Die Witwe Johanna Hegenbarth stiftete das Wohnhaus des Künstlers Josef Hegenbarth samt des darin befindlichen Nachlasses mit der Auflage, es als Erinnerungsort der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ihrem Willen folgend, wurde es zunächst behutsam renoviert und schließlich 1998 zur Dependance des Kupferstich-Kabinetts. Während das 2. Obergeschoss mit dem original erhaltenen Lebensumfeld des Künstlers als wissenschaftliches Archiv dient, wurden im 1. Obergeschoss vier Ausstellungsräume eingerichtet, in denen im kleinen, aber feinen Ambiente Wechselausstellungen zu Josef Hegenbarth wie auch zu anderen Graphikern, Zeichnern und Illustratoren seiner Generation bis hin zu Gegenwartskünstlern gezeigt werden. Ausstellungsbegleitend finden Workshops, Lesungen und Konzerte statt, die das vielfältige Programm des Hauses abrunden. Liebhabern atmosphärischer Orte wird so ein Kunst- und Kulturerlebnis geboten, für das es lohnt, die üblichen Touristenpfade zu verlassen.
Josef-Hegenbarth-Archiv

Adresse
Calberlastraße 2
01326 Dresden
Öffnungszeiten
Sonntag 15-18 Uhr, Donnerstag nach Voranmeldung unter Tel. +49 (0)351 / 49 14 32 11, Angebote für Schulklassen nach Vereinbarung
Preise
Eintritt frei
Angebote
FührungenSonderausstellungen
Kataloge zu Sonderausstellungen
Individuelle Sonderführungen bis max. 13 Personen nach Voranmeldung
Eingeschränkter behindertengerechter Zugang
Weitere Ziele in der Nähe
0,5 km

Schwebebahn Dresden
0,6 km

Standseilbahn Dresden
0,6 km

Leonhardi-Museum
0,9 km

Schillerhäuschen
3,5 km

Panometer Dresden
4,2 km

Palais Großer Garten