenarbeit gesteigert. Darüber hinaus sorgt das Projekt für eine positive mediale Resonanz und trägt zur Förderung des Euroregions-Gedankens bei, insbesondere in den sozialen Netzwerken und der regionalen Presse. Das Projekt ist so konzipiert, dass es einen langfristigen Nutzen und Potenzial für eine Fortsetzung hat. Wir planen weiterhin gemeinsame Trainingseinheiten während des Jahres, Turniere sowie Treffen des Vereinsmanagements und der Trainer. Neben der sportlichen Vorbereitung und Leistungssteigerung wird das Projekt zweifellos zur Festigung stabiler grenzüberschreitender Beziehungen beitragen.