Euroregion Elbe/Labe

Gedenkstätte Theresienstadt

Die Gedenkstätte Theresienstadt wurde im Jahre 1947 auf Initiative der tschechoslowakischen Regierung als "Gedenkstätte des nationalen Leidens" eingerichtet; heute ist sie die einzige Institution ihrer Art in Tschechien. Ursprünglich als Festungsstadt errichtet, diente Theresienstadt von 1941 bis 1945 als Konzentrationslager. Etwa einen Kilometer vor der Stadt liegt die Kleine Festung, die als Gestapo-Gefängnis genutzt wurde. Die Gedenkstätte ist Mahnmal für Zehntausende, die der rassischen und politischen Verfolgung durch die Nationalsozialisten zum Opfer fielen. Gleichzeitig erfüllt sie einen Forschungs- und Bildungsauftrag. Folgende Gebäude und Erinnerungsorte sind museal zugänglich: Kleine Festung mit Nationalfriedhof, Ghettomuseum, Magdeburger Kaserne, Andachtsraum aus der Zeit des Ghettos, Jüdischer Friedhof mit Krematorium, Russischer Friedhof, Friedhof der sowjetischen Soldaten, Gedenktafel am Bahnanschluss, Gedenkstätte an der Eger, Kolumbarium mit einem Teil der Schanzmauer, Bestattungszimmer und zentrale Totenkammer. 

Adresse

Principova alej 304
411 55 Terezín

Kontakt

Tel: +420 416 782 225

emailEmail

open_in_newWebsite

Öffnungszeiten

Kleine Festung:
Winterzeit - 1.11. - 31.3.: täglich 8:00 - 16:30
Sommerzeit - 1.4. - 31.10.: täglich 8:00 - 18:00

Ghetto-Museum und Magdeburger Kaserne:
Winterzeit - 1.11. - 31.3.: täglich 9:00 - 17:30
Sommerzeit - 1.4. - 31.10.: täglich 9:00 - 18:00

Preise

Kombinierter Eintritt (Kleine Festung + Ghetto-Museum + Magdeburger Kaserne):
Erwachsene 220,- CZK (ab 1. März 260,- CZK)
Studenten, Kinder (6-18 Jahre), Rentner 170,- CZK (ab 1. März 200,- CZK)
Familieneintritt (max. 2 Erwachsene + 3 Kinder) 430,- CZK (ab 1. März 500,- CZK)
Einmaliger Eintritt (Kleine Festung oder):
Erwachsene 180,- CZK (ab 1. März 210,- CZK)
Studenten, Kinder (6-18 Jahre), Rentner 150,- CZK (ab 1. März 180,- CZK)

Angebote

FührungenCaféShopSonderausstellungenVorträge

Jeden dritten Sonntag im Mai: Theresienstädter Totengedenken - eine Gedenkveranstaltung zu Ehren der Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung (Beginn um 10 Uhr auf dem Nationalfriedhof vor der Kleinen Festung). Die Kleine Festung ist während der Gedenkfeierlichkeiten in Theresienstadt für die Öffentlichkeit geschlossen (bis 10.30 Uhr). Der Eintritt in die Theresienstädter Gedenkstätte ist an diesem Tag kostenlos.

Virtueller Führer durch die Stadt und die Gedenkstätte

 

thematische Angebote für Schüler, Studenten und Pädagogen, Geschichte des Holocaust, Antisemitismus, Rassismus und Intoleranz in Vergangenheit und Gegenwart

Führungen in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch für Gruppen (mind. 10 Personen) - vorherige Anmeldung erforderlich.

 

Behindertengerechtes WC, Eingeschränkter behindertengerechter Zugang