Der Kleinprojektefonds wird als Projekt im Rahmen des Programms INTERREG Sachsen-Tschechien durchgeführt. Die Projektnummer ist 100686415. Die Gesamtkosten des Projektes inkl. Administration und Fördermitteln für Kleinprojekte betragen 4.848.600,- Euro. Der EU-Beitrag beträgt 3.827.880,75 Euro.
Blicke über die Grenze
Projektnummer:
EEL-0582-CZ-22-08-2025
Lead Partner:
STO Z LEDU VEN, z.s.
Lodní 1405/2, 405 02 D2čín 1
Projektpartner:
ARTES123 e.V.
Lange Straße 15, 01796 Pirna
Zeitraum:
22.08.2025 - 14.11.2025
Fördermittel:
1.641,60 € Euro
Inhalt
Ziel des Projekts ist die gemeinsame Vorbereitung einer Ausstellung mit dem Titel „Blicke über die Grenze“, die im Schloss in Jílové bei Děčín stattfinden wird.
Die Ausstellung wird gemeinsam mit dem Verein ATES123 aus Pirna vorbereitet.
An der Ausstellung nehmen 10 Vertreter der deutschen Seite und 18 Vertreter der tschechischen Seite teil. Gemeinsam bereiten wir die Vernissage vor, die am 16.10.2025 von 16 bis 20 Uhr stattfinden wird.
Ziel der Vorbereitung dieser Ausstellung ist die Stärkung der tschechisch-sächsischen Zusammenarbeit.
Aktivitäten
Die Vernissage der Ausstellung findet am 16.10.2025 von 16 bis 20 Uhr statt.
Wir rechnen mit der Teilnahme von 10 Vertretern der deutschen Seite und 18 Vertretern der tschechischen Seite.
Ziel ist es, Künstler und Publikum aus Tschechien und Sachsen zusammenzubringen und dauerhafte freundschaftliche Beziehungen aufzubauen.
Programm der Vernissage:
• Violoncello Katrin Meingast, ARTES123
• Performance über das tschechisch-sächsische Zusammenleben vor dem Zweiten Weltkrieg in Tisá: Michael Zschech ARTES123
• Ausstellung von Fotografien, Gemälden, Skulpturen und Keramiken
• Filmvorführung über die 30-jährige Tätigkeit des Vereins STO Z LEDU VEN
Im Rahmen des oben genannten Projekts mit dem Titel POHLEDY PŘED HRANICE (Blicke über die Grenze) werden wir eine Führung mit Erläuterungen durchführen, die an einem Tag in der 45. Woche im Schloss Jílové bei Děčín stattfinden wird. Die Führung mit Erläuterungen dauert mindestens 5 Stunden. An der Veranstaltung nehmen beide Seiten teil.
Für die Besucher des Schlosses werden wir die ausgestellten Werke kommentieren und die Autoren bei musikalischer Begleitung vorstellen. Michael Zschech wird Material zur Performance über das tschechisch-sächsische Zusammenleben in Tisá vorstellen.
Die Ausstellung mit dem Titel „BLICKE ÜBER DIE GRENZEN HINWEG“ findet vom 16.10. bis zum 14.11.2025 im Schloss in Jílové bei Děčín statt. Die Vorbereitungen beginnen am 1.10.2025. Das persönliche Treffen findet am Samstag, dem 4.10.2025, statt und dauert 5 Stunden.
Vorbereitung der Veranstaltung: gemeinsame Besichtigung des Veranstaltungsortes, Veranstaltungsplan, Zusammenstellung der Inhalte, Zukunftspläne für eine dauerhafte Zusammenarbeit zwischen der tschechischen und der deutschen Seite.
Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit
- Aufbau einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Einblick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftspläne bei gemeinsamen Veranstaltungen von Künstlern und der Öffentlichkeit aus Tschechien und Deutschland
- Dauerhafte Stärkung der tschechisch-sächsischen Zusammenarbeit
- Nach Abschluss des Projekts weitere Organisation gemeinsamer Veranstaltungen auch für die breite Öffentlichkeit, insbesondere für Jugendliche