Euroregion Elbe/Labe

Boxen grenzenlos

Projektnummer:

EEL-0281-DE-07-05-2024

Lead Partner:

BSG Sebnitz e.V.
Bergstr. 15, 01855 Sebnitz

Projektpartner:

Spolek Fight Boxing Club, z.s.
, 407 79 Mikulášovice, č.p. 442

Zeitraum:

07.05.2024 - 11.01.2025

Fördermittel:

16.324,00 € Euro

Inhalt

Die Kommunen Sebnitz und Mikulášovice liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt. In beiden Kommunen gibt es Boxsportvereine. Beide Vereine werden von engagierten Trainern geleitet, deren Aufgabe es ist, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Boxen ist ein harter Sport, der Disziplin erfordert. Die Trainer arbeiten auch mit Kindern aus problembelasteten und sozial benachteiligten Familien und geben ihnen einen neuen Lebenssinn, neue Freundschaften und neues Selbstvertrauen. Mit unserem Projekt wollen wir diese beiden Vereine miteinander verbinden und den Kindern einen Blick über den Tellerrand ermöglichen, den sie sich alleine nie trauen würden. Auf diese Weise werden wir ihren Horizont erweitern, Vorurteile abbauen helfen und neue Freundschaften schließen. Inhalt des Projekts sind ein 3-tägiges Sommercamp auf tschechischer Seite und 8 regelmäßige Trainingseinheiten mit einem Abschlusstreffen und Vortrag zu einem bestimmten Thema in Sebnitz (September - Dezember, 2 Treffen pro Monat). Wir werden die Öffentlichkeit über das Projekt informieren und damit auf die grenzüberschreitende Tätigkeit und die Möglichkeiten unserer gemeinsamen tschechisch-deutschen Region aufmerksam machen. Der Schwerpunkt wird sein
gegenseitiges Kennenlernen, Kontakte knüpfen, Informationen und Erfahrungen austauschen, Neues lernen
Wissen über unsere Nachbarn. Niemand wird diskriminiert oder benachteiligt (Chancengleichheit
(Chancengleichheit und Nicht-Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Rasse oder
Rasse oder ethnischer Herkunft, Gleichstellung von Männern und Frauen). Wir werden entsprechend den Anforderungen des Programms fördern und
das Gemeinsame Durchführungsdokument für den Fonds für Kleinprojekte einhalten.

Aktivitäten

8 gemeinsame Boxtrainingseinheiten in der Sporthalle in Sebnitz - 2 mal im Monat, September - Dezember. Die Kinder treffen sich und trainieren gemeinsam. Die tschechischen und deutschen Trainingseinheiten sind unterschiedlich, die Trainer führen die Kinder in verschiedene Methoden ein und leiten die Stunden abwechselnd. Ein Dolmetscher wird anwesend sein. Am Ende der gemeinsamen Trainingseinheiten sprechen sie mit den Trainern über verschiedene Themen - gesunde Ernährung, Lebensstil, Disziplin im Sport, geistiges und körperliches Wohlbefinden, Gleichgewicht des Sportlers, Stressmanagement usw. Es wird ein Trainingsplan erstellt. Wir werden Erfrischungen für die Kinder vorbereiten und die Veranstaltung mit Sprachanimationen interessanter gestalten. Schließlich ist für Dezember ein vorweihnachtlicher Ringkampf und eine Präsentation der neu erlernten Fähigkeiten geplant.

Ein dreitägiges Sommersportlager (in der letzten Augustwoche) in Mikulášovice und Vilémov (Kommunen nur wenige Kilometer von der Grenze und der Grenzstadt Sebnitz entfernt). Die Kinder werden gemeinsam trainieren (es gibt zwei Turnhallen und einen Boxraum), gemeinsam essen, Ferienaktivitäten unternehmen - Wandern, Spiele, Lagerfeuer und auch gemeinsam übernachten - in der Schulhalle. Ein tschechisch-deutsches Team von Trainern und zweisprachigen Personen wird das Programm für die Kinder vorbereiten und begleiten.

Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit

Das Ergebnis sind gemeinsame Trainings- und Freizeitaktivitäten, die Kinder und Erwachsenen knüpfen Kontakte zu ihren Nachbarn -
D/CZ und lernen ein paar Wörter und Sätze der anderen Sprache, erweitern ihren
ihren Horizont erweitern und Wissen über das Nachbarland und die Nachbarn erwerben. Die Kinder werden gemeinsam trainieren und eine andere Art des Trainings jenseits der Grenze kennenlernen. Das Ziel ist es
den Bekanntheitsgrad der Vereine zu erhöhen und langfristig mehr Mitglieder zu gewinnen für
für grenzüberschreitende Sportaktivitäten zu gewinnen (gemeinsame Weiterverwendung der Ergebnisse
Projekt auf beiden Seiten der Grenze). Es ist wichtig, Vorurteile abzubauen
Vorurteile abzubauen, um ein harmonisches Zusammenleben im Grenzgebiet zu gewährleisten,
die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen weiter zu fördern, die
das Wissen der Menschen über das Nachbarland zu verbessern und das gegenseitige Verständnis zu stärken.
Das Projekt wird dazu beitragen, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu stärken. Im Rahmen des
des Kleinprojekts werden grenzüberschreitende Werbemaßnahmen für die gemeinsame Grenzregion durchgeführt,
mit Teilnehmern, die als Multiplikatoren (Eltern,
Eltern, Trainer, Kinder) und tragen zur Verbesserung der
Kommunikation und Kooperation in der Grenzregion beitragen und damit das
Zusammengehörigkeitsgefühl und Zusammenhalt.

Der Kleinprojektefonds wird als Projekt im Rahmen des Programms INTERREG Sachsen-Tschechien durchgeführt. Die Projektnummer ist 100686415. Die Gesamtkosten des Projektes inkl. Administration und Fördermitteln für Kleinprojekte betragen 4.848.600,- Euro. Der EU-Beitrag beträgt 3.827.880,75 Euro.

ProCache: v401 Render date: 2025-08-31 00:51:16 Page render time: 0.8046s Total w/ProCache: 0.8157s