Der Kleinprojektefonds wird als Projekt im Rahmen des Programms INTERREG Sachsen-Tschechien durchgeführt. Die Projektnummer ist 100686415. Die Gesamtkosten des Projektes inkl. Administration und Fördermitteln für Kleinprojekte betragen 4.848.600,- Euro. Der EU-Beitrag beträgt 3.827.880,75 Euro.
Nachbarschaftstreffen mit Film und Sport in Bad Gottleuba-Berggießhübel
Projektnummer:
EEL-0294-DE-16-05-2024
Lead Partner:
Kulturverein Bad Gottleuba-Berggießhübel e.V.
Pirnaer Str. 10, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
www.kulturverein-bgb.de
Projektpartner:
Spolek pro Tisou
Tisá 473, 40336 Tisá
www.ostisa.cz
Zeitraum:
16.05.2024 - 30.09.2024
Fördermittel:
2.544,00 € Euro
Inhalt
An dem Projekt "Nachbarschaftstreffen" arbeiten zwei Vereine zusammen. und es wird als Spiegelprojekt eingereicht (mit dem Projekt EEL-0291-CZ).
Das Projekt trägt zur Erreichung des spezifischen Ziels des Aufbaus von gegenseitigem Vertrauen bei, da es sich um einen Veranstaltungstyp "von Mensch zu Mensch" handelt. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen ist es auch wichtig, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen aufzubauen und zu vertiefen.
Im Rahmen des Projekts wird jeder Partner in seinem Gebiet ein Nachbarschaftstreffen mit einer Filmvorführung und einem Begleitprogramm veranstalten. Der deutsche Partner wird einen tschechischen Film mit deutschen Untertiteln vorführen, der tschechische Partner umgekehrt. Die ausgewählten Filme werden die gemeinsame Geschichte der beiden Nachbarländer widerspiegeln. Im Rahmen des Begleitprogramms werden sportliche Aktivitäten angeboten (z. B. Fußball) und gemeinsames Grillen vorbereitet.
Das erste Nachbarschaftstreffen findet am 9. 8. 2024 in Tisá und das zweite am 16. 8. 2024 in Bad Gottleuba-Berggießhübel statt. Dieser Antrag gilt nur für den deutschen Teil des Projektes.
Aktivitäten
Nachbarschaftstreffen mit Film und Sport unter dem freien Himmel in Bad Gottleuba-Berggießhübel.
Veranstaltungsort: Sportgelände im Stadtteil Markersbach.
Termin: 16. August 2024;
Programm:
17:30 Abfahrt der tschechischen Teilnehmer aus Tisá, Vorbereitung des Geländes in Bad Gottleuba
ab 19 Uhr - Sportaktivitäten (z. B. Fußball) und gemeinsames Grillen
ab 21 Uhr bis tief in die Nacht - Filmvorführung (im Falle des schlechten Wetters im Saal in der Nachbarschaft).
Zielgruppe: Mitglieder der beiden Vereine und ihre Anhänger.
Für die Teilnehmer von der anderen Seite der Grenze wird ein Bustransport bereitgestellt.
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
Ziel des Projekts ist es, die grenzüberschreitenden Begegnungen und den Austausch zwischen Mitgliedern und deren Anhängern beider Vereine zu intensivieren und so das Zugehörigkeitsgefühl und den Zusammenhalt in der Grenzregion zu stärken. Der wichtigste Mehrwert ist die Entwicklung direkter Kontakte zwischen Vereinsmitgliedern und deren Anhängern auf beiden Seiten der Grenze in Form einer attraktiven Begegnung und der Aufbau einer langfristigen und regelmäßigen Zusammenarbeit nach Abschluss des Projekts. Darüber hinaus werden wir versuchen, das gegenseitige Verständnis durch die Stärkung der gegenseitigen Vertrauensbildung und den Abbau mentaler Barrieren zu verbessern und das Wissen der Menschen über die Nachbarregion und das Nachbarland zu erweitern.