Erich Vodňanský
Was ist deine Verbindung zu diesem Ort? Wie bist du nach Stran bei Bleiswedel gekommen?
Meine Eltern sind in den 80er Jahren nach Österreich ausgewandert und ich bin in Wien aufgewachsen. Ich bin dort zur Schule gegangen, habe dort meinen Wehrdienst geleistet und studiert. Aber Stran bei Bleiswedel und unser Bauernhof haben für mich immer eine große Rolle gespielt, denn das war der Ort unserer Familie. Mein Großvater bekam den Hof Anfang der 1990er Jahre im Zuge der Restitutionen und hatte selbst eine tiefe Verbindung zu diesem Ort. Er wuchs hier mit seinen Eltern auf, die den Hof in den 1920er Jahren kauften. Sie mussten ihn mehrmals verlassen, zuerst wegen des Krieges und dann wegen der Kommunisten. Mein Großvater bekam ihn schließlich als Ruine zurück. Im Rentenalter begann er dann, ihn wieder neu aufzubauen. Als kleiner Junge habe ich meine Ferien bei meinem Großvater auf dem Bauernhof verbracht und ihm geholfen. Ich habe viel mit ihm auf dem Hof gelebt. Mehr und mehr wuchs in mir der Gedanke und die Überzeugung, dass ich in die Landwirtschaft möchte, unseren Hof weiterführen und in die Fußstapfen meines Großvaters treten.
Was haben deine Eltern dazu gesagt?
Für meine Eltern war immer klar, dass sie nicht in der kommunistischen Tschechoslowakei leben wollten. So wählten sie schließlich den Weg der Emigration, obwohl sie eine starke Beziehung zu ihrem Heimatland hatten. Sowohl bei meinem Vater als auch bei meiner Mutter war diese Verbindung sehr intensiv. Aber sie wollten nicht in einem unfreien, totalitären System leben. Also wanderten sie nach Österreich aus, wo ich das Glück hatte, geboren zu werden. Nach der Samtenen Revolution erweiterte sich unser Begriff von ‚Heimat‘; es war Wien, Prag, der Bauernhof in Stran bei Bleiswedel. Wir haben viel Zeit mit Reisen verbracht. Die Entfernung zwischen Wien—Prag oder Prag—Bauernhof war für uns nie ein Problem. Aber natürlich erinnere ich mich noch, ich war damals ein kleiner Junge, als es Grenzkontrollen gab und wir eine Stunde, zwei, drei an der Grenze standen. Aber diese Zeit ist zum Glück vorbei, und ich hoffe, sie kommt nie wieder.
In den 90ern ein Ruine zu restaurieren war sicher nicht einfach. Wie haben die Leute dich aufgenommen?
Wir sind hier im ehemaligen Sudetenland. Aus der Erzählung meines Großvaters weiß ich noch, dass unsere Familie in der Zwischenkriegszeit die einzige tschechische Familie in Stran bei Bleiswedel war, unter ansonsten ausschließlich deutschen Familien. Es war also eine Koexistenz zwischen uns und der deutschsprachigen Nachbarschaft. Auf unserem Hof arbeiteten auch viele deutsche Familien, denn der Hofer war für die damalige Zeit recht groß. Diese Koexistenz war zwischen den Kriegen gut, und wir gehörten zu den alten Bauern, die vor dem Zweiten Weltkrieg, vor dem Beginn des Kommunismus, hier gelebt hatten, wenn auch als Tschechen. Als mein Großvater den Hof zurückbekam, waren die deutschen Bewohner nicht mehr da. Stattdessen lebten hier Tschechen, die dank der Beneš-Dekrete hergekommen waren und Zugang zu Grundstücken und Häusern hatten. Ich frage mich, wie ich es jetzt formulieren soll. Unsere Familie hat eigentlich eine viel längere Beziehung zu diesem Ort als viele der Menschen, die während des Kommunismus hierher kamen. Als mein Großvater auf den Hof zurückkehrte, erinnere ich mich aus seinen Erzählungen, dass nicht alle für ihn schwärmten. Unser Hof wurde vor der Revolution in die Genossenschaft Graber eingegliedert, aber sie haben alles gestohlen. Nach der Revolution wurde sie in verschiedene andere Organisationen umgewandelt, wie es damals überall in Böhmen und Mähren üblich war. Die Menschen, die einst in dieser Genossenschaft arbeiteten, waren teilweise diejenigen, die unseren Hof gestohlen hatten oder ihn verfallen ließen. Und