»Vyšší princip« (Das höhere Prinzip) am 1.10. beim Tschechischen Filmmittwoch
22.09.2025
Am 1. Oktober gibt es wieder einen Tschechischen Filmmittwoch im Zentralkino Dresden, diesmal mit dem eindrucksvollen Drama »Vyšší princip« (Das höhere Prinzip) von 1960. Das ist der zweitbeliebteste tschechische Film aller Zeiten (hinter Pelišky).
Im Film geht es um die Schüler eines kleinstädtischen Gymnasiums im Jahr 1942 kurz vor ihren Abschlussprüfungen. Nach dem erfolgreichen Attentat auf Reichsprotektor Heydrich bricht der Naziterror aus und Menschen werden reihenweise hingerichtet. Aufgrund der Denunziation des Sohnes eines stadtbekannten Kollaborateurs werden drei seiner Klassenkameraden verhaftet. Einer ihrer Lehrer, der eigentlich lieber in der Welt der Klassiker lebt und Seneca zitiert, als sich mit dem Hier und Jetzt zu beschäftigen, ist davon erschüttert und versucht mutig, die drei zu retten.
Der Film von 1960 ist in gewisser Weise ein Beispiel für den Übergang vom weitgehend propagandistischen Filmschaffen der 1950er Jahr zur größeren Freiheit in den 1960ern, die ja u.a. in die Tschechoslowakische Neue Welle mündete. Differenzierter gezeichnete Figuren statt holzschnittartiger Charaktere und die Darstellung der deutschen Besatzung in mehr Facetten zeugen davon. Dennoch kann man die gedrückte Atmosphäre jener Zeit sehr gut nachempfinden.
Wir haben diesmal nur eine Vorstellung um 20 Uhr angesetzt. Da schon mehr als die Hälfte der Plätze weg ist, werden Sie sich wohl sputen müssen, um Karten zu bekommen.