Euroregion Elbe/Labe

Kirschenbegegnung Přední Cinvald - Fürstenau

Projektnummer:

EEL-0292-CZ-15-05-2024

Lead Partner:

Grenzstein, z.s.
Božtěšická 278/21, CZ -, 400 01 Ústí nad Labem
https://www.facebook.com/profile.php?id=100079761559641

Projektpartner:

Evangelisches Pfarramt Dippoldiswalde, Kirchspiel Osterzgebirge, Kirchgemeinde Fürstenwalde-Fürstenau
Kirchpl. 1, 01744 Dippoldiswalde
http://www.kirche-altenberg.de

Zeitraum:

15.05.2024 - 30.07.2024

Fördermittel:

1.144,80 € Euro

Inhalt

Die Begegnung knüpft auf die Tradition der grenzüberschreitenden Wallfahrt auf, die bis zum Zweiten Weltkrieg zunächst im sächsischen Fürstenau stattfand und später nach Böhmen in das nahe gelegene Přední Cinvald verlegt wurde (etwa 3 km entfernt). Diese Tradition wollen wir nun neu konzipieren, indem sie einen deutsch-tschechischen und ökumenischen Charakter erhält, wobei die Gläubigen aus der evangelischen Gemeinde in Geising (Fürstenau) und der benachbarten katholischen Gemeinde Novosedlice (Cínovec) begegnen. Das Treffen beginnt an der Stelle der zerstörten Kapelle in Přední Cinvald (Vorderzinnwald), von wo aus die Menschen in einer Art "Prozession" gemeinsam, angeführt von einem Vorsänger, über die grüne Grenze zur Kirche in Fürstenau ziehen. Am Ziel - in der Kirche in Fürstenau - findet eine ökumenische deutsch-tschechische Andacht statt, gefolgt von einem gemeinsamen Kirschenschmaus. Während der gesamten Veranstaltung finden Begegnungen und Diskussionen statt und sie setzen auch nach der Andacht fort.

Die Veranstaltung trägt (verstärkt durch die gemeinsame Erfahrung des körperlichen Wanders mit dem gemeinsamen Gesang von geistlichen Liedern) vor allem dazu bei, die gemeinsame Erfahrung des körperlichen Wanderns mit einer spirituellen Dimension zu verbinden, um bestehende Kontakte und Freundschaften zu stärken und neue zu knüpfen. Die Veranstaltung stärkt auch die grenzüberschreitende Identifikation mit der Region. Zugleich trägt der ökumenische Charakter der Veranstaltung zur interreligiösen Verständigung bei. Der wichtigste Effekt ist natürlich die Unterstützung der deutsch-tschechischen Annährung.

Die Kirschenbegegnung findet am Samstag, den 6. Juli 2024 statt.

Aus organisatorischen Gründen ist der tschechische Verein Grenzstein der Lead-Partner.

Aktivitäten

Kirschenbegegnung Přední Cinvald - Fürstenau, am 6. Juli 2024
* Begegnung und gemeinsame Wanderung
* Ziele: Identifizierung mit der Region, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Kontakte und Freundschaften, Ökumene, Wiederbelebung der Tradition
* Zielgruppe: Gläubige aus Nachbarpfarreien, Deutsche und Tschechen, katholisch und evangelisch

Programm:
10:00 - Begegnung in Přední Cinvald - Geschichte, Legenden, Lieder
11:00 - gemeinsame Wanderung nach Fürstenau (3 km)
14:00 - deutsch-tschechische ökumenische Andacht
15:00 - gesellschaftlicher Ausklang, weitere Debatten und Planungen

Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit

Das Ergebnis des Projekts ist die Begegnung zweier benachbarten Pfarreien, die der alten Tradition der grenzüberschreitenden Wallfahrten folgt, jedoch in einer innovativen Form. Sowohl die Veranstaltung selbst als auch die eigentliche Durchführung (einschließlich der Vorbereitung) werden dazu beitragen, den grenzüberschreitenden Zusammenhalt der Teilnehmer sowie Organisatoren zu stärken, die Identifikation mit der Region zu erhöhen und Traditionen zu erneuern. Der Aufbau einer Zusammenarbeit und die Durchführung weiterer gemeinsamer Aktivitäten in der Zukunft (z. B. die Lange Nacht der Kirchen) sind jedoch von wesentlicher Bedeutung.

Der Kleinprojektefonds wird als Projekt im Rahmen des Programms INTERREG Sachsen-Tschechien durchgeführt. Die Projektnummer ist 100686415. Die Gesamtkosten des Projektes inkl. Administration und Fördermitteln für Kleinprojekte betragen 4.848.600,- Euro. Der EU-Beitrag beträgt 3.827.880,75 Euro.

ProCache: v401 Render date: 2025-08-31 13:25:34 Page render time: 9.5989s Total w/ProCache: 9.6660s