Euroregion Elbe/Labe

Hurra auf die gemeinsamen Ferien

Projektnummer:

EEL-0523-DE-22-05-2025

Lead Partner:

Katholische Pfarrei St. Konrad
Heideweg 4, 01744 Dippoldiswalde

Project partner:

Římskokatolická farnost Mariánské Řadčice
Mostecká 22, CZ-, 43532 Marniánské Řadčice

Period:

22.05.2025 - 04.07.2025

Funding:

12.960,00 € Euro

Inhalt

Das Projekt „Hurá na společné prázdniny“ "Hurra auf die gemeinsamen Ferien" konzentriert sich auf die Stärkung der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen unseren Gemeinschaften, insbesondere Austausch von Kinder und Jugendgruppen ermöglichen. In diesem besonderen Jahr 2025, in dem Sachsen und Tschechien gleichzeitig Ferien starten, wollen wir durch verschiedene Aktivitäten Kennenlernen und Erfahrungsaustausch ermöglichen, die uns gemeinsame Momente erleben lassen und dauerhafte Bindungen schaffen.
Wann: 29.6 - 4.7.2025
Wo: Winfriedhaus Kinder- und Jugendbildungsstätte des Bistums Dresden Meißen Tal Naundorf 29 . 01744 Dippoldiswalde
Was: Spaß, Abenteuer & neue Freunde warten auf dich!
Die Teilnehmer des Projekts sind Kinder aus unserem Verein und Partnerorganisationen. Derzeit läuft eine Vorregistrierung auf der Webseite, www.kirche-ostezgebirge.de an der sich Interessierte anmelden können. Es handelt sich um ein Zeltlager mit Übernachtung (Unterkunft vor Ort), das 5 Nächte dauert. Die Unterbringungsbedingungen sind gesichert, inklusive Vollpension und Programm.
Sei dabei und erlebe unvergessliche Ferien!

Aktivitäten

Gemeinsam werden wir eine Woche unvergesslicher Erlebnisse schaffen.
1. Padlovanie (Paddleboarding):
Organisation gemeinsamer Ausflüge auf Paddleboards, bei denen die Teilnehmer die Grundlagen dieses Sports erlernen und Spaß auf dem Wasser haben. Diese Aktivitäten fördern die Teamarbeit und die körperliche Fitness.
2. Sokoliari (Falconry):
Durchführung von Workshops mit einem Falkner, bei denen die Teilnehmer über die Kunst der Falknerei, deren Geschichte und Techniken erfahren. Diese Treffen bieten einen einzigartigen Einblick in die Natur und den Schutz von Vögeln.
3. Kreativwerkstätten (Creative Workshops):
Organisation verschiedener kreativer Werkstätten wie Malerei, Keramik oder Handwerksarbeiten, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre Kreativität auszudrücken und neue Fähigkeiten zu erlernen.
4. Nachtspiele (Night Games):
Vorbereitung von Nachtspielen und Aktivitäten unter dem Sternenhimmel, die eine unterhaltsame Möglichkeit bieten, die Umgebung zu erkunden und den Teamgeist zu stärken.
5. Scouting:
Organisation von Pfadfinderaktivitäten, die Camping, Orientierungsläufe und andere Outdoor-Aktivitäten umfassen. Diese Aktivitäten fördern Selbstständigkeit, Verantwortung und Zusammenarbeit unter den Teilnehmern.
... Und das ist bei weitem nicht alles, es wird noch viel mehr geben...

Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit

1. Ergebnisse:
Wir erwarten eine Zunahme der Interaktionen zwischen den Gemeinschaften, die Entwicklung neuer Freundschaften und eine Stärkung des kulturellen Verständnisses.
2. Mehrwert:
Das Projekt wird zur Entwicklung sozialer Fähigkeiten der Teilnehmer beitragen sowie zu ihrem persönlichen Wachstum durch neue Erfahrungen und Kenntnisse über die Kulturen benachbarter Länder.
3. Nachhaltigkeit des Projekts:
Nach Abschluss des Projekts planen wir eine Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinschaften durch regelmäßige Treffen und Aktivitäten, um so langfristige Auswirkungen unserer Bemühungen auf die regionale Zusammenarbeit sicherzustellen.
4. Zusammenfassung für das Gesamtprojekt
Das Projekt „Hurá na společné prázdniny“ ist ein ehrgeiziger Plan zur Stärkung der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit durch verschiedene Aktivitäten, die gegenseitiges Verständnis und Freundschaft zwischen unseren Gemeinschaften fördern. Wir glauben, dass dieses Projekt positive Ergebnisse nicht nur während seiner Laufzeit bringen wird, sondern auch langfristig Wirkung zeigen kann.

The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.

ProCache: v401 Render date: 2025-10-26 23:55:22 Page render time: 0.3897s Total w/ProCache: 0.3935s