The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.
Unsere Nachbarn - Land und Leute II
Projektnummer:
EEL-0467-DE-25-02-2025
Lead Partner:
Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge e.V.
An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden
www.elbelabe.eu
Project partner:
Klub českých turistů Dolní Poustevná, z.s.
Tyršova 299, 407 82 Dolní Poustevna
Buntes Sebnitz e.V. - Verein zur Förderung von Kultur, Bildung und Begegnung
Lange Straße 34, 01855 Sebnitz
www.buntes-sebnitz.de
Period:
25.02.2025 - 31.12.2025
Funding:
20.000,00 € Euro
Inhalt
Im Jahr 2024 wurde bereits ein im Rahmen des Projektservice der Euroregion Elbe/Labe unterstütztes Projekt unter dem Titel „Unsere Nachbarn - Land und Leute“ durchgeführt. Der große Erfolg des Projektes mit fast dem Doppelten der erwarteten Teilnehmerzahl animiert uns dazu, einen zweiten Durchgang zu planen, wieder unterstützt durch den Projektservice.
Das Projekt besteht aus 9 gemeinsamen Exkursionen deutscher und tschechischer Teilnehmer/innen in die Grenzregionen. Die Menschen lernen so einerseits sich gegenseitig als auch andererseits die gemeinsame Grenzregion besser kennen. Damit werden Vorurteile abgebaut und die Verbundenheit mit der Region gestärkt. Die im Rahmen des ersten Projektes begonnenen freundschaftlichen Verbindungen werden weiter gestärkt. Sprachkundige stehen für evtl. notwendiges Dolmetschen zur Verfügung, auch wenn das erste Projekt gezeigt hat, dass dies selten nötig ist.
Da das Projekt allen Menschen offensteht und öffentlich dafür geworben wird, werden auch immer wieder neue Teilnehmer/innen dazustoßen und so der Effekt des Projektes erweitert. Darunter werden sich auch wieder einige Geflüchtete befinden, deren Integration so unterstützt wird. Um allen sozialen Schichten die Teilnahme zu ermöglichen, wird der Teilnahmebeitrag niedrig gehalten. Die Planung der Exkursionen berücksichtigt nach Möglichkeit auch die Belange behinderter Menschen.
Die Exkursionen werden weitgehend mit öffentlichen Verkehrsmitteln und in Einzelfällen mit gemieteten Bussen durchgeführt.
Die KG Euroregion tritt im Rahmen ihres Projektservice als Antragstellerin auf, um den Vereinen durch Übernahme vor allem der Vorfinanzierung ein solches Projekt überhaupt zu ermöglichen. Sie unterstützt inhaltlich bei der Planung der Exkursionen und bei der Werbung von Teilnehmern. PP1 und PP2 sind hauptsächlich an der konkreten Umsetzung des Projektes beteiligt.
Aktivitäten
Besuch des Asia-Festival in Vílemov am 05.07.2025
Bahnhof Sebnitz (11.42), Ankunft Mikulasovice (11.55) - Wanderung zum Festgelände – Teilnahme an Kulturveranstaltungen, Spielen und Beköstigung - Rückfahrt: (18.00 oder 20.00), Ankunft Sebnitz (18.15/20.15)
Exkursion nach Doksy und zur Burg Bězdez am 27.07.2025
Abfahrt mit dem Bus: 09.00 - Ankunft Bezdez: 10.30 - Aufstieg auf den Berg Bezdez und Besichtigung und Erklärung der historischen Burganlagen - Fahrt nach Doksy - Mittagessen - Schifffahrt über den Machasee - Rückfahrt ca. 16.30 - Ankunft Dolni Poustevna ca. 18.30
Exkursion nach Litoměřice am 15.06.2025
Abfahrt mit Bus: 9.30 Ankunft Litomerice: 11.15 - Stadtführung (bis 13.00) - Mittagessen (bis 14.30) - 1 h zur freien Verfügung - Rückfahrt (15.30) - Ankunft Dolni Poustevna ( ca. 17.00)
Exkursion nach Meißen am 10.08.2025
Fahrt mit dem Zug ab Dolni Poustevna (10.12) und Sebnitz (10.18) - Ankunft Meißen (12.08) - Spaziergang - Essen - Stadtführung ab 14.00 - Rückfahrt 15.49 - Ankunft Sebnitz 17.39
Wanderung nach Tisá am 21.09.2025
Fahrt mit dem Zug ab Dolni Poustevna (10.12) und Sebnitz (10.18) - Ankunft Decin 11.16 - Weiterfahrt mit Bus nach Tisa - Ankunft 12.00 -
Mittagessen - Wanderung durch die Tysaer Wände -Rückfahrt mit Bus nach Decin - Rückfahrt mit Zug ab 18.41 - Ankunft Sebnitz 19.39
Wanderung im Zittauer Gebirge am 12.10.2025
Abfahrt mit dem Bus: 09.30 - Ankunft in Jonsdorf: 10.30 - Besteigung Nonnenfelsen oder Gondelfahrt - Mittagessen - Fahrt mit der Kleinbahn nach Kurort Oybin - Besteigung Oybin oder Kaffeetrinken - Rückfahrt ca. 17.30 - Ankunft Dolni Poustevna ca. 18.30
Wanderung zum Belvedere (Labská Stráň) am 06.04.2025
Fahrt mit dem Zug ab Dolni Poustevna (10.12) und Sebnitz (10.18) bis Dolni Zleb (11.02) – Überfahrt mit der Autofähre – Aufstieg zur Elbaussicht, Ankunft ca. 12.30 - Besichtigung der Aussichtsplattformen und Mittagessen
Wanderung nach Labska Stran ca. 14.30 Weiterfahrt mit dem Bus bis Decin
Ankunft Decin (15.51) Rückfahrt mit dem Zug (16.38 ), Ankunft in Sebnitz (17.39) und Dolni Poustevna (17.43)
Exkursion zu Schloss Weesenstein am 04.05.2025
Fahrt mit dem Zug ab Dolni Poustevna (10.12) und Sebnitz (10.18) - Ankunft Weesenstein (11.26) Wanderung zum Schloss – Besichtigung mit Führung, Mittagessen, Rundgang durch den Park - Rückfahrt ab Weesenstein (16.14) - Ankunft Sebnitz (17.39)
Teilnahme am Wandertreff "Nördliche Spur" am 17.05.2025
Beginn 9 Uhr in Dolní Poustevna -
Trassenlänge bis zu 16 km - Teilnehmer können sich für unterschiedliche Trassen entscheiden -
Dauer der Wanderungen (nicht alle erreichen 5h) und Teilnehmer pro Trasse werden bei Abrechnung vorgelegt
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
Der entscheidende Mehrwert des Projektes ist zweierlei: Einerseits lernen Menschen beiderseits der Grenze einander und damit Kultur und Gesellschaft der Nachbarn besser kennen. So werden Vorurteile angebaut und das Zusammenwachsen in der Grenzregion unterstützt. Zum anderen lernen die Teilnehmenden aber auch die gemeinsam Grenzregion selbst, ihre Geschichte, Landschaft und Kultur besser kennen. Damit wird die Identifikation mit der Region gestärkt, mit positiven Auswirkungen auf persönliches Engagement, Heimatverbundenheit und das soziale Miteinander. Die Vielfalt von kulturellen und Bildungsangeboten wird erhöht, was zur Attraktivität der Grenzregion als Lebensraum beiträgt.
Dieser zweite Durchgang des Projektes zeigt, dass die Zusammenarbeit der Partner langfristig angelegt ist.