plötzlich, mit dem Wechsel des Regimes und der Bedingungen, waren sie gezwungen, das Grundstück an meinen Großvater zurückzugeben, was natürlich niemand wollte. Sie schufen immer wieder neue Hürden, zogen die Verhandlungen in die Länge und widersetzten sich. Viele Leute mochten Opa anfangs also sicher nicht. Großvaters Anfänge waren also schwierig, nicht nur was die Rückgabe des Grundstücks betrifft. Das, was er bekommen hatte, war zerfallen, er konnte hier nicht schlafen und musste ständig pendeln. Außerdem nahm er einen großen Kredit auf, um mit dem Bau und der Renovierung zu beginnen. Andererseits erinnere ich mich an viele, zum Teil noch lebende Menschen, die sich sehr gut mit meinem Großvater verstanden und neue Freundschaften mit ihm knüpften. Sie halfen ihm und er ihnen. Die hiesigen Bedingungen veränderten sich nach und nach, und heute ist der Hof ein lebendiger Teil seiner Umgebung, mit vielen guten Beziehungen und vielen Menschen, die uns und dem Hof die Daumen drücken. Sie beobachten, wie sich die Dinge verändern. Als ich noch Student war, gab es in Bleiswedel eine Bodenreform, was die einzige Möglichkeit war, den Betrieb zu erweitern, da die Nachfolgegesellschaft der ehemaligen Genossenschaft nur langfristige Pachtverträge vergab, für zwanzig oder zehn Jahre, in die nicht eingegriffen werden konnte. Gleichzeitig zahlte man diesen Eigentümern nur geringfügige Beträge für die Pacht. Die Bodenreform sah jedoch vor, dass alle Pachtverträge nicht mehr gültig waren und neu abgeschlossen werden mussten. Als Jurastudent nutzte ich die Gelegenheit und schickte den Leuten in der Umgebung, die Land besaßen, das wir bewirtschaften wollten, Angebote für eine Pacht. Schließlich wurde dies erfolgreich ausgehandelt, und die Menschen kamen von unvorteilhaften Verträgen zu unseren. Es war ein großer Ansporn, und ich dachte, die Landwirtschaft gäbe mir Sinn und Freude. Doch der Vorsitzende des konkurrierenden Unternehmens, der nicht einmal hier wohnt, reagierte mit einem Brief, den er an alle Einheimischen schickte und in dem er sie davor warnte, ihr Land an „ausländische Spekulanten“ zu verkaufen oder zu vermieten. Das zeigt, wie absurd die ganze Situation ist. Unsere Familie lebte hier lange vor allen anderen. Dies sind die wilden Anfänge meiner Landwirtschaft. Aber mein Großvater und meine Großmutter hatten es viel schwerer. Ich konnte auf vielem aufbauen und Schritt für Schritt größer werden.
Das ist keine typische Karriere für einen jungen Wiener... Wann hast du dich dazu entschieden, in Tschechien Landwirtschaft zu betreiben?
Der Grund dafür war zum einen meine tiefe Verbundenheit mit dem Hof, mit der Arbeit meines Großvaters und mit unserem Familien--erbe. Ich fühlte mich hier immer zu Hause und habe hier unsere Familiengeschichte immer sehr intensiv gespürt. Es war mir wichtig, dass Stran weiterläuft. Ich wollte auch meinem Großvater helfen, weil ich spürte, dass er es wirklich nicht leicht hatte. Andererseits hatte ich in Wien ganz andere Möglichkeiten und mein Karriereweg hätte ganz anders verlaufen können. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war nicht nur der Bezug zum Erbe der Vorfahren, sondern auch die Tatsache, dass ich immer etwas „Eigenes“ machen wollte. Etwas schaffen, etwas aufbauen, meinen eigenen Weg gehen. Und der Bauernhof gab mir immer die perfekte Gelegenheit dazu. Jedes Mal, wenn ich einen Gedanken, eine Idee hatte, konnte ich sie verwirklichen. Deshalb habe ich mit der Landwirtschaft begonnen. Ich habe diese Entscheidung nie bereut. Ich erwartete, dass der Bauernhof mir eine gewisse Unabhängigkeit, Entscheidungs- und Handlungsfreiheit geben würde, und das tat er auch. Dafür bin ich sehr dankbar, und es macht mir viel Spaß.
Es gibt viele Arten zu wirtschaften, welche hast du gewählt?
