Der Kleinprojektefonds wird als Projekt im Rahmen des Programms INTERREG Sachsen-Tschechien durchgeführt. Die Projektnummer ist 100686415. Die Gesamtkosten des Projektes inkl. Administration und Fördermitteln für Kleinprojekte betragen 4.848.600,- Euro. Der EU-Beitrag beträgt 3.827.880,75 Euro.
Modlaner Kettensägeschnitzen
Projektnummer:
EEL-0455-CZ-09-04-2025
Lead Partner:
Obec Modlany
Modlany 34,
www.modlany.cz
Projektpartner:
Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle
An der Schanze 1, 09623 Rechenberg-Bienenmühle
Zeitraum:
09.04.2025 - 30.09.2025
Fördermittel:
6.876,54 € Euro
Inhalt
Das Ziel dieses Projekts ist es, Menschen von beiden Seiten der Grenze zusammenzubringen, die sich für das Kettensägenschnitzen interessieren oder die sich neu daüber das informieren wollen. Das Treffen wird dazu beitragen, das Interesse an der Sprache der Nachbarn zu erhöhen. Die Zusammenarbeit zwischen tschechischen und deutschen Holzschnitzern soll neue grenzüberschreitende Synergien bringen, indem künstlerische Holzschnitzer von beiden Seiten der Grenze in zwei Tagen zu einem vorgegebenen Thema Märchenfiguren schaffen, die mit Geschichten aus der Grenzregion verbunden sind. Die Veranstaltung wird von einem reichhaltigen Kulturprogramm begleitet, das u. a. SpeedCarving - eine Schnitzshow, bei der in einer Stunde Skulpturen hergestellt werden, einen Workshop und eine musikalische Darbietung mit Moderation der Veranstaltung in beiden Sprachen umfasst. Der Erlös aus der Versteigerung der bei der Veranstaltung entstandenen Kunstwerke wird für wohltätige Zwecke gespendet. Die Veranstaltung ist als Null-Jahrgang konzipiert, dem weitere Jahre im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit folgen sollen. Der deutsche Partner organisiert die Veranstaltung über seine eigene Interessengemeinschaft IG Heimatgeschichte Rechenberg-Bienenmühle, die seit zwei Jahrzehnten in der Gemeinde tätig ist (früher als eigenständiger Verein, heute als Teil der Gemeindestruktur). Sie ist Vermittler für die Organisation der Teilnahme deutscher Holzschnitzer. Die Veranstaltung steht der breiten Öffentlichkeit uneingeschränkt offen, keine Gruppe ist von der Teilnahme ausgeschlossen.
Aktivitäten
Modlaner Kettensägeschnitzen
Die öffentliche Veranstaltung mit deutsch-tschechischer Beteiligung (Bildhauer und Besucher) findet am 12. und 13. September 2025 im Sportareal des Fußballclubs SK Baník Modlany statt. Die Veranstaltung ist an beiden Tagen ganztägig (10-18 / 10-22 Uhr). Am Freitag morgen treffen sich tschechische und deutsche Kunstschnitzer zu einer gemeinsamen Eröffnung. Neben der Schauvorführung treffen sich die Schnitzer mit der für Schnitzen interessierten Öffentlichkeit in einem gedolmetschten Workshop. Am Abend folgt ein informelles Treffen der Schnitzer untereinander zum Austausch von Kontakten und Erfahrungen. Die Veranstaltung umfasst ein deutsch-tschechisches Kulturprogramm und SpeedCarving - eine Schnitzshow, bei der in einer Stunde Skulpturen hergestellt werden. Die Veranstaltung hat einen karitativen Charakter.
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
Das Ergebnis wird der Aufbau von Partnerschaften und Freundschaften zwischen Bürgern - sowohl Teilnehmern (Künstlern) als auch Besuchern (Öffentlichkeit) von beiden Seiten der Grenze sein. Ein Mehrwert wird die Nutzung der auf beiden Seiten der Grenze immer beliebter werdenden Holz- und Kettensägenkunst sein, die in der Lage ist, Menschen über die Grenze hinweg ungeachtet der Sprachbarrieren zusammenzubringen.