Euroregion Elbe/Labe

Partnerschaft ohne Grenzen: Zusammenarbeit und Vertrauen

Projektnummer:

EEL-0178-CZ-21-12-2023

Lead Partner:

Město Lovosice
Školní 407/2, 410 02 Lovosice
https://www.meulovo.cz/

Projektpartner:

Stadtverwaltung Coswig
Karrasstraße 2, 01640 Coswig
https://www.coswig.de/cs/home.html

Zeitraum:

21.12.2023 - 31.12.2024

Fördermittel:

11.760,00 € Euro

Inhalt

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums ihrer Städtepartnerschaft wollen die Städte Lovosice und Coswig ein Kleinprojekt umsetzen, das die seit einem Vierteljahrhundert aufgebaute Zusammenarbeit und Freundschaft weiter vertiefen wird. Ziel des vorliegenden Projektes ist es, an die bewährten Partnerschaftstreffen von Kindern und Lehrern der Grund-/Oberschulen, Kunst- bzw. Musikschulen, Seniorensportgruppen, Sportvereinen und anderen Vertretern beider Städte anzuknüpfen. Im Rahmen eines Kleinprojektes werden wir im Jahr 2024 insgesamt fünf Veranstaltungen organisieren. Einige Veranstaltungen dauern einen Tag, andere zwei Tage. Für die Durchführung der Veranstaltungen werden Bustransporte, Erfrischungen für die Teilnehmer, bei Bedarf ein Dolmetscher und kleine Preise bereitgestellt. Durch die gemeinsame Planung und Durchführung von Veranstaltungen lernen sich die Teilnehmer besser kennen, überwinden Sprachbarrieren, lernen voneinander Respekt und partnerschaftliche Zusammenarbeit und schließen neue Freundschaften. Gemeinsame Aktivitäten und Kommunikation in einer Fremdsprache, entweder direkt oder über eine App oder Dolmetscher, tragen zur persönlichen Entwicklung und zum Erreichen der Projektziele bei.

Aktivitäten

RADTOUR VON LOVOSICE NACH COSWIG – die Partnerstädte veranstalten eine bereits traditionelle zweitägige gemeinsame Radtour entlang der Elbe. Dafür werden ein Begleitfahrzeug, Fährüberfahrten, Unterkunft, Verpflegung und ein geselliger Abend organisiert. Während der Fahrt sind kurze Stopps und die Besichtigung von Kultur- oder Naturdenkmalen am Elberadweg eingeplant.
Voraussichtlicher Veranstaltungstermin: 6.–7. September 2024

FUSSBALLTURNIER IN COSWIG – die Partnerstädte veranstalten ein eintägiges Fußballturnier für Erwachsene inkl. Senioren/Alte Herren und Damen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Bustransport, Erfrischungen, Dolmetscher und kleine Preise für die Teilnehmer bereitgestellt. An der Veranstaltung können auch Bürger aus sozial benachteiligten Familien teilnehmen.
Voraussichtlicher Veranstaltungstermin: 15. Juni 2024

TREFFEN DER MUSIK- BZW. KUNSTSCHULEN – es wird 1 Treffen in Form einer gemeinsamen Probe in Coswig und 2 gemeinsamer Konzerte für die Öffentlichkeit (1x in Coswig und 1x in Lovosice) geben. Für die einzelnen Tage werden für die Teilnehmer Bustransporte und Erfrischungen bereitgestellt.
Voraussichtlicher Termin der gemeinsamen Prüfung: September 2024
Voraussichtliche Konzerttermine: Oktober/November 2024

SENIORENSPORTTAG– ein eintägiges Treffen mit sportlicher Betätigung in Lovosice. Im Rahmen der Veranstaltung werden ein der Bustransport, Erfrischungen – teilweise von den Senioren selbst zubereitet- , kleine Preise für die Teilnehmer und ein Dolmetscher bereitgestellt. Vorgesehen sind beispielsweise Beispiel eine kurze Wanderung, gymnastische Übungen, Sportspiele und ein abschließender Tanzabend. Teilnehmen können insbesondere sozial schwächere Damen und Herren oder Senioren mit Behinderung.
Voraussichtlicher Veranstaltungstermin: 23.5.2024

SCHÜLERAUSTAUSCH – eine bereits traditionelle zweitägige Veranstaltung für Schüler der 7. bis 9. Klassen der Grund-/Oberschulen und ihre Lehrer, die in Lovosice stattfinden wird. Schüler und Lehrer erhalten eine gemeinsame Unterkunft, Verpflegung und ein aktives Programm. Insbesondere sozial benachteiligte oder behinderte Schüler können an der Veranstaltung teilnehmen.
Voraussichtlicher Termin der Veranstaltung: 26.-27 März 2024

Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit

Bürger aller Generationen, Grundschüler, Musikstudenten, erwachsene Sportler, Lehrer, Senioren und Koordinatoren, werden ihre Kenntnisse über das Nachbarland durch persönliche Beziehungen zu Bürgern vertiefen, mit denen sie grundlegende berufliche oder Freizeitinteressen teilen. Dadurch erhalten sie unmittelbares Wissen über Lern- und Arbeitsmethoden, über Probleme und deren Lösungen im Nachbarland. Vorhandene Barrieren verschwinden besonders schnell.
Die erworbenen interkulturellen Erfahrungen und Kenntnisse schaffen eine solide Vertrauensbasis für zukünftige grenzüberschreitende Kontakte der Bewohner. Vor allem Kinder werden ihre Lernfähigkeiten erweitern und die Welt aus einer völlig neuen Perspektive betrachten. Die sprachliche Kommunikation mit den eigenen Sprachkenntnissen, Dolmetschern und Anwendungen ist für Jung und Alt eine sehr wichtige Erfahrung und Bereicherung.
Beide Partnerstädte werden die daraus resultierenden Kontakte dauerhaft unterstützen und pflegen.

Der Kleinprojektefonds wird als Projekt im Rahmen des Programms INTERREG Sachsen-Tschechien durchgeführt. Die Projektnummer ist 100686415. Die Gesamtkosten des Projektes inkl. Administration und Fördermitteln für Kleinprojekte betragen 4.848.600,- Euro. Der EU-Beitrag beträgt 3.827.880,75 Euro.

ProCache: v401 Render date: 2025-09-09 13:53:18 Page render time: 0.3628s Total w/ProCache: 0.3647s