Als ich mit der Landwirtschaft begann, war ich gerade Absolvent der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Meine Anfänge waren ganz anders als der heutige Ansatz. Damals waren die Bedingungen und Voraussetzungen anders, die Bewirtschaftung des Hofes musste stärker auf die Wirtschaftlichkeit ausgerichtet sein. Mit der Zeit und auch mit meiner Beziehung zu dem Ort, an dem ich lebe, an dem ich mich bewege und den ich liebe (ich kümmere mich um etwas, das ich gerne weitergeben möchte, im Idealfall in besserem Zustand), führte dies dazu, dass die reine Orientierung an wirtschaftlichen Faktoren nicht mehr befriedigend war. Ich wäre heute nicht zufrieden, wenn ich die schönsten Weizenfelder mit den prächtigsten Erträgen hätte, aber es Monokulturen wären. Weil ich eine familiäre Beziehung zu diesem Ort habe, wir leben hier, ich gehe abends mit dem Hund spazieren, ich bewege mich in dieser Landschaft und atme durch sie. Für mich ist es nicht nur eine wirtschaftliche Einheit, die ich am Computer beobachte, sondern ich bin an diesem Ort. Ja, die Wirtschaft ist wichtig, ohne sie könnten wir unsere Arbeit nicht machen, weil wir alles finanzieren müssen. Das Ziel des Betriebs sind aber keine großen Gewinne. Wir wollen einen ausgewogenen Weg gehen, indem wir etwas produzieren, aber auch etwas der Natur überlassen und eine Landschaft schaffen, die zur Artenvielfalt beiträgt und Harmonie schafft. Auch der ästhetische Charakter der Natur ist wichtig, damit wir uns in ihr wohl fühlen. Dieser Ansatz erfüllt mich langfristig weit mehr als alle finanziellen Indikatoren. Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Im Idealfall werde ich den Hof in Zukunft weitergeben und sein Leben wird weitergehen.
Hat dich etwas in Österreich oder woanders im Ausland inspiriert?
Auf jeden Fall! Ich bin sehr von der österreichischen Landschaft beeinflusst, die ziemlich rau ist. Wann immer ich reise und die Gelegenheit habe, die Landschaft zu beobachten, gefällt mir die landwirtschaftliche Industrieproduktion nicht. Orte, die nur eine „Fabrik draußen“ sind und die nicht viel mit Natur, Landschaft und Landleben zu tun haben. Andererseits mochte ich schon immer fragmentierte Landschaften — ein Feld, eine Wiese, ein Teich, eine Weide mit Vieh, manchmal ein Traktor, der gerade sät, mit Singvögeln, kleinen Tieren, blühenden Wiesenstreifen für Insekten daneben. Kurz gesagt, eine Landwirtschaft, die sich durch eine große Vielfalt an angebauten Pflanzen auszeichnet und eine Fruchtfolge ermöglicht. Wenn ich so etwas sehe, lasse ich mich gerne davon inspirieren. Ich versuche, sie auf unserem Hof so weit wie möglich umzusetzen.
Was genau bewirtschaftest du heute alles?
Wir bewirtschaften derzeit 500 Hektar Land, davon sind etwa 330 Hektar in unserem Besitz. Den Großteil der anderen Grundstücke pachten wir von der Diözese Leitmeritz. Der größte Teil ist Ackerland, auf dem wir eine breite Palette von Pflanzen anbauen — Weizen, Gerste, Roggen, Senf, Raps, Perlhirse, Ackerwinde, Purpurklee, an den Rändern legen wir Streifen mit Nektarblumen, Sonnenblumen und Hirse für Singvögel an. Außerdem bauen wir auf 15 Hektar Hopfen an, der wunderbar in unser Tal passt. Auf den übrigen Flächen haben wir Wiesen und artenreiche Weiden. Stran bei Bleiswedel liegt im Landschaftsschutzgebiet Daubaer Schweiz, daher gibt es ein spezielles Landschaftsmanagement, und wir versuchen, eine reiche Artenzusammensetzung in unserem Grünland zu erhalten. Dazu gehören auch Waldstreifen, Waldgebiete und ein Teich. Das alles macht unseren Hof aus. Neben dem Ackerbau haben wir auch eine Rinderherde, eine französische Limousin-Rasse, die den größten Teil des Jahres im Freien ist. Aber im Winter sind sie im Stall und das gibt uns Dünger, den wir dann für den Boden verwenden. Wir haben noch ein paar Schafe, Pferde und Hühner zur Unterhaltung und unser Hund ist für alles zuständig.
