Euroregion Elbe/Labe

»Černí baroni« (Die schwarzen Barone) am 5.11. beim Tschechischen Filmmittwoch

Beim nächsten Filmmittwoch zeigen wir einen Kultfilm über politisch unzuverlässige Soldaten in den 1950ern.

29.10.2025

Nächste Woche überschneidet sich der Tschechische Filmmittwoch mal wieder mit den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen. Dafür haben wir ein besonderes Kleinod herausgesucht, welches vermutlich noch nie in Deutschland lief: »Černí baroni« (Die schwarzen Barone) von 1992, eine Kultkomödie, die später in eine Fernsehserie verwandelt wurde, was den Film etwas in den Schatten gerückt hatte. Das hat er aber nicht verdient.

Als Schwarze Barone wurden die Angehörigen der sogenannten Technischen Hilfsbataillone (PTP) bezeichnet, die in den 1950er Jahren eine besondere Komponente der tschechischen „Volksarmee“ bildeten. Schwarz war die Farbe ihrer Schulterklappen, und Barone hießen sie, weil sie damals die einzigen Vollzeitsoldaten waren, die Geld hatten, da sie einen Teil ihres Soldes in bar erhielten.

Interessant war die soziale Zusammensetzung dieser Einheiten: Einerseits wurden den „Pétépaks“ (PTP-lern) Wehrpflichtige wegen eines körperlichen Mangels, wie z.B. der „Brustschwäche“, zugewiesen, aber auch der politisch unzuverlässige Redakteur der Rennsportzeitschrift oder ein Regieassistent. Auf der anderen Seite waren da auch Menschen mit krimineller Vergangenheit oder aus rassistischen (Roma) oder klassenmäßigen (ehemaliger Adel) Gründen. Wie die „Pétépaks“ standen auch ihre Befehlshaber, die sich in der Regel durch eine außergewöhnliche Dummheit auszeichneten, an ähnlich niedriger Stelle in der militärischen Hierarchie.

Wir haben wieder zwei Vorstellungen angesetzt, wovon die um 20 Uhr bereits so gut wie ausverkauft ist. Für 17.30 Uhr sind noch Karten erhältlich.

Mehr zum Film und Tickets

ProCache: v401 Render date: 2025-10-31 11:04:37 Page render time: 0.3083s Total w/ProCache: 0.3112s