Euroregion Elbe/Labe

Boxen grenzenlos II.

Projektnummer:

EEL-0529-DE-03-06-2025

Lead Partner:

Breitensportgemeinschaft Sebnitz e.V.
Bergstr. 15, 01855 Sebnitz

Project partner:

Spolek Fight Boxing Club, z.s.
, 407 79 Mikulášovice, č.p. 442

Period:

03.06.2025 - 14.12.2025

Funding:

20.000,00 € Euro

Inhalt

Im vergangenen Jahr haben wir ein ähnliches Projekt zwischen Boxvereinen aus Sebnitz auf deutscher Seite und Mikulášovice auf tschechischer Seite erfolgreich durchgeführt. Die beiden Gemeinden liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt. Beide Boxvereine
werden von begeisterten Trainern geleitet, deren Aufgabe es ist, mit Kindern und
Jugendlichen zu arbeiten. Boxen ist ein harter Sport, der Disziplin erfordert. Die Trainer arbeiten auch mit
Kindern aus problematischen und sozial schwachen Familien (viele Roma-Familien) und geben ihnen einen neuen
Sinn im Leben, neue Freundschaften und neue Sicherheiten. Mit unserem Projekt
wollen wir die Freundschaft der Kinder vertiefen und ihnen die Möglichkeit geben, auch
über die Grenzen hinaus, was sie alleine niemals tun würden . So erweitern wir ihren
Horizont, tragen zum Abbau von Vorurteilen bei und helfen ihnen, neue
Freundschaften zu schließen. Der Projektinhalt umfasst ein dreitägiges Sommertrainingscamp auf
tschechischer Seite und acht regelmäßige halbtägige Trainingseinheiten mit anschließendem
geselligen Beisammensein und Gesprächen zu einem bestimmten Thema in Sebnitz (September bis
Dezember, jeweils zwei Treffen pro Monat). Wir werden die Öffentlichkeit über das Projekt informieren
und damit auf die grenzüberschreitende Aktivität und die
Möglichkeiten aufmerksam machen, die unsere gemeinsame deutsch-tschechische Region bietet. Der Schwerpunkt
liegt auf dem Kennenlernen, dem Knüpfen von Kontakten , dem Austausch von
Informationen und Erfahrungen sowie das Erlernen neuer Kenntnisse über die Nachbarn.
Niemand wird diskriminiert oder benachteiligt (Chancengleichheit
und Nichtdiskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Rasse oder der ethnischen Herkunft,
Gleichstellung von Männern und Frauen). Wir werden gemäß den Anforderungen
des Programms werben und das Gemeinsame Durchführungsdokument für den Fonds
für Kleinprojekte einhalten.
Inovation und Bereicherung in diesem Jahr – Zusammenarbeit mit erfolgreichen Boxern aus der Region in der Altersklasse bis 17 Jahre (Teilnahme und Titelgewinn bei den Europameisterschaften). Ziel – Die Kinder werden motiviert, sie werden sehen, dass harte Arbeit, Disziplin und Training wichtig sind, sie werden eine Vorführung dieser erfolgreichen Sportler sehen und mit ihnen sprechen können.

Aktivitäten

8 gemeinsame Boxtrainings in der Sporthalle in Sebnitz – zweimal im
Monat, September bis Dezember. Die Sporthalle ist gemietet von 15.-20.00 Uhr. Die Kinder werden sich treffen und gemeinsam
trainieren. Die tschechischen und deutschen Trainingseinheiten werden unterschiedlich gestaltet, die Trainer werden den Kindern
verschiedene Methoden und Techniken vermitteln und sich bei der
Leitung der Stunden abwechseln. Ein Dolmetscher wird anwesend sein. Am Ende der gemeinsamen
Trainingseinheiten werden die Trainer mit den Kindern verschiedene Themen diskutieren – gesunde
Ernährung, Lebensstil, Disziplin im Sport, psychisches und physisches
Wohlbefinden, Ausgeglichenheit von Sportlern, Stressbewältigung usw. Es wird
ein Trainingsplan erstellt. Für die Kinder bereiten wir Erfrischungen vor und
sorgen mit Sprachanimationen für Abwechslung.