In letzter Zeit sind noch andere Leute auf dem Hof...
Das ist sehr wichtig für mich — dass der Hof ein offener Ort ist. Wir arbeiten mit dem Verband der privaten Landwirtschaft zusammen, wir haben das Bauernfest oder auch das nationale Erntefest organisiert. Uns eint ein landwirtschaftlicher Ansatz, bei dem es nicht nur um die Erzeugung hochwertiger und gesunder Lebensmittel geht, sondern auch um die Pflege der Landschaft und die Schaffung von Artenvielfalt. Ich versuche auch, unsere Arbeit zu präsentieren. Ich denke, dass wir ein gutes Beispiel dafür sein können, wie man die Herausforderungen angeht, vor denen die Landwirtschaft steht und in Zukunft stehen wird. Wir sind auch aktives Mitglied der Asociace společenské odpovědnosti [Verein für Soziale Verantwortung], weil ich der Meinung bin, dass soziale Verantwortung angesprochen werden muss. Gleichzeitig arbeiten wir seit einigen Jahren mit der Pfadfindergruppe in Bleiswedel zusammen, die von dem Ehepaar Hodys neu gegründet wurde. Sie haben jetzt etwa 20 Mitglieder, was ein großer Erfolg ist, den sie in so kurzer Zeit hatten. Wir haben uns auch an dem Projekt Živá půda (Lebendige Erde) des Pfadfinderinstituts beteiligt, das neben einem kurzen Video zu einem Wochenendtreffen für Kinder geführt hat. Das sind Dinge, die mir Spaß machen und die ich sehr sinnvoll finde.
Gab es auch eine Zeit, die schwieriger war oder wo du dir keinen Rat mehr wusstest?
Lange Zeit fiel es mir schwer, mit meinem Wunsch nach Perfektionismus umzugehen, ich wollte alles haben und gleichzeitig schnell vorankommen, wie man auf Deutsch sagt: pünktlich und präzise. Ich dachte, ich hätte nichts zu warten und wollte keine Zeit verschwenden. Dass wir die Dinge schnell ändern müssen. Ich mache das auch seit einiger Zeit, aber ich muss sagen, dass das intensive Tempo, das ich in den letzten zehn Jahren hatte, nicht gesund war und es nicht möglich war, es — wenn es um meine Kräfte geht — aufrechtzuerhalten. Also musste ich ein bisschen zurückstecken, die Dinge loslassen und etwas Balance und Harmonie finden. Mir geht es jetzt viel besser als noch vor zehn Jahren. Aber es war auch höchste Zeit, dass ich dieses Prinzip beherrsche. Darüber freue ich mich sehr. Zum Beispiel war 2021, obwohl es nicht so scheint, extrem schwierig. Wir haben viele Feldfrüchte, von denen einige im Vergleich zu den „traditionellen“ Feldfrüchten wie Raps, Mais oder Weizen eigenartig und besonders empfindlich sind. Und vor der Ernte hat es geregnet, geregnet, geregnet, und wir konnten nicht ernten. Es regnete stark, obwohl ich sagen würde, dass wir uns immer noch in einer Phase anhaltender Dürre befinden. Die Ernte war reif, aber wir mussten warten, bis wir mit der Ernte beginnen konnten. Das ist eine schwierige und stressige Situation, wenn man auf dem Feld alles gibt, es aber nicht nach Hause schaffen kann, weil das Wetter es einfach nicht zulässt. Dann erntet man, aber der Ertrag ist völlig anders als erwartet. Das war eine ziemlich schwierige Situation. Und die Schwierigkeiten gehen weiter. Da wir dieses Jahr sehr spät geerntet haben, konnten wir nicht rechtzeitig sähen. Wir säten zu einer Zeit, als es plötzlich keinen Regen gab und so die neuen Pflanzen nicht trieben. Dies sind rein landwirtschaftliche Aspekte, die man nicht kontrollieren kann — selbst wenn man versucht, sich darauf vorzubereiten und sein Bestes gibt.
Menschen haben oft eine Beziehung zum Land. Denkst du, dass dieses Zugehörigkeitsgefühl gefördert werden kann?
