INTERREG V A Sachsen-Tschechien
Das Kooperationsprogramm Sachsen-Tschechien 2014-2020 stellt die konkrete Umsetzung des INTERREG-Programms im sächsisch-tschechischen Grenzraum dar. Es fördert Projekte im sächsisch-tschechischen Grenzgebiet in den folgenden vier thematischen Bereichen, im Fachjargon Prioritätsachsen genannt, mit den dazugehörigen Investitionsprioritäten und den – eigentlich relevanten – Maßnahmen:
| Prioritäts-achse | Investitionspriorität mit Maßnahmen | EFRE-Mittel (EUR) | Pro-jekte | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1. Anpassung an den Klimawandel, Risikoprävention und -management | 15.729.300,43 | 12 | |||
| Risikomanagement, Katastrophenschutz, Katastrophenmanagementsysteme | |||||
| konzeptioneller Hochwasserschutz | |||||
| Investitionen in Ausrüstung und Informationssysteme inkl. Baumaßnahmen | |||||
| 2. Umweltschutz und Ressourceneffizienz | 68.463.325,17 | 48 | |||
| Wasserwirtschaft (Gewässerschutz, Gewässerqualität) | 7.528.045,97 | 3 | |||
| Verbesserung der Gewässergüte und des Zustandes von Fließgewässern, Grund- und Oberflächenwasserkörpern | |||||
| Natur- und Kulturerbe (für touristische Attraktivität) | 52.105.905,26 | 31 | |||
| Erhalt, Schutz, Förderung und Entwicklung des Kultur- und Naturerbes sowie von Kunstobjekten und Kulturprojekten | 18.748.128,30 | ||||
| Förderung eines Kultur- und Naturtourismus | 14.014.957,67 | ||||
| Entwicklung einer touristisch-kulturellen Infrastruktur einschließlich damit verbundener Verkehrsinfrastruktur davon Straßenbau |
14.729.116,28 | ||||
| Gemeinsame Konzept- und Produktentwicklung, Marketingmaßnahmen, Vernetzung von Einrichtungen sowie Schaffung von Systemen für ein gemeinsames Management | 4.613.703,01 | ||||
| Biodiversität, Boden, Ökosystemdienstleistungen, einschließlich über Natura 2000, und grüne Infrastruktur | 8.829.373,94 | 14 | |||
| Natur- und Umweltschutz, Landschaftspflege, Bodenschutz und Waldschutz, einschl. Biotope, Biodiversität und NATURA 2000 | |||||
| 3. Bildung, Ausbildung und Berufsbildung für Kompetenzen und lebenslanges Lernen | 27.805.986,75 | 44 | |||
| Bildung, Ausbildung und Berufsbildung für Kompetenzen und lebenslanges Lernen; Programme für die allgemeine und berufliche Bildung und die Berufsausbildung | |||||
| frühkindlichen Bildung | |||||
| Umweltbildung, Umweltbewusstsein | |||||
| Sprachkompetenzen, interkulturelle Kompetenzen | |||||
| schulische Projekte, berufliche Qualifizierung im Bildungsbereich | |||||
| grenzübergreifende berufliche Aus- und Weiterbildung sowie Qualifizierung, Anpassung an den Arbeitsmarkt, einschließlich Bildungstransfer | |||||
| Kooperationsmaßnahmen von Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen zum Know-how-Transfer an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft, Auf- und Ausbau akademischer Kooperationsnetzwerke und Mobilitätsunterstützung | |||||
| 4. Verbesserung der institutionellen Kapazitäten von öffentlichen Behörden und Interessenträgern und der effizienten öffentlichen Verwaltung | 36.449.646,33 | 41 | |||
| … durch Förderung der Zusammenarbeit in Rechts- und Verwaltungsfragen und der Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Institutionen | |||||
| nachhaltige, partnerschaftliche Zusammenarbeit | |||||
| Gemeinsamer Kleinprojektefonds zur Unterstützung des interkulturellen Dialogs und der Zusammenarbeit | |||||
| Summe: | 148.448.258,68 | 145 | |||
| 5. Technische Hilfe (zur Umsetzung des gesamten Kooperationsprogramms) | 9.478.024,00 | - | |||