The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.
Halloween Cup
Projektnummer:
EEL-0498-DE-26-05-2025
Lead Partner:
HC Elbflorenz 2006 e.V.
Weißeritzstraße 4 /, 01067 Dresden
www.hc-elbflorenz.de
Project partner:
Sportovní klub házené ASK Lovosice, p.s.
U Stadionu 1022/2, Lovosice 41002
www.hazenalovosice.cz
Period:
26.05.2025 - 30.11.2025
Funding:
10.368,00 € Euro
Inhalt
Das Hauptziel des Projekts ist die Organisation eines
internationalen Handballturniers in der Euroregion Elbe. Der an 2 Tagen ausgetragene
Halloween Cup richtet sich an Jugendliche im Alter von 9 bis 10 Jahren.
Es nehmen Vereine aus der Tschechischen Republik und
Deutschland teil (bestätigt sind Lovosice, Prag, Leipzig, Chemnitz und mehrere Vereine aus Dresden). Zu den Teilzielen gehören: 1. Stärkung der
kulturellen und sportlichen Beziehungen zwischen tschechischen
und deutschen Jugendlichen, 2. Steigerung des Bewusstseins und
der Popularität von Handball in beiden Ländern, 3. Austausch von
Spielerfahrungen und Erfahrungen im Vereinsmanagement, 4.
Förderung eines gesunden Lebensstils. Alle teilnehmenden Vereine
integrieren Sportler aus verschiedenen sozialen und kulturellen
Gruppen und Umgebungen. Sowohl Männer als auch Frauen sind an
der Organisation des Turniers beteiligt, was zur
Geschlechtergleichheit beiträgt. Die Regeln und der Zugang zum
Turnier sind so konzipiert, dass Diskriminierung von Teilnehmern
vermieden wird. Das Turnier erfordert gemeinsame Anstrengungen
aller Beteiligten und bietet eine Plattform für Zusammenarbeit auf
verschiedenen Ebenen – von lokal bis international. Dies stärkt die
sozialen Bindungen und fördert die Zusammenarbeit zwischen
Bürgern und Institutionen in der Region. Die Organisation und
Durchführung des Turniers erfordert eine intensive Kommunikation
zwischen den Organisatoren, Teams, Trainern und Sportlern aus
verschiedenen Ländern. Diese Kommunikation ist ein praktisches
Beispiel für die Überwindung von sprachlichen und kulturellen
Barrieren. Das Turnier kann auch als Katalysator für die Schaffung
langfristiger Partnerschaften und Netzwerke zwischen
Sportvereinen, Schulen, Gemeinschaften und sozialen
Organisationen dienen, was langfristig positive Auswirkungen auf
die grenzüberschreitende Zusammenarbeit haben kann. Der
Halloween Cup wird durch verschiedene Strategien beworben: 1.
Webseiten und soziale Medien, 2. Werbematerialien (Flyer,
Plakate), 3. regionale Presse.
Aktivitäten
Der Halloween Cup, ein internationale Turnier ermöglicht
jungen Sportlern aus der Tschechischen Republik und
Deutschland, sich zu treffen, zu wetteifern und Freundschaften zu
schließen. Es bietet eine Plattform für die Entwicklung und
Verbesserung der sportlichen Fähig- und Fertigkeiten junger Handballspieler.
Das Turnier, das zum ersten mal dieses Jahr über 2 Tage geht und somit auch mehr Aktivität en der Teilnehmer beinhalten wird und fördert damit noch mehr den kulturellen Austausch zwischen
Teilnehmern aus verschiedenen Ländern und trägt zu einem
besseren gegenseitigen Verständnis und Respekt bei. Die
Zielgruppe sind Sportler (Handballspieler) im Alter von 9 bis 10
Jahren, Trainer und Sportorganisationen. Das Turnier dauert 2 Tage
(31.10.2025 - 01.11.2025) und wird in der BallsportArena Dresden
(Weißeritzstraße 4, 01067 Dresden) stattfinden. Gespielt wird in
der Altersklasse, E-Jugend (9-10 Jahre). Ein Vorbereitungszeitraum
wird vorangehen und eine Auswertung wird folgen. Den genauen Spielplan finden sie im Anhang.
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
Das Projekt wird zur erfolgreichen Organisation eines
internationalen Turniers führen, das die sportlichen und kulturellen
Beziehungen zwischen Jugendlichen aus der Tschechischen
Republik und Deutschland stärken, die Popularität des
Handballsports in der Region erhöhen, Freundschaft und
Zusammenarbeit zwischen jungen Sportlern und Trainern über die
Grenzen hinweg schaffen und den Austausch von Erfahrungen und
bewährten Verfahren im Sportmanagement und bei der
Organisation von Sportveranstaltungen fördern wird. Ein weiterer
Wert ist die Unterstützung junger Talente im Sport und die
Schaffung von Möglichkeiten für ihre Entwicklung auf
internationaler Ebene. Das Projekt wird sich positiv auf die
Schaffung dauerhafter Partnerschaften und Netzwerke zwischen
Sportvereinen auswirken, die für künftige Projekte genutzt werden
können. Dank des Erfolgs und der Erfahrungen aus diesem Projekt
kann es auch als Inspiration für andere regionale und internationale
Turniere und Veranstaltungen dienen. Nach Abschluss des Projekts
werden sich die Partner regelmäßig treffen, um die erzielten
Ergebnisse zu bewerten und Ziele für die weitere Zusammenarbeit
festzulegen. Es gibt bereits Pläne, die Zusammenarbeit auf andere
Aktivitäten auszuweiten.