Wie, denkst du, baut man eine positive Beziehung zur Landschaft auf? Ich würde es über Kinder und Jugendliche tun, ich würde versuchen, dieses Gefühl in ihnen zu fördern. Wenn sie es in jungen Jahren finden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie es auch im Erwachsenenalter haben und an ihre Kinder weitergeben. Schwieriger ist es bei Erwachsenen, die keine Beziehung zur Landschaft haben. Es ist sicherlich schwierig, dies zu ändern, aber andererseits ist es auch notwendig, ihnen ein Beispiel zu geben und
vielleicht unsere Arbeit vorzustellen und zu zeigen, was getan werden kann und was nicht getan werden sollte. Ich versuche, hier und da ein paar mitzunehmen. Es ist immer besser, einen zu ermutigen als keinen, und besser zwei als einen.Es wäre auch eine große Hilfe, wenn wir den Abfall in der Natur reduzieren könnten. Wenn die Menschen, die in die Natur gehen und sie zur Erholung nutzen, sie nicht sofort verschmutzten, sobald sie sie verlassen. Das ist sehr traurig, denn es geht nicht um Einzelpersonen. Viele Menschen gehen in die Natur, nutzen sie zu ihrem eigenen Vorteil, aber zerstören dabei auch vieles.
Was hat dich als kleiner Junge am meisten an der Landschaft gereizt?
Mein Vater ist sehr mit der Landschaft verbunden, da er beruflich mit Wildtieren zu tun hat — Hirsche, Rehe, Fasane — Jagdtiere. Das ist die Leidenschaft meines Vaters und auch sein Beruf. Aus diesem Grund bin ich sehr naturverbunden, denn wir haben ein gemeinsames Interesse: die Landschaft im Sinne der biologischen Vielfalt zu gestalten, sodass sie ein Ökosystem ist, in dem die Tierwelt Zuschlupf und Nahrung findet. Mein Vater hat mir viel über diesen Aspekt der Natur und Landschaft beigebracht.
Wir können die Landschaft auch dank der Relikte aus der Geschichte lesen. Fällt dir auch etwas auf, was in der Landschaft „Geschichte erzählen“ kann?
Das erinnert mich an eine Sache, die mich fasziniert hat: Ich habe eine Karte des Sudetenlandes aus der Ersten Republik gekauft, auf der unsere Region wunderschön abgebildet war. Natürlich waren alle Inschriften auf Deutsch, was sehr interessant ist (das war zur Zeit der Ersten Republik, also der Tschechoslowakei). Alle Orte darauf hatten deutsche Namen, Stran bei Bleiswedel, Bleiswedel, Litnitz... alles auf Deutsch. Aber was mich am meisten überrascht hat, sind die Felsen, die wir hinter dem Teich haben. Ich habe noch nie gehört, dass diese Felsen einen Namen haben. Ich glaube nicht, dass sie im Tschechischen überhaupt einen Namen haben. Aber auf der Karte hat jeder dieser Felsen einen deutschen Namen, wie Leitmeritzer Felsenbraut oder Zuckerhut. Ein weiterer Felsen heißt Turmwacht. Ich war ganz begeistert! Die Deutschen, die damalige Bevölkerung des Sudetenlandes war über Generationen hinweg so sehr mit der Region und der Natur verbunden, dass sogar die Felsen oder Höhlen deutsche Namen hatten. Heute weiß ich nicht, ob die Felsen einen tschechischen Namen haben, vielleicht schon, aber ich denke nicht und ich denke auch, dass dieses Fehlen schön zeigt, wie in so kurzer Zeit (seit der Vertreibung der Deutschen) die Beziehung der Tschechen zu dieser Landschaft nicht so tief geworden ist, dass Felsen tschechische Namen tragen. Was mir daran gefällt, ist, wie sehr die Landschaft mit der Geschichte des Ortes verbunden ist.
Gibt es ein spirituelles Thema für dich, etwas, das größer ist als du — sei es in Bezug auf den Ort oder auf deine Arbeit?
Ich merke, wie der Ort mit meinem Großvater, Urgroßvater, meiner Großmutter und meiner Urgroßmutter verbunden ist. Sie alle hatten eine tiefe Verbindung zu Stran bei Bleiswedel, die auch ich teile. Ich würde mir wünschen, dass auch meine Kinder sie in Zukunft haben. Diesen Ort geben wir schließlich an künftige Generationen weiter. Es ist ein sehr schönes Gefühl und in meinen Augen der spirituelle Kontext meiner Arbeit — verankert zu sein und einen Unterschied zu machen. Wir bemühen uns darum, im Rahmen unserer Möglichkeiten das Beste aus dem Ort zu machen.
