The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.
Radtour Coswig – Lovosice 2025
Projektnummer:
EEL-0513-CZ-03-06-2025
Lead Partner:
Město Lovosice
Školní 407/2, 410 02 Lovosice
https://meulovo.cz/
Project partner:
Stadtverwaltung Coswig
Karrasstraße 2, 01640 Coswig
https://www.coswig.de/home.html
Period:
03.06.2025 - 31.12.2025
Funding:
1.814,40 € Euro
Inhalt
Die geplante Radtour von der deutschen Stadt Coswig (Sachsen) ins tschechische Lovosice ist eine sportlich-kulturelle Veranstaltung für eine Gruppe von 24 Teilnehmern. Die Veranstaltung findet sich im Rahmen der langjährigen Partnerschaft zwischen den Städten Coswig und Lovosice statt, die bereits seit mehreren Jahren besteht. Dieses grenzüberschreitende Projekt basiert auf der aktiven Zusammenarbeit beider Städte und zielt auf die Förderung freundschaftlicher Beziehungen, den Erfahrungsaustausch sowie die Entwicklung gemeinsamer Projekte in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Umwelt.
Ziel ist es, einen gesunden Lebensstil, die internationale Zusammenarbeit sowie das Kennenlernen der Landschaft und des kulturellen Erbes zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik zu fördern. Die Route verläuft überwiegend entlang der Elbe und ist für Freizeitradler aller Altersgruppen geeignet. Während der gesamten Tour wird die Gruppe von einem Begleitfahrzeug begleitet, das den Gepäcktransport übernimmt, eine Grundausstattung für Fahrradreparaturen mitführt und im Falle gesundheitlicher Probleme oder Ermüdung eines Teilnehmers Unterstützung leistet. Das Fahrzeug dient ebenfalls als Sicherheitsstützpunkt für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Für die Übernachtung ist eine Gruppenunterkunft in einer Pension an der Grenze vorgesehen. Den Teilnehmern wird grundlegender Komfort sowie die Möglichkeit zum abendlichen Beisammensein geboten. An der Radtour nehmen Mitarbeiter der Stadtverwaltungen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Städte Lovosice und Coswig teil. Die Gruppe wird durch engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der breiten Öffentlichkeit ergänzt.
Aktivitäten
Es handelt sich um eine zweitägige grenzüberschreitende Radtour von Coswig in Deutschland nach Lovosice in Tschechien, an der 24 Personen teilnehmen – gleichermaßen aus beiden Ländern. Ziel ist es, persönliche Begegnungen, interkulturelles Verständnis und grenzüberschreitende Zusammenarbeit durch eine aktive Reiseform zu fördern. Der Schwerpunkt liegt auf umweltfreundlicher Mobilität, einem gesunden Lebensstil und dem Kennenlernen der Nachbarregion. Die Zielgruppe sind ganz normale Bürgerinnen und Bürger beider Regionen – insbesondere aktive Menschen mit Interesse an grenzüberschreitender Zusammenarbeit. Angesprochen werden sowohl jüngere als auch ältere Teilnehmer, ohne dass sportliche Höchstleistungen erforderlich sind. Die Veranstaltung findet zum Ende des Sommers statt, konkret im September 2025. Nähere Informationen einschließlich des Zeitplans sind im Projektanhang aufgeführt.
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
Das Ergebnis wird die Durchführung einer grenzüberschreitenden Radtour für 24 Teilnehmer aus Tschechien und Deutschland sein, ergänzt durch ein gemeinsames Rahmenprogramm. Das Projekt wird zur Knüpfung neuer Kontakte, zur Stärkung der zwischenmenschlichen Beziehungen und zur Förderung nachhaltigen Reisens beitragen. Die Projektergebnisse – Fotos, Videos und Erfahrungen – sollen als Inspiration für weitere Aktivitäten dienen. Das Projekt verbindet zwei Grenzregionen durch Radtourismus und interkulturellen Dialog. Es fördert umweltfreundliche Mobilität, einen aktiven Lebensstil und direkte Begegnungen zwischen Menschen. Ein weiterer Vorteil ist die Teilnahmemöglichkeit für alle; es gibt keine Sprach- oder Altersbarriere. Die Projektergebnisse werden online veröffentlicht und zur Bewerbung der Region und der Partnerschaft genutzt. Die gesammelten Erfahrungen werden bei der Planung zukünftiger Aktivitäten helfen. Sowohl die Teilnehmer als auch die Projektpartner werden zur Fortsetzung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit motiviert. Die Partner planen weitere gemeinsame Aktionen – zum Beispiel eine Wiederholung der Radtour, gegenseitige Besuche oder kulturelle Veranstaltungen. Damit wird ein Fundament für eine langfristige Partnerschaft und weitere Projekte geschaffen.