Euroregion Elbe/Labe

Deutsch-Tschechisches Informationsleitsystem (d-cz-ILS) für die grenzüberschreitende Trekkingsroute Forststeig Elbsandstein

Projektnummer:

EEL-0167-SN-13.02.2017

Lead Partner:

Staatsbetrieb Sachsenforst / Forstbezirk Neustadt
Karl-Liebknecht-Straße 7, 01844 Neustadt i. Sa.
http://www.sachsenforst.de/fob-neustadt

Projektpartner:

Lesy České republiky, s. p / Lesní správa Děčín
Přemyslova 1106/19, Nový Hradec Králové, 50008 Hradec Králové
http://www.lesycr.cz

Zeitraum:

15.02.17 - 28.02.18

Fördermittel:

15.000,00 Euro

Inhalt

Gegenstand des Kleinprojektes ist die Entwicklung und Herstellung eines mehrsprachigen (deutsch, tschechisch, englisch) ortsgebundenen Informationsleitsystems (d-cz ILS) aus Informationstafeln, Beschilderungen und Markierungen in der sächsisch böhmischen Grenzregion für Wanderer entlang einer grenzüberschreitenden Trekkingroute.

Die Trekkingroute wird von den Projektpartnern als ca. 100 km langer siedlungsferner Walderlebnispfad im linkselbisch bewaldeten Grenzgebiet geplant. Die Route soll in Schöna beginnen und über Sneznik, Ostrov und Tisa bis nach Bad Schandau führen. Dabei verbindet sie die bekanntesten deutschen und tschechischen Aussichten und Felsformationen (Großer Zschirnstein, Hoher Schneeberg, Tissaer Wände, Zeisigstein Bielatal, Grenzplatte, Rotstein, Katzstein, Spitzstein, Lampertstein, Labyrinth, Nikolsdorfer Wände, Quirl, Gohrisch, Papststein und Kleinhennersdorfer Stein) im linkselbischen sächsisch böhmischen Grenzgebiet und tangiert auf deutscher Seite Trekkinghütten und Biwakplätze als einfache Möglichkeiten zur Freiübernachtung und besondere Erlebnisstationen.

Das Informationsleitsystem besteht aus Informationstafeln, welche an markanten Stellen in deutscher, tschechischer und englischer Sprache sowie mit Karten über Verlauf und Charakter der Trekkingroute informieren, sowie aus Wegweisern und Farbmarkierungen für die Orientierung der Wanderer im siedlungsfernen Gelände.

Da die Route überwiegend über naturnahe Wald- und Bergpfade führt, wird der Bedarf nach naturnahen Erlebnissen und Trekkingangeboten in der sächsisch böhmischen Grenzregion berücksichtigt und insbesondere für jüngere sportliche Menschen beiderseits der Grenze ein neues verbindendes Outdoor-Angebot geschaffen.

Der Walderlebnispfad führt somit zu einer Bereicherung des touristischen Angebotes in der deutsch–tschechischen Grenzregion und soll als siedlungsferne und naturnahe mehrtägige Trekkingroute auch die konventionellen Wandermöglichkeiten ergänzen.

Zu Beginn der Projektbearbeitung ist geplant, dass Projekt auf einer gemeinsamen Veranstaltung öffentlichkeitswirksam den Gemeinden, Tourismusanbietern und Beherbergungsbetrieben vorzustellen.

Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit

Durch das grenzüberschreitende Informationsleitsystem mit einheitlichen und mehrsprachigen Informationstafeln, Beschilderungen und Markierungen der Walderlebnis- und Trekkingroute wird ein neuartiges verbindendes und grenzüberschreitendes Erlebnisangebot für alle Besucher der Sächsischen und Böhmischen Schweiz geschaffen. Gleichzeitig gewährleistet dieses ortsgebundene Informationsleitsystem eine geeignete Orientierung im Gelände beiderseits der Grenze. Damit wird die Kooperation im Grenzgebiet für Besucher deutlich. Die gemeinsame und gleichartige Entwicklung der ortsgebundenen Besucherinformationen und Routenmarkierungen ist Basis für eine nachhaltige Zusammenarbeit der Projektpartner.

Das einheitliche Informationsleitsystem als Trekkingroute wird der grenzüberschreitenden touristischen Entwicklung des linkselbischen Elbsandsteingebirges zugutekommen und mit der Möglichkeit der intensiveren Natur- und Selbsterfahrung das grenzüberschreitende Walderlebnisangebot in der Region erweitern.

Best practice

Gegenstand des Kleinprojektes war die Entwicklung und Herstellung eines mehrsprachigen (deutsch, tschechisch, englisch) ortsgebundenen Informationsleitsystems (d-cz ILS) aus Informationstafeln, Beschilderungen und Markierungen in der sächsisch-böhmischen Grenzregion für Wanderer entlang einer grenzüberschreitenden Trekkingroute.

Die Trekkingroute wurde von den Projektpartnern als ca. 100 km langer siedlungsferner Walderlebnispfad im linkselbisch bewaldeten Grenzgebiet geplant. Die Route startet in Schöna und führt über Sneznik, Ostrov und Tisa bis nach Bad Schandau. Dabei verbindet sie die bekanntesten deutschen und tschechischen Aussichten und Felsformationen (Großer Zschirnstein, Hoher Schneeberg, Tissaer Wände, Zeisigstein, Bielatal, Grenzplatte, Rotstein, Katzstein, Spitzstein, Lampertstein, Labyrinth, Nikolsdorfer Wände, Quirl, Gohrisch, Papststein und Kleinhennersdorfer Stein) im linkselbischen sächsisch böhmischen Grenzgebiet und tangiert auf deutscher Seite Trekkinghütten und Biwakplätze als einfache Möglichkeiten zur Freiübernachtung und besondere Erlebnisstationen.

Das Informationsleitsystem besteht aus 13 Informationstafeln, welche an markanten Stellen in deutscher, tschechischer und englischer Sprache sowie mit Karten über Verlauf und Charakter der Trekkingroute informieren, sowie aus Wegweisern und Farbmarkierungen für die Orientierung der Wanderer im siedlungsfernen Gelände.

Da die Route überwiegend über naturnahe Wald- und Bergpfade führt, wurde der Bedarf nach naturnahen Erlebnissen und Trekkingangeboten in der sächsisch böhmischen Grenzregion berücksichtigt und insbesondere für jüngere sportliche Menschen beiderseits der Grenze ein neues verbindendes Outdoor-Angebot geschaffen.
Zu Beginn der Projektbearbeitung wurde dass Projekt auf einer gemeinsamen Veranstaltung öffentlichkeitswirksam den Gemeinden,
Tourismusanbietern und Beherbergungsbetrieben vorgestellt.

ProCache: v401 Render date: 2024-03-25 22:19:55 Page render time: 0.2384s Total w/ProCache: 0.2404s