Menschen, die aus sehr unterschiedlichen Gründen am selben Ort leben, haben viele Schwierigkeiten. Hast du das Gefühl, dass Menschen im Sudetenland genügend zusammengelebt haben, um sich nun zu verstehen?
Ich habe das Gefühl, dass viele Menschen eine positive Einstellung zum Hof und unseren Aktivitäten haben. Natürlich gibt es, wie bei allem, Menschen, die eine andere Meinung haben und die Dinge völlig anders wahrnehmen, aber darüber mache ich mir keine Sorgen. Ich suche nach positiver Energie und positiven Menschen, die gleichgesinnt sind, und umgebe mich mit ihnen. Ich glaube, das gelingt mir gut, und ich habe nicht das Gefühl, ein einsamer Mohikaner zu sein. Ich kenne viele Menschen, denen der Hof sehr am Herzen liegt und die eine enge Beziehung zu ihm haben — wie die Menschen, die hier arbeiten und helfen. Das ist großartig! Oder in verschiedenen Initiativen, sei es bei den Pfadfindern in Bleiswedel oder auch bei den verschiedenen Festen, die wir auf dem Hof gefeiert haben. Vor kurzem wurde der Verein Unser Bleiswedel gegründet, und wir haben eine Menge großartiger Menschen in unserer Gegend, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten erstaunliche Arbeit leisten. Es gibt viele interessante Initiativen, und es wird besser und besser. In letzter Zeit sind so viel mehr Dinge passiert, als zum Beispiel noch vor zehn Jahren. Ich hatte damals kein gutes Gefühl. Ein paar Dörfer weiter, in Auscha, wurde vor kurzem ebenfalls der Verein Anna Linchin gegründet. Ich war überrascht, dass sie sich nach einer Sudetendeutschen benannt haben, nach einer Person, die dort vor langer Zeit gelebt hat, und sie war Deutsche, nicht Tschechin. Aber weil sie mit dem Ort verbunden war, hat der heutige Verein ein Stück dieser Geschichte aufgegriffen und sich nach ihr benannt. Vielleicht zeigt es, dass wir uns als Gesellschaft weiterentwickelt haben. Es gibt weniger Dinge, die uns trennen, als solche, die uns einen. Außer uns nehmen das immer mehr und mehr Menschen wahr.
Wie stark empfindest du das Thema des deutsch-tschechischen Zusammenlebens in der Region?
Ich glaube, die meisten Leute interessiert das nicht mehr. Gleichzeitig gibt es aber auch viele Menschen, denen die gemeinsame Vergangenheit am Herzen liegt und die die Kontakte pflegen und erhalten. Ich weiß, dass meine Urgroßmutter in der Zeit nach der Vertreibung der Deutschen und während des Kommunismus Briefe aus Deutschland von Leuten erhielt, die einst auf dem Hof gearbeitet hatten und die sie gut kannte. Sie hatte lange Zeit noch Kontakt mit Menschen, die Bleiswedel verlassen hatten. Selbst mein Großvater traf, als er in den 90er Jahren auf den Hof zurückkehrte, manchmal Leute, die aus Deutschland kamen und deren Eltern aus Bleiswedel stammten. Sie hielten den Kontakt zu meinem Großvater aufrecht und schrieben sich gegenseitig Briefe, die er bis heute aufgehoben hat. Unsere Familie hatte auch nach der Vertreibung noch Kontakt zu den alten deutschen Einwohnern. Anfangs empfand meine Urgroßmutter großen Gram gegenüber den Deutschen, als sie den Hof während des Krieges für mehrere Jahre verlassen mussten. Aber nach dem Krieg bekamen sie ihn zurück, und in der Zeit vor der Vertreibung änderte sich das in ihr, weil sie plötzlich sah, wie die Deutschen damals behandelt wurden, und dass sie zu Vertriebenen wurden. Also versuchte sie, ihnen zu helfen, trotz des anfänglichen Gefühls dieser persönlichen Ungerechtigkeit. Die spätere Situation, in der sie zumindest briefliche Beziehungen zu ihnen unterhielt, zeigt, dass sie den Sudetendeutschen und insbesondere den Menschen in der Umgebung des Hofes immer näher stand und mit ihnen mehr gemeinsam hatte als mit den Kommunisten, die ihr eigentlicher Lebensfeind wurden. Wie auch mein Urgroßvater erlebte sie die Rückgabe des von den Kommunisten geraubten Vermögens nicht mehr. Das war ein großer Verlust in ihrem Leben. Auf jeden Fall ist es interessant, wie sich ihre Einstellung