Der Kleinprojektefonds wird als Projekt im Rahmen des Programms INTERREG Sachsen-Tschechien durchgeführt. Die Projektnummer ist 100686415. Die Gesamtkosten des Projektes inkl. Administration und Fördermitteln für Kleinprojekte betragen 4.848.600,- Euro. Der EU-Beitrag beträgt 3.827.880,75 Euro.
Weihnachtstreffen der Akteure mit deutschen und tschechischen Weihnachtsliedern
Projektnummer:
EEL-0389-DE-04-11-2024
Lead Partner:
Kulturverein Bad Gottleuba-Berggießhübel e.V.
Pirnaer Str. 10, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
www.kulturverein-bgb.de
Projektpartner:
Grenzstein, z.s.
Božtěšická 278/21, CZ -, 400 01 Ústí nad Labem
https://www.facebook.com/profile.php?id=100079761559641
Zeitraum:
04.11.2024 - 31.01.2025
Fördermittel:
2.247,20 € Euro
Inhalt
Weihnachtstreffen für aktive Menschen und Vertreter der Vereine und Kommunen aus dem Grenzgebiet zwischen Bad Gottleuba, Rosenthal-Bielatal auf der deutschen Seite und etwa der Mikroregion Labské skály auf der tschechischen Seite, in dessen Rahmen auch ein gemeinsames Singen von deutschen und tschechischen Weihnachtsliedern veranstaltet wird. Zu diesem Treffen werden sowohl bestehende, als auch potenzielle Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (Politik, Vereine, aktive Menschen) eingeladen, um die vorweihnachtliche Atmosphäre zur Stärkung des Zusammenhalts sowie zur Auswertung der bisherigen Zusammenarbeit und zur Vorbereitung der Pläne für das nächste Jahr zu nutzen. Nach den Gesprächen entspannen wir uns bei den typischen winterlichen Speisen und Getränken, was auch ein wichtiger Bestandteil der grenzüberschreitenden Gemeinschaft ist. Das Ziel ist es, die bestehenden sozialen Bindungen zu stärken und neue Netzwerke zu bilden, die bisherige Zusammenarbeit zu evaluieren, zukünftige Schritte zu koordinieren, sich gegenseitig zu inspirieren und zu weiterer grenzüberschreitender Arbeit zu motivieren. Das Projekt richtet sich an alle, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, Religion, Alter usw.
Aktivitäten
Informelles Treffen verbunden mit gemeinsamen Gesang der deutschen und tschechischen Weihnachtslieder sowie Gesprächen und Debatten über die abgelaufenen und künftigen Veranstaltungen.
Termin: 08. 12. 2024
*ab 13:30 Uhr - Vorbereitung der Begegnung, Eintreffen der deutschen und tschechischen Gäste
*ab 15:00 - gemeinsamer Austausch, Ideenwerkstatt und Planung für gemeinsame, grenzüberschreitende Veranstaltungen im Jahr 2025
*ab 16:00 - gemeinsames Singen von tschechischen und deutschen Weihnachtsliedern an der Bühne am Besucherbergwerk.
*ab 17:00 - informeller Teil der Begegnung in entspannter Atmosphäre
* 19:00 - Ende der Begegnung
Ort: Berggießhübel - am Marie-Louise-Stolln;
Zielgruppe: aktive und auch potenzielle Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (Bürgermeister, Vereine, aktive Menschen).
* Für die Teilnehmer an der deutsch-tschechischen Begegnung werden die Texte der deutschen und tschechischen Weihnachtslieder sowie Imbiss vorbereitet.
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
Bei den gelegentlichen persönlichen Treffen der Mitglieder der Partner- und anderer Vereine entstand das Bedürfnis nach einem informellen und angenehmen Treffen, bei dem gegenseitige Bekanntschaften und Freundschaften vertieft und diese quer über die bestehenden Partnerschaften vernetzt und gleichzeitig die Aktivitäten des vergangenen Jahres ausgewertet und Erfahrungen ausgetauscht werden. Die Ergebnisse des Projekts sind daher: (1) Stärkung der sozialen Bindungen und Netzwerkbildung, (2) Rückmeldung über die durchgeführten Veranstaltungen, (3) informelle Planung und (4) gegenseitige Inspiration.