The small project fund is implemented as a project within the framework of the INTERREG Saxony-Czech Republic program. The project number is 100686415. The total costs of the project, including administration and funding for small projects, amount to EUR 4,848,600.
Jazz ohne Grenzen
Projektnummer:
EEL-0537-DE-22-07-2025
Lead Partner:
Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge e.V.
An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden
www.elbelabe.eu
Project partner:
Grenzstein, z.s.
Božtěšická 278/21, 400 01 Ústí nad Labem
https://www.facebook.com/grenzstein.hranice
Period:
22.07.2025 - 31.03.2026
Funding:
13.390,01 € Euro
Inhalt
Das Projekt beinhaltet die Durchführung mehrerer Jazzkonzerte in Bad Gottleuba-Berggießhübel, Tisá, Petrovice und Jílové mit dem Ziel, ein langfristiges, grenzüberschreitendes Kulturangebot dieser Art in der Region aufzubauen und das Publikum dafür zu gewinnen. Wir arbeiten dabei eng mit dem Schuberts e.V. in Bad Gottleuba zusammen, in dessen Veranstaltungsräumen wir einige Konzerte durchführen werden.
Zwischen September und Dezember 2025 werden jeweils drei Konzerte auf deutscher und auf tschechischer Seite stattfinden. Dabei werden immer Künstler aus dem jeweils anderen Land auftreten.
Um dem Publikum ein hochwertiges Angebot machen zu können, werden Künstler auf mindestens semiprofessionellem Niveau eingeladen, die ihre Qualität bereits anderswo unter Beweis gestellt haben. Angesichts des finanziellen Spielraums werden dies aber auch nicht die ganz großen Namen sein, sondern eher aufstrebende, jüngere Leute. Damit soll das Vertrauen des Publikums gewonnen werden, dass sie trotz ihm vorher noch nicht geläufiger Namen bei einem Konzert in unserer Reihe ein interessantes Kulturerlebnis erwarten können.
Bei der Auswahl der Bands wurde auf eine möglichst ausgewogene Geschlechterverteilung geachtet. Insgesamt werden ähnlich viele Frauen wie Männer auf der Bühne stehen. Uns ist dies auch als Vorbildwirkung für junge Menschen wichtig.
Zielgruppe des Projektes sind vor allem die Einwohner und Gäste der Region. Es geht nicht darum, bis nach Ústí oder Dresden auszustrahlen, auch wenn Gäste von dort selbstverständlich willkommen sind. Da Angebote im Bereich Jazz in der Region bisher rar sind, hoffen wir darauf, mit unseren Konzerten neue Publikumsgruppen für grenzüberschreitende Kulturaktivitäten begeistern zu können.
Die Konzertveranstaltungen werden Eintritt kosten, der jedoch niedrig genug sein wird, um damit keine Hürde für die Etablierung der Veranstaltungsreihe aufzubauen und auch sozial schwächeren Gruppen den Zugang zu ermöglichen.
Es wird angestrebt, einen barrierefreien Zugang auch an den Spielorten zu gewährleisten, bei denen dies nicht ohnehin gegeben ist (Kirche, Kačák).
Aktivitäten
Konzert am 04.10.2025 (19 Uhr) in Bad Gottleuba
Konzert der tschechischen Band Taloqpo im Schuberts in Bad Gottleuba mit ca. 40 Besuchern
Konzert am 06.12.2025 (19 Uhr) in Bad Gottleuba
Konzert der tschechisch-deutschen Band Klangwesen im Schuberts in Bad Gottleuba mit ca. 40 Besuchern
Konzert am 15.11.2025 (17.30 Uhr) in Jílové
Konzert der deutschen Band „Olga Resnizenko Trio“ im Schloss Jílové mit ca. 60 Besuchern, verbunden mit einem Busshuttle und Wanderangebot im Vorfeld
Konzert am 01.11.2025 (19 Uhr) in Bad Gottleuba
Konzert der tschechischen Band Pudlax Trio im Schuberts in Bad Gottleuba mit ca. 40 Besuchern
Konzert am 18.10.2025 (19 Uhr) in Tisá
Konzert der deutschen Künstlerin Aline Treborn (mit Begleitung) im Restaurant Kačák in Tisá mit ca. 50 Besuchern
Konzert am 27.09.2025 (19 Uhr) in Petrovice
Konzert der deutschen Band Muok:a in der Kirche sv. Mikuláše in Petrovice mit ca. 70 Besuchern
Management und Öffentlichkeitsarbeit für 6 Konzerte
- Vorbereitung der Konzerte
- Betreuung der Künstler
- Betreuung der Veranstaltungen, Koordination der Helfer
- Öffentlichkeitsarbeit (Website, Social Media, Flyer, A3-Plakate)
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
Zwischen Bad Gottleuba-Berggießhübel und Petrovice/Tisá gibt es bereits vielfältige grenzüberschreitende Aktivitäten im Sport, bei der Feuerwehr oder mit Filmvorführungen. Wir wollen diese grenzübergreifenden Kontakte in der direkten Nachbarschaft durch ein regelmäßiges Kulturangebot stärken. Dabei setzen wir mit Jazz (im weitesten Sinne) auf eine Kunstform, für die es in der engeren Region bisher kaum Angebote gibt. So wollen wir neue Publikumsgruppen erreichen und diese gleich dazu animieren, für gute Konzerte auch über die Grenze zu fahren. Dabei kommen sie nicht nur mit der Kultur des Nachbarlandes in Kontakt, sondern auch mit den dortigen Menschen. Im Laufe der Zeit könnte so eine grenzübergreifende Gemeinschaft entstehen.
Dieses Projekt ist der Auftakt einer langfristig geplanten Konzertreihe, die sich an Publikum beiderseits der Grenze wendet. Mit dem Schuberts in Bad Gottleuba steht dafür bereits ein fester Spielort und erfahrener Organisator zur Verfügung, auf tschechischer Seite ist beides in der Entwicklung.