Der Kleinprojektefonds wird als Projekt im Rahmen des Programms INTERREG Sachsen-Tschechien durchgeführt. Die Projektnummer ist 100686415. Die Gesamtkosten des Projektes inkl. Administration und Fördermitteln für Kleinprojekte betragen 4.848.600,- Euro. Der EU-Beitrag beträgt 3.827.880,75 Euro.
Grenzenlos neugierig: Wie geht Schule bei euch
Projektnummer:
EEL-0376-CZ-07-11-2024
Lead Partner:
Město Lovosice
Školní 407/2, 410 02 Lovosice
www.meulovo.cz
Projektpartner:
Stadtverwaltung Coswig
Karrasstraße 2, 01640 Coswig
https://www.coswig.de/cs/home.html
Zeitraum:
07.11.2024 - 31.12.2025
Fördermittel:
11.872,00 € Euro
Inhalt
Kinder und Jugendliche einer allgemeinbildenden Grund- bzw. Oberschule und die Musikschüler beider Partnerstädte treffen sich im Rahmen eines Kleinprojektes in zwei unterschiedlich langen Begegnungen.
Die Musikschüler verbindet ihr gemeinsames Interesse an der Musik, so dass sie sehr schnell Kontakt finden können und am gemeinsamen Musizieren Freude haben werden. Das Konzert wendet sich an die breite Öffentlichkeit in Coswig. Ein Folgeprojekt für 2026 in Lovosice werden die Musikschulleiterinnen gleich vorbesprechen.
Die Teilnehmer der Grund- bzw. Oberschule besuchen überwiegend die Klassen 8 oder 9, und selbstverständlich können Jungen, Mädchen, Kinder aus sozial schwächeren Familien oder behinderte Schüler an dem bereits traditionellen Austausch teilnehmen. Ihre Interessen sind sicherlich breit gestreut, aber ihre schulischen Erfahrungen und ihre Lebenslage bilden eine gemeinsame Ausgangsbasis. Auch dieser Austausch wird eine Fortsetzung finden.
Die Begegnungen der Kinder und Jugendlichen sollen die Zusammenarbeit und Freundschaft beider Städte vertiefen und in die Zukunft führen. Die Teilnehmer werden sich kennenlernen, Sprachbarrieren überwinden, Respekt und Vertrauen erwerben und neue Freundschaften schließen. Gemeinsame Aktivitäten und Kommunikation in einer Fremdsprache, entweder direkt oder über eine App oder Dolmetscher, tragen zur persönlichen Entwicklung und zum Erreichen der Projektziele bei.
Aktivitäten
TREFFEN DER MUSIK- BZW. KUNSTSCHULEN
Musikschülerinnen und schüler beider Partnerstädte treffen sich zu einer gemeinsamen Probe mit anschließendem Konzert für die Öffentlichkeit in COSWIG. Beide Musikschulen bereiten sich mit Proben für die Musikstücke über viele Wochen hinweg auf die Begegnung vor. Bustransport, Erfrischungen und kleine Werbegeschenke werden organisiert.
Voraussichtlicher Termin: September/Oktober 2025
SCHÜLERAUSTAUSCH
Eine mehrtägige Veranstaltung für Schüler der 7. bis 9. Klassen der Grund- /Oberschulen und ihre Lehrer. Organisiert werden Transport, Unterkunft, Verpflegung und ein Programm mit vielen Facetten. Die Schüler kommen in engen Kontakt miteinander und üben die Kommunikation in den Fremdsprachen, mit Hilfe von Apps oder Händen und Füßen - Hauptsache, es funktioniert! Dabei lernen sie Respekt und Toleranz. Auch sozial benachteiligte oder behinderte Schüler können an der Veranstaltung teilnehmen. Voraussichtlicher
Voraussichtliches Termin: März 2025
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
Die Kinder und Jugendlichen beider Partnerstädte sowie ihre Lehrer werden Kenntnisse über das Nachbarland durch persönliche Beziehungen zu Gleichaltrigen erwerben, mit denen sie durch Lebenslage und Freizeitinteressen verbunden sind. Dadurch erhalten sie unmittelbares Wissen über Lern- und Arbeitsmethoden der Gleichaltrigen im Nachbarland, über ihre Freizeitgestaltung oder ihre Probleme und deren Lösungen. Vorhandene Barrieren verschwinden dadurch besonders schnell. Die erworbenen interkulturellen Erfahrungen und Kenntnisse schaffen eine solide Vertrauensbasis für zukünftige grenzüberschreitende Kontakte. Vor allem die jungen Menschen werden ihre Lernfähigkeiten erweitern und die Welt aus einer völlig neuen Perspektive betrachten. Die Kommunikation mit den eigenen Sprachkenntnissen, Dolmetschern und Apps oder auch Händen und Füßen ist für Jung und Alt eine sehr wichtige Erfahrung und Bereicherung. Beide Partnerstädte werden die daraus resultierenden Kontakte dauerhaft unterstützen und pflegen.