Am Abend betrinken sich drei übermütige junge Männer und nehmen eine junge Verkäuferin vom Bahnhof mit. Am nächsten Tag meldet sie bei der Polizei eine Vergewaltigung. Ein eifriger junger Beamter, der sich strikt an die Regeln hält, übernimmt die Ermittlungen unter Aufsicht des Hauptkommissars. Und weil der junge Mann weder Erfahrung noch Taktgefühl hat, richtet er von Anfang an Chaos an. Dennoch gelingt es den Beamten bald, zwei der mutmaßlichen Täter zu fassen. Wie sich herausstellt, handelt es sich beim fehlenden Dritten um einen schüchternen jungen Mann, der gerade heiratet – und der an jenem Abend so betrunken war, dass er sich kaum bewegen konnte. Ob es wirklich eine Vergewaltigung gab, bleibt lange unklar, aber das Verbrechen wurde angezeigt und die Polizei muss ermitteln.
Diese zeitlose tschechische Komödie mit einer langen Reihe beliebter Schauspieler – allen voran Iva Janžurová, Jan Vostrčil und Vladimír Pucholt – ist das Werk von Regisseur Jiří Krejčík, der mit Zdeněk Mahler am Drehbuch gearbeitet hat. Es ist ein schönes Beispiel für jene beliebten tschechischen Filme mit dem speziellen Humor, bei dem man nicht ständig laut auflacht, der jedoch auch nach Jahrzehnten noch gut funktioniert. Und es zeigt die ebenfalls typisch tschechische Fähigkeit, bei alledem auch ernste und kritische Aspekte geschickt einzuflechten. Die höchst ungeschminkte und glaubwürdige, d.h. offensichtlich zu negative Darstellung staatlicher Behörden war der Grund dafür, dass der Film 22 Jahre lang im Tresor lag.
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "Tschechischer Filmmittwoch" gezeigt, wie immer in Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Wenn Sie immer rechtzeitig an den Filmmittwoch erinnert werden und auch weitere Informationen zu tschechischer Kultur in der Euroregion Elbe/Labe erhalten wollen, können Sie sich für unseren Kultur-Newsletter anmelden.
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir wieder zwei Vorstellungen an. Die um 20 Uhr ist bereits so gut wie ausverkauft (Restkarten evtl. hier).