Euroregion Elbe/Labe

Tanzplan - sportlich, aktiv und gemeinsam

Projektnummer:

EEL-0250-DE-27-02-2024

Lead Partner:

Sebnitzer Sport Verein 08 e.V.
Dr.Steudner-Str. 26, 01855 Sebnitz

Project partner:

Asociace TOM ČR, TOM 1027 Stopaři
Mikulášovice č.p. 1039, 407 79 Mikulášovice

Period:

27.02.2024 - 31.10.2024

Funding:

9.328,00 € Euro

Inhalt

Tanzplan ist ein Berg mit einer Höhe von 597 m, der sich auf das Gebiet der tschechischen Gemeinde Mikulášovice und der sächsischen Stadt Sebnitz erstreckt. Auf dem Gipfel befindet sich der nördlichste Aussichtsturm Böhmens. Der Gipfel von Tanzplan ist ein beliebtes Ausflugsziel für Tschechen und Deutsche aus der Umgebung. Im Rahmen unseres Projekts wollen wir zwei Sporttage veranstalten - einen im August, den anderen im September. Wir werden das erste Mal in Sebnitz starten, das zweite Mal in Mikulášovice, um die Vielfalt der Möglichkeiten zu zeigen und zwei Termine anzubieten - um ein breiteres Spektrum an registrierten Teilnehmern zu erreichen. Und für die Sportler, die an beiden Terminen teilnehmen, wird es von Vorteil sein, ihre neuen Bekanntschaften zu treffen, was zur Stärkung dieser Bindungen führen wird. Außerdem werden die Teilnehmer die Strecke auf der deutschen Seite sehen (steiler, ca. 3 km und auf der tschechischen Seite (bequemer, ca. 7 km), die Teilnehmer werden kommunizieren und ihre neuen Bekanntschaften treffen - dies wird Bürger und Vereine nachhaltig verbinden). Es wird mehrere Startkategorien geben - je nach Alter - für Läufer und eine Kategorie für Wanderer (hauptsächlich für Senioren und Familien mit kleineren Kindern). Die Ziellinie wird bei beiden Sportveranstaltungen auf dem Gipfel des Tanzplans sein. Gemeinsame Auswertung - alles wird zweisprachig moderiert, im Vordergrund stehen - das Kennenlernen, das Knüpfen von Kontakten und damit der Abbau von Vorurteilen, der Austausch von Informationen und Erfahrungen, das Erlernen neuer Kenntnisse über die Nachbarn. Die Teilnehmer werden vor der Veranstaltung angemeldet. Niemand wird diskriminiert oder benachteiligt (Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung aus Gründen des Geschlechts, der Rasse oder der ethnischen Herkunft, Gleichstellung von Männern und Frauen). Zwischen diesen beiden Veranstaltungen planen wir auch ein gemeinsames Arbeitstreffen der Vereine (September 2024), dessen Ziel es sein wird, beide Standorte - in Mikulášovice und in Sebnitz - zu zeigen, die Mitglieder beider Vereine, ihre Aktivitäten vorzustellen, sich gegenseitig kennenzulernen, Erfahrungen insbesondere zum Thema Kinder- und Jugendarbeit auszutauschen und gemeinsam für das Schuljahr 2024/25 zu planen - welche gemeinsamen grenzüberschreitenden Veranstaltungen sind möglich? Neue grenzüberschreitende Partnerschaften, der Abbau von Vorurteilen und die Harmonisierung des Zusammenlebens sind wünschenswert. Bei der Öffentlichkeitsarbeit werden wir die gewünschte Publizität durchführen und das Gemeinsame Umsetzungsdokument für den Kleinprojektefonds einhalten.

Aktivitäten

1. Lauf / Aufstieg hoch zum Tanzplan am 15.8.2024. Start um 14 Uhr für Wanderer, um 15 Uhr für Läufer je nach Kategorie, in Sebnitz. Die Veranstaltung wird bis 21 Uhr gehen. Die Teilnehmer werden am Start registriert, die Läufer erhalten eine Zeitmessung und laufen los. An der Ziellinie werden sie ihren Zeitmessungs-Chip abgeben, können sich erfrischen, andere Sportler anfeuern und gemeinsam kommunizieren. Die Teilnehmer werden außerdem von mehreren zweisprachigen Animateuren zu Kommunikation motiviert und Kontakte zu knüpfen. Die gesamte Veranstaltung wird zweisprachig moderiert.

2. Lauf auf den Tanzpl am 7.9.2024. Start um 14 Uhr für Wanderer, um 15 Uhr für Läufer nach Kat., in Mikulášovice. Die Veranst. wird bis 21 Uhr gehen. Die Teilnehmer registrieren sich am Start, die Läufer erhalten eine Zeitmessung und laufen los. Am Ziel geben sie ihren Zeitmesser ab und begrüßen die anderen Sportler. Die Teiln. werden von mehreren Sprachanimateuren zum Kommunizieren und Netzwerken motiviert. Vertreter beider Städte - Sebnitz und Mikulášovice - werden ebenfalls anwesend sein, um die Teilnehmer über die geplant. gemeinsamen cz-d Aktivitäten und Begegnungsmöglich zu informieren.

Workshop - September 2024. Ziel ist es, die Vereine und Vereinsaktivitäten auf tschechischer und deutscher Seite vorzustellen, die Vereinsstandorte zu besichtigen, die Ergebnisse und Errungenschaften zu präsentieren, konkrete Trainer zu vernetzen, die im nächsten Schuljahr zusammenarbeiten könnten. Wir möchten gemeinsame grenzüberschreitende Aktivitäten planen. Im Rahmen dieses Workshops werden wir auch die Trainingsorte der beiden Vereine besuchen und uns die Trainingseinheiten ansehen, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Arbeit mit Kindern zu sehen.

Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit

Ziel des Projekts ist es, die Teilnehmer mit Organisationen, Vereinen, Gemeinden, Sprachmittlern und aktiven Menschen in beiden Grenzstädten zusammenzubringen.
Ziel ist es, dauerhafte Partnerschaften zu schaffen, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen und ein binationales Netzwerk aufzubauen. Außerdem soll sich
das Wissen der Menschen über das Nachbarland erweitern und das gegenseitige Verständnis stärken. Dies
trägt wesentlich zur Harmonisierung des Zusammenlebens bei. Gestärkt werden sollen auch
die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen (es werden deutsch-tschechische Sprachanimationen durchgeführt). Die Projektteilnehmer wirken als
Multiplikatoren und tragen zur Verbesserung der Kommunikation und Kooperation in der
Zusammenarbeit in der Grenzregion bei und damit das Zusammengehörigkeitsgefühl und
Zusammenhalt in der Grenzregion.

The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.

ProCache: v401 Render date: 2025-09-05 22:46:02 Page render time: 0.3109s Total w/ProCache: 0.3133s