Auf einer Fläche von 1.500 qm können Exponate aus der Geschichte und dem Alltag in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aus den Bereichen Kindergarten, Schule und Arbeitswelt bis hin zu den Bereichen Wohnen, Einkaufen, Urlaub, Sport und Freizeit besichtigt werden. Dadurch gewinnt man authentische Einblicke in die Lebenswirklichkeit der Menschen in der DDR.
Neben den vielen Ausstellungsstücken bietet das Museum auch die Möglichkeit, Musik aus der DDR zu hören oder Musikinstrumente auszuprobieren.
Bevor die Einrichtung den Namen "Die Welt der DDR" trug und in der Dresdner Neustadt anzutreffen war, existierte das DDR Museum schon seit 2006 in Radebeul. Bis zur Insolvenz konnte das Radebeuler Museum "DDR Zeitgeschichte" auf einer Fläche von 3500 Quadratmetern über 60.000 Exponate, sowie 140 Fahrzeuge aus der DDR sammeln. Der Einzelhandelsunternehmer Peter Simmel kaufte die Radebeuler Sammlung auf, um die DDR-Gegenstände samt geschichtlichem und gesellschaftlichem Wert zu bewahren. Seit Januar 2017 ist das Museum "Die Welt der DDR" im Simmel-Hochhaus am Albertplatz vorzufinden.
Das Museum ist barrierefrei zu erreichen, überall gibt es Möglichkeiten zum hinsetzten und Luft holen.