The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.
Steg für die Madonna
Projektnummer:
EEL-0531-CZ-11-06-2025
Lead Partner:
Grenzstein, z.s.
Božtěšická 278/21, 400 01 Ústí nad Labem
https://www.facebook.com/grenzstein.hranice
Project partner:
Evangelisches Pfarramt Dippoldiswalde, Kirchspiel Osterzgebirge, Kirchgemeinde Fürstenwalde-Fürstenau
Kirchpl. 1, 01744 Dippoldiswalde
www.kirche-altenberg.de
Period:
11.06.2025 - 31.08.2025
Funding:
2.592,00 € Euro
Inhalt
Zwischen der nicht mehr existierenden Kapelle in Vorderzinnwald (Přední Cinvald) und der Kirche in Fürstenau, die historisch durch einen spätgotischen Madonnenaltar und grenzüberschreitende Pilgerfahrten miteinander verbunden sind, wird ein Themenweg angelegt. Dieser Weg, einschließlich des neu entstehenden Grenzübergangs zwischen den beiden Dörfern, wird zunehmend von Touristen, Teilnehmern an Bildungsprogrammen und Pilgern des einmal im Jahr stattfindenden ökumenischen Kirschenfestes genutzt. Auf sächsischer Seite muss jedoch nur wenige Meter von der Grenze entfernt ein neuzeitlicher Entwässerungsgraben überquert werden. Am Mittwoch den 2. Juli 2025 wird gemeinsam ein neuer Steg installiert, um diesen neu geschaffenen Grenzübergang einfacher und attraktiver zu gestalten. Der neue Steg wird im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in der Kirche in Fürstenau gefeiert. Die Naturschutzbehörden werden bei der Errichtung des Steges konsultiert. Neben der Erleichterung des Grenzübergangs zielt das Projekt auch auf die Stärkung der Identität der Grenzregion ab. Zielgruppe sind Gläubige und Wallfahrtsanhänger (auch konfessionslos) von beiden Seiten der Grenze, unabhängig von Alter, Geschlecht und Religion.
Aktivitäten
Steg für die Madonna, 2. 7. 2025;
Vorläufiges Programm: 15:00 Treffen der Teilnehmer am Standort der verfallenen Kapelle in Přední Cinvald; 15:30 Erzählungen von der Grenze; 16:00 gemeinsame Wanderung zum Grenzübergang; 16:30 - 17:30 Bau einer kleinen Fußgängerbrücke; 17:30 - 18:30 gemeinsame Wanderung nach Fürstenau; 18:30 ökumenische Feier des Grenzstegs in der Kirche in Fürstenau; 19:30 informelles Treffen mit Erfrischungen (Kirschen, Kuchen, etc.); nach 20:00 Ende des Treffens. Zielsetzung und Zielgruppe siehe oben in der Projektbeschreibung.
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
Ziel dieser Veranstaltung ist es nicht nur, einen Fußgängersteg an der Grenze am neu entstehenden grenzüberschreitenden Wanderweg zu bauen und den Anlass mit einem grenzüberschreitenden Fest zu feiern, sondern vor allem, neue und bestehende Freundschaften zu knüpfen und die Identität der Bewohner mit der grenzüberschreitenden Region konfessionsübergreifend zu stärken. Es ist auch wichtig, den entstehenden thematischen Wanderweg „auf den Spuren der Madonna“ zwischen Fürstenau und Přední Cinvald zu unterstützen.