Der Kleinprojektefonds wird als Projekt im Rahmen des Programms INTERREG Sachsen-Tschechien durchgeführt. Die Projektnummer ist 100686415. Die Gesamtkosten des Projektes inkl. Administration und Fördermitteln für Kleinprojekte betragen 4.848.600,- Euro. Der EU-Beitrag beträgt 3.827.880,75 Euro.
Deutsch-tschechische Konferenz: Nachhaltigkeit in der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit
Projektnummer:
EEL-0228-CZ-08-02-2024
Lead Partner:
Západočeská univerzita v Plzni
Univerzitní 8, 301 00 Plzeň
Projektpartner:
Aktion Zivilcourage e.V.
Lange Straße 43, 01796 Pirna
https://www.aktion-zivilcourage.de/
Zeitraum:
08.02.2024 - 30.06.2024
Fördermittel:
12.403,20 € Euro
Inhalt
Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem organisiert in Zusammenarbeit mit der Aktion
Zivilcourage eine deutsch-tschechische Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit. Die Konferenz findet in Ústí nad Labem statt und richtet sich an Lehrkräfte, Fachkräfte der Jugendarbeit,
Jugendgruppenleiter/innen und junge Menschen aus Tschechien und Deutschland. Die Konferenz wird drei Tage dauern und sich auf die vier Säulen der Nachhaltigkeit konzentrieren: Die
ökologische Säule wird Workshops zu den Themen Umwelt,Klimawandel und Ökologie umfassen. Die wirtschaftliche Säule umfasst Workshops zu den Themen Wirtschaft, soziale
Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Die soziale Säule umfasst den Besuch in Dobrovolnické centrum vor Ort, um das Thema der soziale Beziehungen, Integration und Gleichberechtigung thematisieren zu können. Die kulturelle Säule umfasst eine didaktische Führung durch die Ausstellung "Unsere Deutschen" und die Diskussion zu der Ausstellung und die Arbeit mit den Schülergruppen vor Ort. Um die dt-cz Projekte auch nachhaltig zu machen, wird eine Präsentation über die Finanzierung des deutsch-tschechischen Kinder-und Jugendprojekte (Interreg, Kleinprojektförderung, DTZF, KJP Förderung) und Präsentation der Angebote (Sprachanimation, Freiwilige Berufliche Praktika, Aktion Zivilcourage, Freiwilligendienst etc.). Die
Ziele der Konferenz sind: Das Thema Nachhaltigkeit in einem breiten Sinne zu präsentieren + die deutsch-tschechische
Zusammenarbeit zu fördern und das Thema Nachhaltigkeit in deutsch-tschechischen Projekten umzusetzen + Ústí nad Labem für die deutsche und tschechische Projektträger bekannt zu machen.
Aktivitäten
Dt-cz Konferenz, 26.-28.4.24,ca. 70 Pers. aus CZ und DE, Programm: FR: Begrüßung, Vorstellung, Networking, SA: Plenarvortrag zum Thema gemeinsame Zukunft. 4 parallele Workshops (2x Referent DE, 2x Referent CZ): Workshop: Junge Reporter (Thema Ökologie und Kommunikation), Nachhaltigkeit von Veranstaltungen (Referent angesprochen), Lernen durch Engagement (aktion zivilcourage) + 1 DE-Workshop, Besuch der Ausstellung Unsere Deutschen und des Freiwilligenzentrums mit Diskussionen. SO: Theater der Unterdrückten (Psychische Probleme der Kindern), Förderung +Angebote für dt-cz Projekte, Evaluation
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
Die Konferenz soll helfen, das Thema Nachhaltigkeit in der deutsch-tschechischen Kinder- und Jugendzusammenarbeit
umzusetzen und die deutsch-tschechische Zusammenarbeit positiv zu beeinflussen. Die Teilnehmer aus Tschechien und Deutschland lernen Ústí nad Labem und die Ausstellung "Unsere Deutschen" kennen und können diese Ortskenntnisse auch für zukünftige deutsch-tschechische Projekte nutzen. Wir erwarten,
dass während der Konferenz persönliche Kontakte zwischen den Teilnehmern geknüpft werden, die zu weiteren deutsch-tschechischen
Partnerschaften und Projekten führen werden.