The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.
Aufstehen, aufeinander zugehen
Projektnummer:
EEL-0503-DE-26-05-2025
Lead Partner:
Katholische Pfarrei St. Konrad
Heideweg 4, 01744 Dippoldiswalde
www.kirche-osterzgebirge.de
Project partner:
Římskokatolická farnost Mariánské Řadčice
Mostecká 22, CZ-, 43532 Marniánské Řadčice
https://www.marianske-radcice.com
Period:
26.05.2025 - 02.06.2025
Funding:
5.670,00 € Euro
Inhalt
Bei den nachbarschaftlichen Erlebnistagen „Aufstehen - aufeinander zugehen“ mit teilnehmenden Familien und Menschen, die sich familiäre Gemeinschaft wünschen, steht das gemeinsame grenzüberschreitende Kennenlernen, Erleben und das Entwickeln eines gegenseitigen Verständnisses über Sprachgrenzen hinweg im Fokus. Die vier Tage sind durch erlebnis-, religions-, theaterpädagogische Elemente, gemeinsames Musizieren und Kreativsein geprägt. Spielerisch und amüsant werden grundlegende Vokabeln im „bilingualen Crashkurs“ vermittelt. Über das Entdecken der nachbarschaftlichen Region, ihrer Naturschätze und Geschichte und über gemeinsame Aktivitäten wächst eine Gemeinschaft, die Vertrauen zueinander aufbauen kann und sich gegenseitig bereichert. Dabei wird sensibel auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden, Raum für offenen Dialog und die Ausgewogenheit der Angebote geachtet. Die Teilnehmenden werden stets in die flexible Programmgestaltung aktiv einbezogen.
Aktivitäten
Donnerstag, 29.05.2025:
Anreise (PKW-Anreise sowie Fahrrad-Gruppe)
Besuch des Zoos Děčín
16 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde, Einführung ins Thema mit
Ahoj - Picknick: Die Teilnehmenden werden gebeten, kulinarische Köstlichkeiten aus ihrem Land mitzubringen und zu teilen.
19 Uhr
Bilingualer Crashkurs I
21 Uhr
Andacht mit tschechischen und sächsischen Liedern und Texten
Freitag, 30.05.25
9 Uhr
Einstieg ins Thema „Aufstehen - aufeinander zugehen“
10.30 Uhr
Besuch einer Glasbläserei mit Workshop in Kamenický Šenov (angefragt: Sklárna Jílek)
Anschl. Picknick
14 Uhr Wanderung zum Manorfelsen in Kamenický Šenov und zur Burgruine Kamnitz / Zřícenina hradu Kamenice
17 Uhr
Bilingualer Crashkurs II
19 Uhr
Spiel&Spaß, gemeinsam in Bewegung
21 Uhr
Andacht mit tschechischen und sächsischen Liedern und Texten
Samstag, 31.05.2025
9.30 Uhr
Improvisationstheater - Workshop mit Theaterwissenschafter Stefan Brosig
14 Uhr
Gruppe 1: Gemeinsame Wanderung durch die Böhmische Schweiz mit erlebnispädagogischen Elementen
Gruppe 2: Kletterangebot „ Klettersteige Schäferwand Děčín“
19 Uhr
Bilingualer Crashkurs III
Anschl.
Gemeinsames Musizieren am Feuer
Sonntag, 01.06.2025:
Wir feiern den internationalen Kindertag mit kleinen Überraschungen und der
Ausgabe der Zertifikate an die Absolventen des „bilingualen Crashkurses“.
10.30 Uhr
Abschlussgottesdienst
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
Bereits im Vorjahr wurde eine ähnliche Maßnahme unter dem Titel „Von der Wurzel zur Brücke - Verbindung ohne Grenzen“ mit Unterstützung der ELBE/LABE-Kleinprojekteförderung sehr erfolgreich durchgeführt. In diesem Jahr soll an das Projekt mit einem neuen Projektpartner inhaltlich angeknüpft werden. Ziel der Maßnahme ist das Kennenlernen, aufeinander zugehen und voneinander lernen - kurz: die interkulturelle Verständigung - zwischen den beteiligten Familien. Wir sind überzeugt, dass die positiven Effekte dieses Wochenendes noch lange nach dem Ende des Projektes spürbar sein werden.