The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.
Teambuilding-Treffen in Vorderzinnwald
Projektnummer:
EEL-0544-DE-29-05-2025
Lead Partner:
Haus des Kindes e.V.
Goethepark 2, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
https://hausdeskindes.blogspot.com/
Project partner:
Základní škola a Mateřská škola Tisá
Tisá 189, 403 36 Tisá
Period:
29.05.2025 - 31.10.2025
Funding:
1.555,20 € Euro
Inhalt
Folgende Bildungseinrichtungen sind am Projekt beteiligt:
DE_ „Haus des Kindes“ e.V., Goethepark 2, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
CZ_ Grundschule und Kindergarten Tisá, Tisá 189, 403 36 Tisá
HANDLUNGSBEDARF DES PROJEKTES:
Beide Organisationen sind der Meinung, dass eine gute Zusammenarbeit und vor allem eine gute Kommunikation für die Vorbereitung deutsch-tschechischer Projekte notwendig sind. Da während der Vorbereitung und Durchführung von Projekten für Kinder nicht viel Zeit für gemeinsame Gespräche bleibt, haben beide Einrichtungen beschlossen, ein gemeinsames Teambilding-Treffen in Přední Cínovec zu organisieren. Dort sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit haben, sich gegenseitig kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
TERMIN DER VERANSTALTUNG: 29.08.2025 oder 30.08.2025
KURZBESCHREIBUNG:
ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEM KINDERGARTEN TISÁ UND DEM KINDERGARTEN HAUS DES KINDES:
Die beiden Einrichtungen haben eine langfristige und regelmäßige Zusammenarbeit vereinbart. Im Jahr 2024 haben sie gemeinsam 4 deutsch-tschechische Begegnungen durchgeführt. Im Jahr 2025 fand ein weiteres Projekt in Zubrnice statt. Nun sind zwei weitere Begegnungen geplant, ein Teambuilding-Treffen für Mitarbeiter:innen und ein weiteres deutsch-tschechisches Kindertreffen im Herbst 2025.
Das geplante Projekt im August 2025 wird das sechste Treffen in Folge sein, bei dem das gegenseitige Kennenlernen und das Zusammenwachsen der Teams im Vordergrund stehen. Auch andere Institutionen aus der Grenzregion werden eingeladen. Es handelt sich also auch um ein Vernetzungstreffen, bei dem sich Vertreter verschiedener Bildungseinrichtungen über Erfahrungen in der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit oder andere Themen austauschen können.
Dieses Projekt wird direkt an der tschechisch-sächsischen Grenze in der Region Přední Cínovec durchgeführt.
An dem Treffen nehmen 18 deutsche und 18 tschechische Vertreter teil.
ZIELE DES PROJEKTES
- Gegenseitiges Kennenlernen
- Aufbau von persönlichen Beziehungen
- Aufbau und Entwicklung der Teamarbeit
- Sensibilisierung für die Sprache und die gemeinsame Geschichte der beiden Länder
SPRACHEN
Das Treffen wird zweisprachig (tschechisch, deutsch) moderiert.
Das Projekt fördert die Einbeziehung aller unten genannte Zielgruppen ohne Unterschied des Geschlechts, der Rasse, der ethnischen Herkunft, der Religion oder der Weltanschauung, der Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung.
Aktivitäten
Das Teambuilding-Treffen in Přední Cínovec wird sich auf das gegenseitige Kennenlernen und das Zusammenwachsen der Teams konzentrieren. Andere Institutionen aus der Grenzregion sind ebenfalls eingeladen. Es handelt sich dabei auch um ein Netzwerktreffen, bei dem sich die Vertreter der verschiedenen Kindergärten über ihre Erfahrungen in der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit oder auch über andere Themen austauschen können.
Vertreterinnen der Kita Grashüpfer, Kita Zinnwald, Kita Hasenkuhle, MŠ Na Spojce, MŠ Jílové, DS Klubíčko und DS Pěnkava, MŠ Korálek oder andere Einrichtungen werden eingeladen.
STANDORT: an der Grenze zwischen der Tschechischen Republik und Sachsen im Gebiet von Přední Cínovec
DATUM DER UMSETZUNG: 29.08.2025 oder 30.08.2025
ZIELGRUPPE
- Bildungseinrichtungen in der Grenzregion
- Mitarbeiter:innen dieser Einrichtungen
PROJEKTZIELE
- Gegenseitiges Kennenlernen
- Aufbau von persönlichen Beziehungen
- Aufbau und Entwicklung von Teamarbeit
- Sensibilisierung für die Sprache und die gemeinsame Geschichte der beiden Länder
PROGRAMM DER BEGEGNUNG
1. Begrüßung in Vorderzinnwald (09:00 - 09:15)
2. Austausch über das Phänomen GRENZEN und gemeinsame Aktivitäten (09:15 - 09:45)
3. GRUPPENARBEIT I (09:45 - 11:30)
GRUPPE 1 - Teambuilding-Aktivitäten mit Elementen der deutsch-tschechischen Sprachanimation in gemischten deutsch-tschechischen Gruppen
GRUPPE 2 - Besichtigung eines verschwundenen Dorfes an der Grenze und seine Geschichte
4. Picknick (11:30 - 12:00)
5. GRUPPENARBEIT II (12:00 - 13:30)
GRUPPE 1 - Besichtigung eines verschwundenen Dorfes an der Grenze und seiner Geschichte
GRUPPE 2 - Teambuilding-Aktivitäten mit Elementen der deutsch-tschechischen Sprachanimation in gemischten deutsch-tschechischen Gruppen
6. Wanderung von Přední Cínovec nach Komáří Vížka. Gelegenheit für gemeinsame Gespräche. (13:30 - 15:00)
7. Gemeinsames Mittagessen in einem Restaurant in Komáří Vížka. (15:00 - 17:00)
8. Projektabschluss in Komáří Vížka. (17:00)
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
ERGEBNIS
- Besseres Verständnis für Menschen und Teams in anderen Organisationen
- Vertiefung der persönlichen Beziehungen zwischen den Teammitgliedern
- Überblick über andere Institutionen in der Region, die ebenfalls an der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit beteiligt sind
- Austausch von Erfahrungen
- Bildung eines deutsch-tschechischen Teams, das motiviert ist, weitere deutsch-tschechische Projekte gemeinsam zu gestalten
- die positive Erfahrung eines gemeinsamen Ausflugs
Wir sind davon überzeugt, dass die positiven Erfahrungen dieses Treffens zu einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen den Subjekten, auch organisationsübergreifend, oder zur Schaffung von Projekten zwischen mehreren Subjekten führen werden.
GEPLANTE ZUSAMMENARBEIT
Ein zweites deutsch-tschechisches Treffen von Kindern und ihren Eltern ist für den Herbst 2025 geplant.