Dreitägiges Sommersportcamp (in der letzten Juliwoche) in Mikulášovice (eine Gemeinde nur
nur wenige Kilometer von der Grenze und der Grenzstadt Sebnitz entfernt). Die Kinder trainieren gemeinsam (eine Turnhalle, ein Außenspielplatz und eine Boxhalle stehen zur Verfügung), essen zusammen, unternehmen Freizeitaktivitäten wie Wanderungen,
Spiele und Lagerfeuer und übernachten gemeinsam in der Schule.
Das Programm für die Kinder wird von einem tschechisch-deutschen Team
aus Trainern und zweisprachigen Betreuern vorbereitet und begleitet. Das letztjährige Sommercamp hat großes grenzüberschreitendes Interesse an dieser Aktivität gezeigt. Tagesprogramm: Frühsport, Frühstück, Training am Vormittag, Mittagessen, gemeinsame Mittagspause – je nach Wetter (im Schwimmbad, im Wald, in der Halle), Training am Nachmittag, gemeinsames Abendessen und Abendprogramm (Spiele, Lagerfeuer, Wettbewerbe). Am ersten Tag beginnen wir mit einem Nachmittagsprogramm und gegenseitigem Kennenlernen. Letztes Jahr nahmen eher ältere Kinder (14-15 Jahre) teil, die dieses Jahr bereits außerhalb ihres Wohnortes zur Berufsschule gehen (und keine Ferien haben) und daher nicht alle wieder teilnehmen können. Dieses Jahr konzentrieren wir uns auf Anfänger und jüngere Kinder – ab 8 Jahren. Die Zusammensetzung der Teilnehmer wird also anders sein und wir müssen uns zunächst vorstellen und kennenlernen. Das Team aus tschechischen und deutschen Trainern wird ähnlich sein, Sprachanimatoren und Dolmetscher werden ebenfalls während der gesamten Zeit anwesend sein und sich aktiv beteiligen.

Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit

Das Ergebnis wird die1 gemeinsam verbrachte Zeit beim Training und bei Freizeitaktivitäten sein,
Kinder und Erwachsene werden Kontakte zu ihren Nachbarn – D/CZ – knüpfen
und auch einige Wörter und Sätze aus der anderen Sprache lernen, ihren Horizont erweitern
und Kenntnisse über das Nachbarland und ihre Nachbarn erwerben. Die Kinder werden gemeinsam
trainieren und lernen einen anderen Trainingsstil jenseits der Grenze kennen. Ziel ist es,
die Vereine bekannter zu machen und so langfristig mehr Mitglieder für grenzüberschreitende
Sportaktivitäten zu gewinnen (gemeinsame weitere Nutzung der Projektergebnisse auf beiden
beiden Seiten der Grenze). Wichtig ist, Vorurteile abzubauen, ein harmonisches Zusammenleben in der Grenzregion zu gewährleisten,
die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu fördern, das Wissen der Menschen über
das Nachbarland zu erweitern und das gegenseitige Verständnis zu stärken. Das Projekt trägt zur
Festigung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei. Im Rahmen des Kleinprojekts werden
werden grenzüberschreitende Werbeaktivitäten für die Öffentlichkeit
für die gemeinsame Grenzregion durchgeführt, wobei die Teilnehmer
als Multiplikatoren (Eltern, Trainer, Kinder) fungieren und zur Verbesserung
der Kommunikation und Zusammenarbeit in der Grenzregion beitragen, wodurch das
Zugehörigkeitsgefühl und der Zusammenhalt gestärkt werden.

The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.

ProCache: v401 Render date: 2025-10-25 04:01:48 Page render time: 0.3436s Total w/ProCache: 0.3473s