Die Geschichte des Films ist, ähnlich den Werken des kreativen Kollektivs Forman - Papoušek - Passer, direkt aus dem Leben gegriffen. Wenn wir uns genau umschauen, begegnen wir oft einer "Familie Homolka", in der die Männer die Hauptrolle zu spielen scheinen, aber in Wirklichkeit läuft alles so, wie das schöne Geschlecht es will.
Der Film ist eine hervorragende Satire auf das Leben der „kleinen tschechischen“, wenn auch großen Familie des Prager Taxifahrers Homolka an einem Sommersonntag im Jahr 1969.
Ateliéry Bonton Zlín
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "Tschechischer Filmmittwoch" gezeigt, wie immer in Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Wenn Sie immer rechtzeitig an den Filmmittwoch erinnert werden und auch weitere Informationen zu tschechischer Kultur in der Euroregion Elbe/Labe erhalten wollen, können Sie sich für unseren Kultur-Newsletter anmelden.