verändert hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass während des Krieges in beiden ein gewisser Hass auf die Deutschen herrschte. Die Tschechoslowakei wurde zerstört, das Protektorat errichtet und das Eigentum beschlagnahmt. Doch dann kam die Wende und der Kommunismus veränderte alles. Noch absurder erscheint es mir, dass es Tschechen selbst waren, die Tschechen das angetan haben... Mein Vater erzählte mir kürzlich, dass mein Urgroßvater und meine Urgroßmutter, als die Deutschen deportiert werden sollten, versuchten, den Familien zu helfen, indem sie ihnen zum Beispiel Arbeitsmöglichkeiten gaben, um ihre Deportation so weit wie möglich hinauszuzögern. Dies schuf natürlich eine Verbindung zwischen ihnen, die auch während der kommunistischen Ära anhielt. Sieht man vom Wahnsinn der Vertreibung und solchen grausamen Sachen wie dem Brünner Todesmarsch ab, kann man paradoxerweise sagen, dass es vielen Menschen, die die Vertreibung überlebt haben, in Westdeutschland oder Österreich oft besser ging als denen, die während des Kommunismus hiergeblieben sind. Und sie waren sicherlich besser dran als unsere Familie. Das ist die große Ironie des Schicksals. Sie wurden deportiert, aber ihre Kinder wurden in einem freien Land geboren. Mein Vater und meine Mutter mussten zuerst auswandern, um dem kommunistischen Totalitarismus zu entkommen und frei leben zu können. Zum Glück geht es uns heute anders, und alles, was zählt, ist, dass es so bleibt.
Euer Hof war für viele vertriebene Einheimische ein gewisser Ankerpunkt. Fällt dir eine Geschichte ein, die dich in diesem Zusammenhang tief berührt hat?
Für mich ist interessant, dass unsere tschechische Familie nach dem Münchner Abkommen, als das Sudetenland an das Deutsche Reich angegliedert wurde, weiterhin Landwirtschaft betreiben konnte! Die Wegnahme des Hofes kam nicht automatisch mit dem Beginn des Protektorats, sondern erst als mein Großvater auf eine deutsche Schule gehen sollte, was mein Urgroßvater nicht wollte. Aufgrund dieser Entscheidung mussten sie den Hof verlassen und er fiel an die Reichsverwaltung. Das ist ein sehr wichtiger Aspekt, denn wenn sich mein Urgroßvater damals der deutschen Verwaltung unterworfen hätte, wäre unsere Familie nach dem Krieg den Beneš-Dekreten unterworfen gewesen und wir wären vertrieben worden. Man hätte uns der Kollaboration mit den Nazis beschuldigt, das ist sicher. Man muss auch zugeben, dass der Betrieb den Krieg in einer ganz anderen, viel besseren Form überstanden hat als die nachfolgende Zeit des Kommunismus. Nach dem Krieg konnten meine Großeltern dort weitermachen, wo sie „aufgehört“ hatten, und ihren Hof reibungslos übernehmen. Die Nazis haben ihn nicht geplündert und nicht zerstört. Das Vieh und die Pferde wurden natürlich als Teil des Kriegsbedarfs mitgenommen, aber die Gebäude waren in Ordnung und sie konnten weiterarbeiten. Nach dem Kommunismus war das nicht so.
Was braucht das Sudetenland deiner Meinung nach am meisten, um gut darin leben zu können?
Ich würde sagen, dass das Sudetenland — wie jeder andere Ort auch — Menschen braucht, die eine Beziehung zu diesem Ort haben und ihn gleichzeitig zum Besseren hin gestalten wollen. Leute, die einen Ort schätzen, haben ein Gefühl für ihn, aber auch Verantwortung. Es ist wichtig, dass sie den Ort so wahrnehmen und gestalten, als ob ihre Kinder hier aufwachsen würden.Das ist wahrscheinlich das Wichtigste und wird überall gebraucht, im Sudetenland umso mehr. Auch in Bleiswedel zeigt sich an einigen Häusern, dass die Menschen keine Beziehung zu ihnen haben und seit mehreren Jahrzehnten nicht in der Lage sind, den Putz zu reparieren. Das spricht für sich. Aber es gibt viele Paradoxe im Sudetenland. Hier stößt man auf ein Dorf und denkt sich: „Wow, es gibt nur wenige Dörfer, die so vernachlässigt sind!“ Und gleich nebenan ist ein Dorf, das zu den malerischsten gehört. Das ist so spezifisch am Sudetenland, dass beides sich abwechselt.
