The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.
Internationales Badewannenrennen
Projektnummer:
EEL-0512-DE-06-06-2025
Lead Partner:
Jugendclub Rosenthal e.V.
Markus Peschke, Alte Tetschener Str. 3, 01824 Rosenthal-Bielatal (Germany)
https://www.facebook.com/club.rosenthal/
Project partner:
SDH Tisá
Tisá 205, 403 36 Tisá
https://sdhtisa.hasicovo.cz/
Period:
06.06.2025 - 31.08.2025
Funding:
3.456,00 € Euro
Inhalt
Ein deutsch-tschechisches Sommerfest das aus (Wasser-)Wettkämpen für Kinder, wie die Papierbootregatta und das Badewannenrennen mit Teams aus Deutschland und Tschechien. Dazu noch ganztägiges Rahmenprogramm, mit deutscher und tschechischer Livemusik am Abend. Die Wettkampfteams werden sowohl von den Partnern, als auch den befreundeten Vereinen und Gruppen zusammengestellt.
Zielgruppe: deutsche und tschechische Partner-Vereinsmitglieder mit befreundeten Vereinen und Gruppen ohne Alters- und Geschlechtsbegrenzung, mit einem Fokus auf die Jugend.
Ziel: gegenseitiges Kennenlernen bei unterhaltsamen Aktivitäten, Stärkung des grenzüberschreitenden Zusammenhalts, gegenseitige kulturelle Bereicherung.
Aktivitäten
"Internationales Badewannenrennen":
Ort: Altes Bad in Rosenthal
Termin: 23. 8. 2025
Zeitplan: 11:00-12:00 Anreise der Teilnehmer und Vorbereitung des Wettkampfes; 13:00-16:00 Badewannenrennen für Erwachsene und Papierbootrennen für die Kinder und Jugendlichen; 17:00 Preisvergabe und Ansprache der Projektgruppen; 18:00 bis 22:00 Geselliger Ausklang mit deutscher und tschechischer Livemusik.
Ziel und Zielgruppe - siehe Beschreibung des Projekts. Die Teilnehmer melden sich im Voraus online an.
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
Das Projekt wird den Menschen auf beiden Seiten der Grenze die Möglichkeit geben, sich besser kennenzulernen und durch eine gemeinsame Erfahrung Freundschaften zu schließen. Dadurch wird eine grenzüberschreitende Vernetzung geschaffen und gestärkt, die letztlich sowohl zu einem stärkeren grenzüberschreitenden Zusammenhalt.