Euroregion Elbe/Labe

Unsere Nachbarn - Land und Leute

Projektnummer:

EEL-0246-DE-04-03-2024

Lead Partner:

Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge e.V.
An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden
www.elbelabe.eu

Projektpartner:

Klub českých turistů Dolní Poustevná, z.s.
Tyršova 299, 407 82 Dolní Poustevna

Buntes Sebnitz e.V. - Verein zur Förderung von Kultur, Bildung und Begegnung
Lange Straße 34, 01855 Sebnitz
www.buntes-sebnitz.de

Zeitraum:

04.03.2024 - 31.10.2024

Fördermittel:

13.989,60 € Euro

Inhalt

Das Projekt beinhaltet 10 gemeinsame Tagesexkursionen von Buntes Sebnitz e.V. und Klub českých turistů Dolní Poustevná, z.s. nach Tschechien und Sachsen. Daran werden erfahrungsgemäß jeweils 15 bis 20 Personen aus beiden Ländern teilnehmen. Die Teilnehmenden, darunter auch viele Geflüchtete, lernen sich gegenseitig und den sächsisch-tschechischen Grenzraum näher kennen. Es wird dabei auch viel über die gemeinsame böhmisch-sächsische Geschichte und Gegenwart vermittelt. Die Exkursionen sollen ein niedrigschwelliges Angebot sein, welches über rein touristische Aktivitäten weit hinaus geht. Es ist vielmehr ein Bildungsangebot zu verschiedenen Aspekten und Orten der Grenzregion, die besucht werden.
Die Teilnahme steht allen Menschen offen, nicht nur Vereinsmitgliedern. Es treffen sich also nicht immer die gleichen Personen. Ein sozial verträglicher Teilnahmebeitrag wird bei den meisten Aktivitäten erhoben. Dolmetscher werden bei der Überwindung evtl. Sprachbarrieren helfen. Bei der Planung der Exkursionen und der Werbung von Teilnehmern wird besonders darauf geachtet, Menschen mit Behinderung oder mit sozialer oder sprachlicher Benachteiligung (z.B. Geflüchtete) eine Teilnahme zu ermöglichen.
Die KG Euroregion tritt im Rahmen ihres Projektservice als Antragstellerin auf, um den Vereinen durch Übernahme vor allem der Vorfinanzierung ein solches Projekt überhaupt zu ermöglichen. PP1 und PP2 sind hauptsächlich an der konkreten Umsetzung des Projektes beteiligt.

Aktivitäten

05.05.24: Exkursion nach Bautzen

09.06.24: Exkursion zur Burg Tolštejn

13.07.24: Teilnahme am Eastern Tunes Asiafestival in Vilémov

13.10.24: Exkursion zum Zlatý vrch

18.05.24: Traditionswanderung "Nördliche Spur"

21.04.24: Wanderung zum Brand

24.03.24: Exkursion mit Traditionsbahn nach Zubrnice

25.08.24: Exkursion nach Liberec und auf den Ještěd

29.09.24: Exkursion zum Papststein

30.06.24: Exkursion nach Görlitz

Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit

Durch das Projekt lernen die Teilnehmenden sowohl Menschen aus dem anderen Land als auch ihre Region besser kennen. Dies baut Barrieren ab, stärkt die Identifikation mit der Grenzregion und trägt so zum Zusammenwachsen beider Länder bei. Die Vielfalt von kulturellen und Bildungsangeboten wird erhöht, was zur Attraktivität der Grenzregion als Lebensraum beiträgt. Es besteht die Hoffnung, dass auf diese Weise Menschen zu mehr bürgerschaftlichem Engagement animiert werden und sich stärker aktiv für ihr Lebensumfeld einsetzen werden.
Die Zusammenarbeit aller drei Partner ist längerfristig angelegt und wird in Zukunft fortgesetzt. Über die Euroregion werden PP1 und PP2 in ein größeres Netzwerk von Aktiven in der Grenzregion eingebunden. Das wird sowohl zu einer Verstetigung als auch einer inhaltlichen Weiterentwicklung der Aktivitäten beitragen.

Der Kleinprojektefonds wird als Projekt im Rahmen des Programms INTERREG Sachsen-Tschechien durchgeführt. Die Projektnummer ist 100686415. Die Gesamtkosten des Projektes inkl. Administration und Fördermitteln für Kleinprojekte betragen 4.848.600,- Euro. Der EU-Beitrag beträgt 3.827.880,75 Euro.

ProCache: v401 Render date: 2025-09-04 14:08:54 Page render time: 0.3901s Total w/ProCache: 0.3929s