Euroregion Elbe/Labe

Länderübergreifendes deutsch-tschechisches Squashturnier am 29. November 2025

Projektnummer:

EEL-0554-DE-25-08-2025

Lead Partner:

1. Squash Club Dresden
Heinz-Steyer-Stadion, Magdeburger Straße 2, 01067 Dresden
https://squashclub-dresden.de

Projektpartner:

1. SQ Teplice, Z.S.
Aloise Jiráska 3149, Teplice
squash-teplice.cz

Zeitraum:

25.08.2025 - 31.12.2025

Fördermittel:

3.888,00 € Euro

Inhalt

Der 1. Squash Club Dresden e.V. und der Squash Club Teplice arbeiten seit vielen Jahren zusammen. So haben wir vor allem im Jugendbereich bereits einige Male gemeinsame Trainingsmaßnahmen und Weihnachtsfeiern organisiert. Tschechische Spieler und Spielerinnen vornehmlich aus Teplice nehmen regelmäßig an sächsischen Ranglistenturnieren teil und die Dresdner Jugendspieler an tschechischen Jugendranglistenturnieren.
Ziel des Projektes ist es, diese sportliche Zusammenarbeit mit einem tschechischen Ranglistenturnier der Kategorie B mit deutscher Beteiligung am 29. November 2025 zu intensivieren und den Spielerkreis signifikant zu vergrößern. Damit soll auch der regelmäßige Austausch auf sportlicher Ebene unterjährig weiter ausgebaut und darüber in den Medien berichtet werden.
Sport leistet per se einen wichtigen Betrag zur Gleichstellung der Geschlechter und Nichtdiskriminierung! So spielen bspw. im 1. Squash Club Dresden Spieler aus vielen verschiedenen Nationalitäten, insbesondere Studenten. Sollten sich genügend Frauen anmelden, werden wir auch für die Frauen ein separates Turnierfeld einrichten.

Aktivitäten

Bei dem Projekt handelt es sich um ein tschechisches Squash Ranglistenturnier für Amateure - also ein sportlicher Wettkampf - erstmals offen auch für deutsche/sächsische Squashspieler. Es ist ein Turnier der Kategorie B, das heißt, es werden aus Tschechien nur Leistungsspieler ab der Position 17 der tschechischen Rangliste zugelassen. Für die deutschen/sächsischen Spieler gibt es keine Begrenzung. Es werden 2 Turnierfelder gespielt: 64 Männer und 16 Frauen. Die Spielerinnen und Spieler kommen vornehmlich aus Dresden bzw. Sachsen sowie befreundete Vereine aus Deutschland, z.B. aus Berlin. Die tschechischen Spieler kommen aus ganz Tschechien mit Schwerpunkt Prag und Teplice. Es können nur in beiden nationalen Squashverbänden gemeldete Vereinsspieler teilnehmen. Das Turnier findet am 29. November 2025 statt.
Das Turnier wird in Dresden auf 2 benachbarten Squashanlagen (Heinz-Steyer-Stadion und BallsportARENA) mit jeweils 5 Squashcourts an einem Tag mit 5 Spielrunden bei den Männern und 3 Spielrunden bei den Frauen durchgespielt. Es beginnt um 9:00 Uhr und dauert bis 18:00 Uhr. Die Aufstellung der Turnierfelder, die Setzung der Spieler und die Turnierorganisation führen beide Projektpartner gemeinsam durch. Alle Spieler müssen sich als Schiedsrichter zur Verfügung stellen.

Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit

Die deutschen Squashzentren liegen in Westdeutschland (vor allem in NRW, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen). Der Dresdner Squash Club ist einer der aktivsten Clubs in Deutschland. Kooperationen oder Turnierteilnahmen mit/in Westdeutschland sind aufgrund der Entfernungen sehr aufwendig und nur schwer umsetzbar. Für uns bietet sich eindeutig ein intensiver Kontakt nach Tschechien an, da wir zum einen nur kurze Wege nach Teplice und Prag haben und zum anderen sich in Prag ein professionelles Squashzentrum entwickelt hat, in dem bspw. der Franzose Greg Gaultier (ehemals Nr. 1 in der Welt) Weltklassespieler trainiert und entwickelt. Hier wollen wir uns perspektivisch dranhängen und viele weitere gemeinsame Aktionen in Tschechien und in Dresden unternehmen, insbesondere mit unseren Jugendspielern.

Der Kleinprojektefonds wird als Projekt im Rahmen des Programms INTERREG Sachsen-Tschechien durchgeführt. Die Projektnummer ist 100686415. Die Gesamtkosten des Projektes inkl. Administration und Fördermitteln für Kleinprojekte betragen 4.848.600,- Euro. Der EU-Beitrag beträgt 3.827.880,75 Euro.

ProCache: v401 Render date: 2025-09-14 03:15:09 Page render time: 0.3596s Total w/ProCache: 0.3623s