Euroregion Elbe/Labe

Deutsch-Tschechisches Pleinair - auf den Spuren C. D. Friedrichs

Projektnummer:

EEL-0288-CZ-12-05-2024

Lead Partner:

Kulturní centrum Řehlovice
Na statku 20, 403 13 Řehlovice
www.kcrehlo.cz

Project partner:

riesa efau. Kultur Forum Dresden
Adlergasse 14, 01067 Dresden
www.riesa-efau.de

Period:

12.05.2024 - 31.10.2024

Funding:

2.459,20 € Euro

Inhalt

Im Jahr 2024 feiern wir den 250. Geburtstag des berühmten Malers der deutschen Romantik Caspar David Friedrich (1774–1840). In den Jahren 1807 bis 1835 unternahm C. D. Friedrich mehrere Malreisen nach Böhmen, welche ihn zu zahlreichen Naturstudien für die später im Atelier gefertigten Gemälde inspirierten. Gegenstand des Antrags stellt ein Pleinair tschechischer und deutscher KünstlerInnen dar, welche sich gemeinsam vom 8.8. bis 12.8.2024 auf die Spuren von C. D. Friedrich im deutsch-tschechischen Grenzgebiet begeben und an ausgewählten Orten direkt in Natur malen werden. Die Gruppe wird gemeinsam auf Spuren Friedrichs wandeln, um die Landschaft als Inspirationsquelle des Malers sowie die landschaftlichen Veränderungen zu erkunden und nachzuvollziehen, den Maler selbst, seine besondere Verbindung zur Natur und seine Bildsprache kennenzulernen und nicht zuletzt selbst malerisch tätig zu werden. Dabei soll nicht nur das Nachspüren den künstlerischen Intentionen Friedrichs auf seinen Reisen, sondern vor allem der gemeinsame grenzüberschreitende Austausch, die Begegnung und Zusammenarbeit der Gruppe eine Schlüsselrolle spielen. Die Beschäftigung des aus Dresden kommenden Malers mit der böhmischen Landschaft und die Erschaffung neuer Bildwelten soll Anlass sein, mit deutschen und tschechischen Malern die vom ihm besuchten Orte malerisch zu erkunden, seine Kompositionstechnik in die heutige Zeit zu übersetzen, den interkulturellen Dialog durch die Beschäftigung mit dem Maler und seines Werkes zu ermöglichen und somit Verständnis für individuelle Sichtweisen zu stärken. Das Kulturzentrum Řehlovice in Nordböhmen stellt einen idealen Ort dar, um die einzelnen Malorte Friedrichs zu besuchen und gleichzeitig einen geeigneten Dreh- und Angelpunkt für die Gruppe zu haben.

Aktivitäten

Sonntag, 11.8.2024 – dritter und gleichzeitig letzter Tag im Pleinair (Teplitzer Schlossberg, Ausblick von Dubičky/Blick zum Deblík). Am letzten gemeinsamen Abend werden alle TeilnehmerInnen gemeinsam Pizzas im Steinofen backen. An diesem, so wie an allen vorherigen Abenden, haben die Teilnehmer immer die Möglichkeit, nach dem offiziellen Programm in gemütlicher Atmosphäre im Kulturzentrum gemeinsam Zeit zu verbringen.

Montag, 12.8.2024 – Tag der Abreise. Alle TeilnehmerInnen stellen ihre Kunstwerke in den Ausstellungsräumen des Kulturzentrums aus (Kunstsíň), wo die Arbeiten bis zum Herbst für die Öffentlichkeit präsentiert werden. Die entstandenen Arbeiten werden in der Gruppe betrachtet, gemeinsam diskutiert und zum Schluss das Projekt ausgewertet.

Freitag, 9.8.2024 – erster Tag des Pleinairs (Blick zu Kletschen und Milleschauer von Dolánky/Úpořiny). Am Abend findet ein Vortrag zu C. D. Friedrich statt, eine Einführung in sein Werk und Leben mit Schwerpunkt auf seine Malreisen ins Böhmische Mittelgebirge. Nach dem offiziellen Programm haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre im Kulturzentrum gemeinsam Zeit zu verbringen.

Samstag, 10.8.2024 – zweiter Tag des Pleinairs (Burgruine Kostomlaty, Katharinenkirche in Bořislav). Das Programm rundet am Abend ein Sommerkino ab, gemeinsame Filmvorführung unter freiem Himmel direkt im Kulturzentrum. Nach dem offiziellen Programm haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre im Kulturzentrum gemeinsam Zeit zu verbringen.

Donnerstag, 8.8.2024 - Tag der Anreise. Im Laufe des Tages werden die TeilnehmerInnen anreisen, Im Vordergrund wird das gemeinsame Kennenlernen aller TeilnehmerInnen, eine Führung durch das Kulturzentrum, die Vorstellung des Programmes und der jeweiligen Malstationen für die folgenden Tage stehen.

Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit

Neben der gemeinsamen Arbeit im Pleinair und dem neuen inhaltlichen Input für das eigene künstlerische Schaffen stehen die Begegnungen der beteiligten KünstlerInnen und der aktive und intensive Austausch im Fokus, die das Kennenlernen interkultureller Unterschiede und Ansichten ermöglichen, aber auch neue Perspektiven aufzeigen. Durch den Austausch werden neue Projekte und Kooperationsmöglichkeiten angeregt und Freundschaften geknüpft. Alle TeilnehmerInnen werden die ganze Zeit gemeinsam im Kulturzentrum Řehlovice übernachten, wo sie die Möglichkeit haben, auch abends in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen. Die entstandenen Kunstwerke bleiben bis in den Herbst in den Ausstellungsräumen des Kulturzentrums ausgestellt und für die Öffentlichkeit präsentiert. Es ist geplant, die Ergebnisse des Pleinairs auch an anderen Orten zu präsentieren – in der Galerie Gotické dvojče in Litoměřice oder im riesa efau. Kultur Forum Dresden – sowie ein Pleinair auf der deutschen Seite im Jahr 2025.

The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.

ProCache: v401 Render date: 2025-09-05 14:10:59 Page render time: 0.3142s Total w/ProCache: 0.3164s