Euroregion Elbe/Labe

Mehrtägiger deutsch-tschechischer Mountainbike-Wettbewerb

Projektnummer:

EEL-0402-DE-06-03-2025

Lead Partner:

Förderverein Radsport
Altmockritz 12, 01217 Dresden
https://www.mtb-dunkelwald.de

Project partner:

Adrenalinoví sportovci - JUMP-X
Moravska 5, 35201 As

Wintersportverein 08 Johanngeorgenstadt
Am Grauen Mann 1,
https://www.wsv08johanngeorgenstadt.de/

Period:

06.03.2025 - 30.09.2025

Funding:

20.000,00 € Euro

Inhalt

Die Hauptziele des Projekts sind 1. das Stärken der kulturellen und sportlichen Beziehungen zwischen tschechischen und deutschen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, 2. das Steigern des Bewusstseins und der Popularität des Mountainbikesports in beiden Ländern, 3. der Austausch von Erfahrungen im Bereich der Vereins- und Teamorganisation sowie der Veranstaltungsorganisation und 4. des Förderns einen gesunden Lebensstil.
Das Projekt umfasst die Austragung eines grenzüberschreitenden Mountainbike-Etappenrennens in der Euroregion Sachsen-Tschechien. Das Mountainbike-Etappenrennen richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren sowie Erwachsene. Für Kinder bis 14 Jahren wird ein eintägiger Wettbewerb ausgetragen (Kinderrennen). Es nehmen Teilnehmer aus der Tschechischen Republik und Deutschland teil. Die Teilnehmer sind entweder in Radsportvereinen organisiert oder vereinslos individuell tätig.
Neben den täglichen sportlichen Wettbewerben liegt der Mehrwert der mehrtägigen Veranstaltung im Rahmenprogramm. Dieses bietet eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung der Sportler untereinander. Bei eintägigen Wettbewerben kommen diese Aspekte eher zu kurz.
Das Projekt integriert Sportler aus verschiedenen sozialen und kulturellen Gruppen und Umfeldern – und das selbstverständlich. Männer und Frauen sind in die Teilnahme sowie in die Organisation der Veranstaltung eingebunden. Damit stärken wir das Bewusstsein für Geschlechtergleichstellung. Wir garantieren, dass alle Teilnehmer gleichbehandelt werden und keine Diskriminierung stattfindet. Die Veranstaltung erfordert gemeinsame Anstrengungen aller Beteiligten und bietet eine Plattform für Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen – von lokal bis international. Dies stärkt die Bindungen und fördert die Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Institutionen in der gemeinsamen Förderregion. Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung erforderten eine intensive Kommunikation zwischen Organisatoren, Teams, Teamleitern und Sportlern aus verschiedenen Ländern.
Diese Kommunikation ist ein praktisches Beispiel für die Überwindung von Sprach- und Kulturbarrieren und zeigt, wie man interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten entwickelt. Die Veranstaltung trägt zur Schaffung langfristiger Partnerschaften und Netzwerke zwischen Sportvereinen, Sportgruppen und Gemeinschaftsorganisationen bei. Damit wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit langfristig positiv beeinflusst.
Das Projekt wird durch mehrere bewährten Strategien beworben: 1. Websites und soziale Medien, 2. Werbematerialien (Flyer, Plakate), 3. regionale Presse. Die Veranstaltung wird in den nächsten Jahren mit einer internationalen Ausrichtung weiterentwickelt. Über dieses Projekt hinaus soll die Euroregion Sachsen-Tschechien international bekannter gemacht werden und Teilnehmer aus anderen Ländern gewonnen werden, damit diese ein Teil der grenzübergreifenden Zusammenarbeit werden.

Aktivitäten

Am 17.07.2025 startet die mehrtägige Veranstaltung mit einem Zeitfahren in Breitenbrunn/Erzgebirge. Direkt nach dem Rennen werden die Sieger geehrt. Am Abend können alle Teilnehmenden bei der Pastaparty am Lagerfeuer zusammen kommen und sich austauschen.
Die Etappe am 18.07.2025 findet ebenfalls in Breitenbrunn statt. Hier ist eine Rundstrecke durch das angrenzende Waldgebiet 1 oder 2 Mal zu befahren. Am Abend gibt es ein Zusammenkommen mit Siegerehrung, gemeinsamen Abendessen, gegenseitigem Austausch und kulturellem Abendprogramm.
Die Etappe am 19.07.2025 startet in Johanngeorgenstadt. Die Wettkampf-Strecke ist eine Runde, die mehrfach zu befahren ist. Am Vormittag findet Wettbewerbe für Kinder- und Jugendliche ab einem Alter von 5 Jahren statt. Gegen Mittag starten die erwachsenen Teilnehmer. Im Anschluss findet die Siegerehrung statt.
Am letzten Veranstaltungstag, dem 20.07.2025, startet der Wettbewerb in Oberwiesenthal. Die Teilnehmer fahren eine Rundstrecke von 30 oder 60 km durch den Wald. Im Anschluss werden die Sieger des Tages und der Gesamtveranstaltung geehrt. Abschließend werden alle Teilnehmenden verabschiedet.
Die Veranstaltung ist ein Radsportwettbewerb im Fördergebiet. Ziel der Veranstaltung ist es, die Beteiligung und das Interesse an grenzüberschreitenden Sport- und Freizeitaktivitäten zu erhöhen, nachhaltige Partnerschaften zwischen Sportvereinen und -organisationen zu fördern und die körperliche Fitness und Gesundheit der Bevölkerung in der Region zu verbessern.

Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit

Das Ergebnis ist die Förderung der Begegnung von Menschen aus Sachsen und Tschechien mittels der Durchführung einer mehrtägigen Radsportveranstaltung.

Der Mehrwert sind gestärkte kulturelle und sportliche Beziehungen zwischen tschechischen und deutschen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, 2. eine gesteigerte Wahrnehmung der grenzüberschreitenden Region als Mountainbike-Region, 3. ausgetauschte Erfahrungen im Bereich der Vereins- und Teamorganisation sowie der Veranstaltungsorganisation und 4. ein geförderter gesunder Lebensstil.

Das Projekt ist nachhaltig, da die Beziehungen zwischen den Partnern, Teilnehmern und der Öffentlichkeit nachhaltig gestaltet sind. Zudem wird der Sport nachhaltig gestärkt und die gesunde Lebensweise aller Beteiligten gefördert. Das Projekt trägt auch zur überregionalen Bekanntheit der Region, ihrer Aktivitäten und Veranstaltungen bei.

Das Ziel ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Interaktion zwischen den Bürgern aus dem Fördergebiet im Bereich des Sports und der gesunden Lebensweise auszubauen und zu intensivieren.

The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.

ProCache: v401 Render date: 2025-09-30 06:36:33 Page render time: 0.4297s Total w/ProCache: 0.4335s