Die satirische Komödie von Jindřich Polák wurde durch die Science-Fiction-Kurzgeschichte von Josef Nesvadba inspiriert. Zentrales Motiv der Geschichte ist der Versuch mehrerer ehemaliger Nazis, die dank Anti-Aging-Pillen bis zu einer Zukunft überleben, in der Zeitreisen möglich sind, eine Wasserstoffbombe an Hitler zu überbringen und damit die Geschichte zu verändern. Der Film ist extrem gimmicklastig; in der Handlung, die mehrmals von der Zukunft in die Vergangenheit und umgekehrt zurückkehrt, begegnen wir immer mehr Doppelgängern der Hauptfiguren, insbesondere den Zwillingen Jan und Karel Bures, dargestellt von Petr Kostka. Jiři Sovák, Vlastimil Brodský und Vladimír Menšík werden als agile, aber glücklose Nazis vorgestellt.
Bontonfilm
Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "Tschechischer Filmmittwoch" gezeigt, wie immer in Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Wenn Sie immer rechtzeitig an den Filmmittwoch erinnert werden und auch weitere Informationen zu tschechischer Kultur in der Euroregion Elbe/Labe erhalten wollen, können Sie sich für unseren Kultur-Newsletter anmelden.