Du hast die Nachkriegsereignisse in Brünn erwähnt. Was sind deine Gedanken zu Aktivitäten wie Meeting Brno, die an die Vergangenheit der deutsch-tschechischen Beziehungen erinnern und die Versöhnung fördern?
Ich habe dazu eine klare Meinung: Das ist mir sehr wichtig, denn auf beiden Seiten ist Unrecht geschehen — von den Deutschen gegen die Tschechen und von den Tschechen gegen die Deutschen. Dieses Unrecht muss benannt werden und aufgezeigt. Wo tatsächlich Verbrechen begangen wurden und viele unmenschliche Dinge geschehen sind, muss darauf hingewiesen und darüber gesprochen werden. Persönlich sehe ich die Vertreibung der Sudetendeutschen als eine große Tragödie, die bis heute nachwirkt.Das Zusammenleben von Deutschen und Tschechen im Sudetenland, aber auch in anderen Teilen Böhmens und Mährens, z. B. in Prag, Iglau und Brünn, basierte stets auf der gegenseitigen kulturellen Bereicherung der beiden Völker. Außerdem waren sie miteinander verflochten, verbunden... Viele Sudetendeutsche waren auch sehr tüchtig, wie Bilder aus dem Sudetenland aus der Zeit der Ersten Republik zeigen. Auch Bleiswedel war damals ein schönes und malerisches Dorf mit vielen großen Häusern. Dies war nicht nur ein Beweis für Wohlstand, sondern auch für das Vorhandensein von Humankapital und Ressourcen als solche. Es ist logisch, dass die Übernahme der Kommunisten in Böhmen in Anwesenheit der drei bis vier Millionen Sudetendeutschen wahrscheinlich nicht so einfach gewesen wäre wie ohne sie. Es ist offensichtlich, dass dies eine gezielte Entscheidung war, zusammen mit der gezielten Verbreitung von Hass unter der Bevölkerung, um die Beneš-Dekrete und die Vertreibung irgendwie zu rechtfertigen. Ich sehe es als eine große Tragödie an, dass der Kommunismus „freie Bahn“ bekommen hat. Natürlich muss gesagt werden, dass der Nationalsozialismus und der Kommunismus zwei verbrecherische Regime waren — keines von beiden war „schlechter“ oder „besser“, beide verursachten Dutzende Millionen von Toten und enormes menschliches Elend. Das ist der entscheidende Punkt. Was uns in der Tschechischen Republik betrifft, so wären der Zweite Weltkrieg und die Überreste des Nationalsozialismus ziemlich schnell beseitigt worden. Die Tschechoslowakei war in der Zwischenkriegszeit eines der reichsten Länder der Welt, und vor allem Böhmen hätte darauf sehr schnell aufbauen können. Es gab nicht die Armut und die industriellen Schäden eines zerbombten Deutschlands oder Österreichs. Doch was der Kommunismus angerichtet hat — nicht nur auf materieller, sondern vor allem auf menschlicher Ebene — ist bis heute spürbar, und es sieht leider so aus, als ob es noch lange spürbar sein wird. Der Schaden für die Landwirtschaft und die Landschaftsstruktur ist beispielsweise enorm, und bisher sieht es leider nicht so aus, als ob sich die Dinge zum Besseren wenden würden. Ich sehe mich als Tscheche, als Österreicher, aber noch viel mehr fühle ich mich als Mitteleuropäer und als Europäer, das ist für mich wichtig. Grenzen sind für mich nicht entscheidend, und ich wäre unglücklich, wenn sie wieder auftauchen würden... Und da ich mich als Mitteleuropäer sehe, bedaure ich die Vertreibung der Deutschen. Unserem Land und unserer Gesellschaft würde es sicher besser gehen, wenn wir weiterhin auf die Pluralität der Kulturen, Ideen und Werte zurückgreifen könnten. Es wäre sicherlich in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Doch leider ist sie unwiederbringlich verloren. Aber auf der anderen Seite haben wir heute eine gemeinsame europäische Idee, die diese Verluste ausgleichen kann — sofern wir sie richtig aufgreifen, begreifen, nutzen und nicht in enge Schablonen natio-nalen Denkens und nationaler Tendenzen verfallen.
Quelle: Mitten am Rande, Antikomplex, Prag, 2022, ISBN 978-80-906198-5-2