Euroregion Elbe/Labe

Licht für Fugau - Begegnung und Workshop zur Ausstellung

Projektnummer:

EEL-0532-CZ-06-06-2025

Lead Partner:

Grenzstein, z.s.
Božtěšická 278/21, 400 01 Ústí nad Labem
https://www.facebook.com/grenzstein.hranice

Project partner:

Ev.-Luth. Kirchspiel Oberes Spreetal
Zittauer Str. 13, 02742 Neusalza-Spremberg
https://www.kirche-oberes-spreetal.de/

Period:

06.06.2025 - 31.10.2025

Funding:

5.184,00 € Euro

Inhalt

Vor genau fünfundsechzig Jahren, im Jahre 1960, wurden die St.-Wenzels-Kirche und die Schule als letzte Gebäuden der Gemeinde Fukov (Fugau) abgerissen. Anlässlich dieses Jahrestages werden am Ort des geschleiften Dorfes direkt an der Grenze im nördlichsten Teil der Tschechischen Republik zwei Begegnungsveranstaltungen organisiert: (1.) deutsch-tschechischer Geschichtsworkshop, dessen Ziel es sein wird, verschwundene Häuser und Perspektiven nach dem fotografischen Nachlass von Alfred Neukirchner (1890 - 1963) zu finden, und (2.) ein deutsch-tschechisches Nachbarschaftstreffen organisiert. Ziel des Projektes ist, nicht nur dieses bedauerlichen historischen Ereignisses zu gedenken, sondern (vor allem) die Identität mit der Region der Einwohner auf beiden Seiten der Grenze zu stärken, wobei der Schwerpunkt auf der generationsübergreifenden, grenzüberschreitenden Weitergabe von Erinnerungen und Belehrung für die Gegenwart liegt. Während des Nachbarschaftstreffens werden nicht nur die Ergebnisse des Geschichtsworkshops präsentiert, sondern auch echte grenzüberschreitende Freundschaften geknüpft und gestärkt. Das verschwundene Dorf Fukov wird nicht nur als historisches Memento, sondern auch als Herausforderung für die heutigen und zukünftigen Generationen präsentiert. Zielgruppe: Mitglieder des Vereins Grenzstein und dessen Unterstützer in Zusammenarbeit mit Historikern und Pfarrgemeindemitglieder, unabhängig von Alter, Geschlecht und Nationalität.. Eine größere Ausstellung „Licht für Fugau“ ist für 2026/27 geplant.

Aktivitäten

Licht für Fugau - Nachbarschaftstreffen
Termin: 27. September 2025
Veranstaltungsort: die geschleifte Gemeinde Fukov, auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofs
Programm: 15.00 Begrüßung der Teilnehmer; 15.30 Auftritt der Trompeter (Forst-Mittelschule Šluknov); 16.00 Präsentation der Ergebnisse des Geschichtsworkshops vom 16. 8. 2025 und Verlesung der Erinnerungen von Zeitzeugen; 17.00 Auftritt der Liedermacherin Jana Vébrová; 18.00 Auftritt des internationalen Chors Polyhymnia aus Jiříkov; 19.00 Anzünden von Lichtern an den Standorten der verschwundenen Häuser im Zentrum des Dorfes und eine kurze Andacht; 20.00 Abschluss der Veranstaltung.
Während der gesamten Veranstaltung wird lokaler Imbiss zur Verkostung angeboten. Im Zentrum des ehemaligen Dorfes Fukov werden entlang der Hauptstraßen Richtung Taubenheim, Oppach, Neusalza - Spremberg Ergebnisse des Geschichtsworkshops (Veranstaltung Nr. 2) und historische Fotos aus der Sammlung von Alfred Neukirchner aufgestellt (im Rahmen einer entstehenden Ausstellung, die für nächstes Jahr vorbereitet wird), die das ursprüngliche Aussehen des Dorfes dokumentieren. Die Veranstaltung selbst, insbesondere der beeindruckende Abschluss mit den Lichtern und mit der Andacht, wird für eine mögliche weitere Verwendung dokumentiert.

Deutsch-tschechischerischer Geschichtsworkshop auf dem Gelände der untergegangenen Gemeinde Fugau (Fukov).
Termin: 16. August 2025
Vorläufiger Zeitplan: 9:30 Uhr Treffen der tschechischen Teilnehmer (Království u Šluknova) und gemeinsamer Spaziergang nach Fukov; 10:00 Uhr Treffen der deutschen Teilnehmer (Taubenheim/Spree) und gemeinsamer Spaziergang nach Fukov; 11:00 Treffen der tschechischen und deutschen Teilnehmer im Dorf Fukov; 11:00 - 13:00 Besichtigung des Dorfes mit einer Historikerin (Gabriela Jeřábková); 13:00 - 14:00 Mittagessen; 14:00 - 16:00 Arbeit in gemischten Gruppen (Identifizierung von Perspektiven nach den Fotografien von Alfred Neukirchner, Fotodokumentation der aktuellen Situation); 16:00 - 17:00 Präsentation der Ergebnisse; 17:00 - 18:00 gemeinsame Rückkehr. Die Ergebnisse des Workshops werden beim Nachbarschaftstreffen (27. 9. 2025) vorgestellt und fließen in die Gestaltung der Ausstellung mit ein.

Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit

Das Ergebnis des Projekts ist der Geschichtsworkshop und die Gedenkfeier selbst. Die Beziehung der Einwohner zur Grenzregion wird durch diese Erlebnisse gestärkt. Insbesondere die generationen- und grenzüberschreitende Weitergabe von historischem Gedächtnis/Erinnerung mit Belehrung für künftige Generationen ist von Bedeutung. Gleichzeitig werden bei den Veranstaltungen einige Materialien für die geplante Ausstellung "Licht für Fugau" (2026/27) entstehen und die Veranstaltungen selbst werden für eine mögliche Verwendung in der Ausstellung dokumentiert.

The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.

ProCache: v401 Render date: 2025-09-27 22:29:16 Page render time: 0.3452s Total w/ProCache: 0.3486s